Das üben wir mit Leckerlis die man ihm zeigt und die er nehmen darf bis man das Wort "Nein" gibt. Von der Hand und vor ihm hinlegen. Das funktioniert super. Wenn er dann im Raum zu etwas geht wo er nicht hinsoll und er auf nein sofort zu uns guckt anstelle von weiterem Nachgehen seiner Mission bekommt er sein Markerwort mit Leckerli und Lob.
Als Abbruchsignal im Sinne von "Unterbrich das, was du tust, mal kurz" ist das ein super Aufbau. Kann man gut gebrauchen, um eigentlich erlaubtes Verhalten mal kurzzeitig abzustellen.
Aber wenn dein Ziel ist, dass er gar nicht erst mit dem Verhalten anfängt, dann wäre das nicht mein Weg. Weil ein kluger Hund lernt schnell: Um ein Leckerli zu bekommen, muss er Frauchen irgendwie dazu bringen, "Nein" zu sagen. Und dann hast du ratzfatz einen Hund, der auf die Suche nach allem geht, wozu Frauchen ggf. "Nein" sagen könnte: Bellen, Möbel zerstören, Müll fressen, ins Unterholz sprinten usw.
Kannst du ihm was verbieten, ohne dass du da vorher was konditionieren musst? Also ihm einfach "nur" über Blicke, Tonlage, Körpersprache etc. vermitteln, dass du das, was er da gerade veranstaltet, echt sch... findest?
Wenn nicht, würde ich ganz unabhängig von eurem Problem mal da ansetzen.
Konkret zum Bellen: Mein recht bellfreudiges Exemplar Hund hat sehr bald gelernt, dass forderndes Bellen prinzipiell ne doofe Idee ist. Egal ob drinnen oder draußen, ob aus Langeweile oder weil ihm irgendwas nicht schnell genug geht: Forderndes Bellen hatte hier immer sofort zur Folge, dass ich mich meinem Handy zugewandt habe.
In der Phase, in der er ausprobiert hat, dann Möbel zu zerfressen oder ähnliches No-Go-Verhalten zu zeigen, gab's hier nen Anschiss, den der Hund auch als solchen verstanden hat. Da muss dann halt die Intensität passen.
Die Alternative wäre sofortiges Anleinen gewesen, aber da ich keine Lust hatte, mit Herrn Hund über kurz oder lang Fange zu spielen (was drinnen ätzend, aber v.a. draußen katastrophal gewesen wäre, wenn sich da Mätzchen beim Anleinen eingeschlichen hätten), war mir oben genannte Alternative doch lieber.