Beiträge von Grisbert

    Unser Grundstück ist zurückversetzt, heißt, direkt kommt niemand bei uns am Zaun lang. Bert darf wachen und melden, aber nicht eskalieren, selbst wenn die Nachbarshunde das tun. Er macht es tatsächlich recht gut. Er beobachtet, zeigt bei Bedarf, dass er da ist und meldet, wenn jemand die Einfahrt betritt.

    Wenn Fremdhunde die Straße runter kommen, guckt er, geht evtl. mal zum Tor, bellen tut er nicht. Außer sein absoluter Hassfeind kommt, dann ist er das Paradebeispiel für einen eskalierenden Hund :woozy_face: . Allerdings fährt er auch da sehr schnell wieder runter und ist ruhig, sobald der Kerl außer Sicht ist. Denn kann er einfach nicht leiden.

    Wir haben leider viel zu viele Hunde in der Nachbarschaft, für die das eskalieren die einzige Beschäftigung ist, die sie haben. Das ist so schade. Ich bin heilfroh, dass Bert sich daran nicht beteiligt.

    Eine Nachbarin hat mich tatsächlich mal gefragt, ob das Verhalten von Bert normal ist :dizzy_face: . Ich hab aufgrund der nachbarschaftlichen Beziehung vermieden zu erwähnen, dass ich Berts Verhalten völlig normal finde und das der anderen als unnormal :speak_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey: .

    Wenn die Himbeere echt keine Ausläufer bildet, bin ich mal gespannt auf die Wuchsform. Ich würde vermuten, straff aufrecht wachsend und um die 50-100cm hoch.

    So steht es zumindest beschrieben ... Allerdings ist da auch genug Platz sollte die Pflanze sich anders verhalten :hushed_face: .

    Gut, dann könnte ich in der Ecke so mit 8 bis 10 Sträuchern und noch einem zusätzlichen Apfelbaum planen. Dann habe ich als Pflanzabstand einen guten Meter. Soll ja auch nicht zu eng werden.

    Bei meiner Beerenecke wird es ernst. Es sollen Johannisbeeren, Heidelbeeren, Stachelebeeren und eine Himbeersorte, die keine Ausläufer bildet (mal sehen, ob das klappt), werden. Wieviel Abstand muss zwischen den einzelnen Sträuchern sein und welche setze ich besser nicht nebeneinander? :thinking_face: Oder ist die Kombi eh ungünstig? :flushed_face:

    Wat? Warum?

    Die rennen vor den Farmen wohl auch gerne auf der Straße herum und hüten Autos an ... das geht nicht immer gut aus ...

    In unserem Englandurlaub live erlebt :dizzy_face: . Die Straßen sind sehr eng, wir kamen an einem Hof vorbei und auf einmal schießt und ein Border vors Auto und wollte in die Reifen :dizzy_face: . Wir haben angehalten, er ist ein Stück weg, wir sind langsam los gefahren und der Border wieder zum Reifen. Ich bin ausgestiegen und wollte ihn verscheuchen, der hatte aber so dermaßen den Junkieblick, dass ich lieber wieder ins Auto bin. Wir haben gehupt und der Besitzer kam und hat ihn eingesammelt, allerdings ließ der Hund unsere Reifen nicht aus den Augen. Das fand ich ganz schlimm :crying_face: :crying_face:.

    War eben mal woanders mit meiner Schwester spazieren und ich weiß nicht, ob in dem Ort ein pudelzüchter ist, aber auf 6,5 km hatten wir 5 Pudelbegegnungen 😃

    Ich wäre der Albtraum der Pudelhalter, ich wüsste nicht, ob ich meinen Pudelknuddelreflex im Griff hätte :woozy_face: .

    Seit Bert seinen Wachtrieb gefunden hat, stelle ich interessantes Verhalten fest…

    In welchem Alter hat er den entdeckt?

    Curlies bringen Wach- und Schutztrieb mit, hatte noch keinen eigenen Hund mit diesen Eigenschaften. Bin mal gespannt, wie sich das so entfaltet - und wann

    Bert war spät. So mit 2,5 Jahren hat er angefangen. In seinem Wurf gab es welche, die wesentlich früher dran waren.

    Ich weiß nicht, wohin mit der Frage, ich stelle sie einfach mal hier:

    Seit Bert seinen Wachtrieb gefunden hat, stelle ich interessantes Verhalten fest…

    Es gibt Passanten, die beobachtet er nur, es gibt welche, da wird gemeldet und dann gibt es welche, oft mit kleinen Hunden, da wird hinterher gewimmert. Dieses Wimmern, kann mir jemand sagen, was das bedeutet?