Beiträge von Schlappy

    Sky hat sich gerade nach dem Spaziergang übergeben. Ich glaube eigentlich nicht dass er unterwegs was aufgenommen hat.

    Allerdings hatte er wieder diese ekelig klebrigen Klettteile im Fell... und ich habe sie übersehen 😪.

    Wenn er sich da einen aus dem Fell rausgeknabbert hätte und evtl. geschluckt hätte... kann es dann sein, dass das irgendwie stecken bleibt? Und würde das dann beim übergeben rauskommen?

    Ich bin immer so wahnsinnig ängstlich... wahrscheinlich ist da nichts... seit dem er sich übergeben hat, ist er auch wieder ruhiger... wobei ganz fertig scheint er nicht zu sein...

    Ganz speziell ist das schwierigste bei Sky seine Hundeversessenheit. Irgendwo in großer Entfernung ein anderer Hund und nichts geht mehr.

    Das wirklich tolle, WENN er erstmal verstanden hat was ich von ihm möchte, dann sitzt das echt schnell.

    Ich bin hier eher die Schwachstelle... :pleading_face:

    Was würdet ihr sagen, sind die für euch "schwierigsten" Eigenschaften eurer Border, bzw., wo müsst ihr am meisten managen und was sind für euch so die vergleichsweise Selbstläufer, bzw. was schätzt ihr besonders? Also nicht allgemein, sondern explizit bei euern eigenen Hunden. Und klar, gibt immer 2 Seiten der Medaille und es ist immer, was man selber schätzt, aber würde mich interessieren.

    Gleichzeitig schwierig und toll finde ich, wie schlau das Fellmonsterchen ist. Er lernt (wenn das Junghundgehirn gerade mal funktioniert 😉) sehr schnell.... Gute Dinge, aber leider auch blöde Sachen. 😏😁

    Warum wachsen eigentlich Fingernägel schneller als Fußnägel?

    Das Internet sagt:

    Die Geschwindigkeit des Nagelwachstums variiert tatsächlich zwischen den Fingernägeln und den Fußnägeln. Mehrere Faktoren beeinflussen dieses Wachstum, einschließlich genetischer, hormoneller und lokaler Faktoren. Blutzirkulation: Die Blutzirkulation in den Fingern ist im Allgemeinen besser als in den Zehen. Eine verbesserte Blutzirkulation fördert das Wachstum von Nägeln, Haaren und Haut. Hormone: Hormone können auch eine Rolle spielen. Die Hormonaktivität variiert zwischen den verschiedenen Bereichen des Körpers, und dies kann das Wachstum der Nägel beeinflussen. Verwendung: Die Finger werden häufiger verwendet als die Zehen, was zu einer stärkeren Stimulation und möglicherweise zu einem erhöhten Wachstum führen kann. Die mechanische Belastung der Fingernägel durch Tätigkeiten wie Tippen, Greifen und andere Handbewegungen könnte das Wachstum beeinflussen. Genetik: Die individuelle genetische Veranlagung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Menschen können genetisch bedingt unterschiedliche Nagelwachstumsraten haben. Obwohl Fingernägel im Allgemeinen schneller wachsen als Fußnägel, gibt es individuelle Unterschiede. Einige Menschen haben möglicherweise schnell wachsende Fußnägel oder umgekehrt. Es ist wichtig zu beachten, dass das Wachstum von Nägeln bei jedem Menschen variieren kann, und es gibt keine festen Regeln, die für alle gelten.

    Nova springt ausm Stand drüber -der kommt gar net auf die Idee, daß das ein Hindernis wäre *gg

    Hab das genau einmal versucht. Dann dachte ich mir - ok, Kindergitter kannste Dir sparen..... :person_shrugging:

    Das hat Sky zum Glück noch nicht rausgefunden 😊. Aber das Gitter steht hier auch vom ersten Tag an. Die Vorgänger Hündin hatte unseren Kater gejagt, wenn wir nicht dabei waren. Die ist auch nie drüber gehopst 😉. Aber zur Not haben wir auch noch ein 1,20m hohes Kindergitter... also, falls er das noch lernen sollte.

    Hier gibt es auch einige Kandidaten, die SICHER sind, dass mein Hund nur so "aggressiv" ist (Emil an kurzer Leine, wenn ein Hund in uns brettert und ich es nicht schaffe zu blocken), weil er nie spiiiiiielen darf.

    Das kenne ich so gut... und dann lassen sie ihren Hund zu meinen und es hilft nicht zu sagen, dass ich das nicht will... Problem ist einfach auch, dass das hier fast Dorf ist ... ich mag halt auch nicht die ansonsten gute Nachbarschaft aufs Spiel setzten.

    Ich gehe denen soweit es geht aus dem Weg... klappt halt nicht immer...

    Und... DIESE Hunde sind nie da, wenn der Trainer da ist... ich glaube der glaubt mir nicht mehr, wie sehr sich Sky aufspielt, weil wir dann immer nur Hunde treffen, die schon recht gut klappen. :dizzy_face:

    mmhh.. bist du uns begegnet? 😉

    Na ja, Sky ist kein Labbi.

    Zumindest bei uns ist das so, dass Sky die Pfoten nicht runter nimmt, wenn ich ihn am Geschirr hoch nehme. Er macht sich so schwer wie es irgendwie geht... okay 24 KG Hund bei 50 KG Mensch 🙄

    Ist ja auch geil sich zu berauschen. Warum sollte man das beenden wollen. |)

    Na, ganz einfach... weil ICH das will... Nur sprechen wir da anscheinend noch verschiedene Sprachen :pleading_face:

    Übrigens generell so ein Phänomen: Wieso gehen Leute nicht weiter wenn ihre Hunde stehen bleiben oder sich hinlegen bzw. bewegen ihre Hunde zum Aufstehen? Hab das mittlerweile schon oft erlebt. In der Kombi 50 Kilo-Frau und 35 Kilo-Hund kann ich das ja noch zumindest nachvollziehen, aber meist sind die Gewichtsverhältnisse deutlich zugunsten der Menschen verteilt oder, wie in diesem Fall, es sind kräftige Besitzer, die in der Lage sein sollten, den Hund zu bewegen. Zumindest ein Stück.)

    mmhh.. bist du uns begegnet? 😉

    Na ja, Sky ist kein Labbi.

    Zumindest bei uns ist das so, dass Sky die Pfoten nicht runter nimmt, wenn ich ihn am Geschirr hoch nehme. Er macht sich so schwer wie es irgendwie geht... okay 24 KG Hund bei 50 KG Mensch 🙄

    Wenn ich das wüsste :ka:.

    Wenn ich den Erzfeind sehe, gehe ich eigentlich immer aus dem Weg. Diesmal ging das nicht. Wir mussten direkt vorbei. Warum er diesmal ruhig geblieben ist, weiß ich nicht. Bin mir auch nicht sicher, ob er beim nächsten Mal nicht wieder ausrastet :tropf:.

    Ich versuche bei Begegnungen seinen Focus auf mich zu lenken, aber das gelingt nicht immer. Kommt auf seinen Erregungslevel an. Beim Erzfeind ist der natürlich auf Entfernung schon sehr hoch.

    Schade 😄 und ich hatte gehofft, du hättest die Lösung 😊