Im oben beschriebenen Fall, ist nicht mehr eindeutig nachzuweisen, dass dieser Hund genau dieser Hund ist. Es geht um die Zuchttauglichkeitsprüfung und die Zulassung zu Sportveranstaltungen.
Sorry, die Folgen waren mir nicht bewusst!
Im oben beschriebenen Fall, ist nicht mehr eindeutig nachzuweisen, dass dieser Hund genau dieser Hund ist. Es geht um die Zuchttauglichkeitsprüfung und die Zulassung zu Sportveranstaltungen.
Sorry, die Folgen waren mir nicht bewusst!
Und trotz Training, war es mir nicht möglich ihn halbwegs auf mich zu konzentrieren.
Das ist bei den meisten Hunden auch gar nicht das Thema. Es geht für die meisten eher darum, dass sie jemanden an ihrer Seite haben, der sie anleitet die Welt wahrzunehmen und damit umgehen zu können. Nicht, sie auszublenden.
Ja 😀 muss der dranhängende Mensch aber auch erst mal lernen 😆. Danke für den Hinweis!
Alles anzeigenKurze Frage zwecks Kennzeichnung von Hunden:
Ein Hund wurde gechippt, DNA Testung und Abstammungsnachweis liegt vor.
Der Hund musste operiert werden, da Fremdkörper verschluckt, dafür wurden mehrfach Röntgenaufnahmen durchgeführt.
Wie auch immer das passiert ist - der gesetzte Chip ist nicht mehr lesbar.
Der Hund kommt jetzt langsam ins Alter, wo mit dem Sport begonnen werden soll, was sich schwierig gestaltet, da der Hund ja nicht mehr zweifelsfrei gekennzeichnet ist. Irgendwann möchte man gerne auch eine ZTP mit dem Hund absolvieren. Elterntiere sind beide ebenfalls DNA getestet.
Wie kann man nun vorgehen?
Kann man einfach einen neuen Chip setzen lassen und über die DNA der Eltern und eine aktuelle Blutprobe nachweisen, dass die Abstammung identisch ist?
An wen wendet man sich da?
Zuchtverband? Der/des Elterntiere/s oder des betroffenen Hundes?
Ich würde ihn einfach nochmal chippen lassen. Meine Hündin hatte, als wir sie bekamen, zwei Vorbesitzer, zwei Chips
. Ist durch Zufall rausgekommen, als wir EU-Pass brauchten und die Nummer nicht mehr stimmte... Darauf hin wurden beide Nummern eingetragen, Tasso war leicht überfordert, hat es aber gut hinbekommen 😉.
Also selbst wenn der alte Chip dann doch wieder auftaucht ist das kein großes Problem.
Mein Rüde kam mit 7 Monaten hier an, vollkommen unsozialisiert, ein Chaos Fellmonsterchen. Ähnlich wie deiner... vollkommen außenorientiert (der kannte nicht mal Regen). In der Wohnung war er nach 4 Monaten soweit nichts mehr zu zerstören (auch uns nicht 😉), aber Draußen... ich hing nur als lästiges Gewicht an der Leine.
Und trotz Training, war es mir nicht möglich ihn halbwegs auf mich zu konzentrieren. Trainer wollte auch unbedingt, dass ich viel Leinenführigkeit übe... im Nachhinein war das für diesen Hund viel viel zu früh. Klar, einen leinenführigen Hund kann man besser kontrollieren... interessiere Sky aber so gar nicht.
Ihm waren nur Hundspuren, markieren, schnüffeln, lecken wichtig.
Jetzt ist Sky 21 Monate und seit etwa 2 oder 3 Monaten ist es möglich Draußen mit ihm was zu üben. Wir sind jetzt soweit, dass er sogar an die 10 Meter Schlepp laufen kann, ohne reinzuballern (okay, fast... zweimal ist es passiert, aber da war eindeutig ich zu lahm). Kurze Leine klappt im Moment nur sehr kurz.
Ich habe vor allem an unserer Beziehung gearbeitet... mit ihm gespielt getobt, ein bisschen Tricks (wobei auch fellpflege und Co für mich da drunter fällt) alleine das hat eine ganze Weile gedauert und so ganz begriffen, dass ich Sachen für ihn regeln kann, hat er immer noch nicht.
Ich habe ihm ganz viel Zeit und Gedult gegeben um erst einmal in dieser total fremden Welt anzukommen. Bei Sky war es auch sehr hilfreich, dass die Pubertät fortgeschritten ist, er "älter" geworden ist, ich immer wieder aufs neue MEINEN Ehrgeiz runterschrauben musste und (Danke an die Menschen hier) ich die Trainingseiheiten auf ein minimum (Anfangs 2-3 Mal fünf Minuten MAXIMAL) runtergeschraubt habe.
Der Hund musste erst einmal ankommen, uns kennenlernen, die Welt erforschen (auch wenn das heißt, dass man monatelang an der 2m Leine ein dicker Klotz am Hund ist 😉) und erst DANN konnte Sky überhaupt erst lernen.
Wir haben noch sehr sehr viele Baustellen, er hat Angst vor Menschen, pöbelt noch Hunde an (nicht mehr auf 50 Meter Entfernung, sondern "nur" noch so auf 10 Meter und er kommt dann auch wieder runter- früher wäre das nach 20 Minuten vielleicht passiert), fährt max. 5 Minuten Auto und und und.
Es war bis hierhin viel Arbeit und es waren sehr sehr viele Tränen und immer wieder (auch heute noch) das Gefühl alles falsch zu machen. Aber mit Geduld, Liebe, Training in der richtigen Dosierung kann man meiner Meinung nach bei vielen Hunden auch viel erreichen 🙂.
die herbe Sahne und das Kaffeezeugs landet bei allen Leuten die ich kenne im Müll. Ist ja eigentlich echt Verschwendung.
Oh Nein
Das ist das aller aller Beste... also das Kaffeezeugs. Ist das Einzige, dass ICH davon esse. ![]()
Wenn der Hund bis jetzt noch kein Blut erbrochen hat, würde ich mir da gar keine Gedanken machen. Tiny bekommt täglich Hühner Knochen etc.
. Hunde verdauen sowas.
Bei gekochten Knochen, ist das Blöde, dass die beim fressen splittern und dir die Speiseröhre und den Magen vom Hund verletzen können.
Aber wenn der Hund nach dem fressen bisher kein Blut gekotzt hat, dann würd ich da nur aufs Calcium vom täglichen Futter heut und morgen Früh etwas drauf achten. Damit der Hund nicht durch zu viel Calcium harten Knochenkot bekommt.
Wenn Sauerkraut auch für weicheren Stuhlgang sorgen kann, wirds schon flutschen.
Danke!!!
Bislang geht es Sky super... er pennt und ist wahrscheinlich glücklich, dass er sich heute so vollstopfen durfte (Sauerkraut mit Feuchtfutter gab es ja zusätzlich). 😊
Wünsche viel Erfolg! Es wird schon schief gehen.
Weil ich es noch nie gehört habe: Was genau bewirkt das Sauerkraut denn?
Nichts. Bis auf das Gefühl, etwas getan zu haben.
Sauerkraut soll sich um den Fremdkörper drumwickeln und dafür sorgen, dass er besser durchpflutscht. Die Milchsäurebakterien dürften auch dafür sorgen, dass die Verdauung schneller arbeitet.
https://www.erste-hilfe-beim-hund.de/cgi-php/rel00a….php/sauerkraut
kleine Knochen
Meine Hündin hat schon öfter tote Vögel, zumindest in Teilen, gefressen (und wer weiß was noch, sie hat ihre ersten Jahre auf der Straße verbracht). Ist nie was passiert. Das schlimmste war das Geräusch
Würde mir nicht zu viele Gedanken machen
war halt in der Nähe eines Supermarktes mit Imbiss, da könnte es auch gegartes Hühnchen gewesen sein. Und das soll ja schon mal blöd ausgehen.
Aber eure Beiträge beruhigen mich ein wenig. Zumindest bin ich nicht Panisch
. "Nur" noch Besorgt.
Sauerkraut, gut abgewaschen , ist mit etwas Feuchtfutter zusammen im Hund. Fand er toll 😁 so außer der Reihe sowas gutes zu bekommen 😁.
Danke euch! Meine Frau bringt gleich Sauerkraut mit. Überlege aber, ob ich da auf Nummer sicher gehe, oder doch meinem Gefühl, dass er eigentlich wahrscheinlich nichts geschluckt hat vertraue... Angsterkrankung ist sch*** ![]()
Na ja, Sauerkraut schadet ja wahrscheinlich auch nicht.
Alles anzeigenAlles anzeigenHILFE!
Sky hat gerade auf dem Spaziergang kleine Knochen gefunden. Ich glaube eigentlich, dass ich alles wieder aus dem Maul bekommen habe. Eigentlich bin ich mir da fast sicher. Und ich weiß nicht mal, ob das Huhn oder Vogel war.
WENN er doch was abgeschluckt hat, dann sicher nur was kleines.
Da ich schon fast wieder Panik habe.... was sollte ich tun? Eher abwarten, weil es da eher keine Gefahr ist? Oder Sauerkraut, weil sicherer? Wie lange danach kann man Sauerkraut geben? Müsste ich nämlich erst besorgen.
Bekommt der Hund davon Durchfall? Also, sollte ich eher parat stehen.... so kurz vor Weihnachten steht noch ne Menge an.
Wieviel Ssuerkraut beim 24KG Hund?
Oh du liebe, ich glaube nicht das problem auftreten wird,bleibt ruhig,ich denke dein Hundi klärt das selber.....
Danke! Ruhig bleiben versuche ich gerade ![]()