In dem Alter entsteht Arthrose eigentlich immer durch eine eingrenzbare Grunderkrankung. Diese Grunderkrankung (Fehlstellung etc.) kann natürlich angeboren sein - die Arthrose selbst aber nicht.
Wenn nicht klar ist, warum der Hund so jung schon eine Arthrose entwickelt hat, dann muss halt weitergesucht werden. Das ist definitiv nicht "egal", sondern sollte zeitnah abgeklärt werden, um eventuell noch retten zu können, was noch zu retten ist.
Aber ja, ist natürlich so oder so einfach ne besch... Diagnose, aus der man nun das Beste machen muss.
Regelmäßige Physiotherapie ist natürlich super.
Von Goldimplantaten halte ich persönlich allerdings nicht so viel. Auch wenn einige Hundebesitzer damit wohl ganz gute Erfahrungen gemacht haben: Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich kaum belegt und dafür ist mir das zu teuer.
Bezüglich medikamentöser Schmerztherapie gibt es ja viele Optionen. Wir haben ganz gute Erfahrungen mit Onsior gemacht, das ist vergleichsweise gut verträglich und auch für die Langzeitgabe geeignet. Ansonsten vielleicht mal nach Librela schauen? Bei einer voraussichtlich so langen Gabe macht es möglicherweise eh Sinn, NSAIDs und Librela abwechselnd zu geben, damit nicht immer dieselben Organe im Körper belastet werden, aber das ist was für den zuständigen Tierarzt.
Ansonsten hab ich mir für die kalte und nasse Jahreszeit eine Rotlichtlampe zugelegt, mit der ich das Hundchen zwischendurch mal an den schmerzenden Stellen bestrahle. Kriegt man relativ günstig im Internet und ich habe den Eindruck, ihm tut das ganz gut.
Das Schonen ist so ne Sache im jungen Alter...
Ich versuche, immer abzuwägen: Wie viel Lebensfreude gibt das dem Hund gerade, wie viel Lebensfreude nimmt es ihm später?
Unnötiges Springen und Hüpfen und starkes Abbremsen machen wir hier z.B. nicht, Treppen und sowas vermeide ich, so gut es geht, Gewaltmärsche gibt's keine. Auch vom Hundesport haben wir uns schweren Herzens getrennt. Trotzdem machen wir normal lange Spaziergänge, halt in seinem Tempo, und er darf auch mal über die Wiese fetzen, mit einem Hundekumpel toben und solche Dinge.
Das ist oft keine leichte Entscheidung, weil man ja nicht im Hund drin steckt und nicht weiß, was er sich wünschen würde. Aber von dauerhafter Schonung um jeden Preis halte ich bei einem so jungen Hund tatsächlich nicht so viel.