Beiträge von Grisbert

    Korrektur ist Strafe und das darf man auch gerne so benennen. Eine Erziehung ohne Strafe ist nicht sinnvoll. Irgendjemand hatte ja meinen Aufbau vom Abbruch Kommando zitiert. Dort arbeite ich ganz klar mit Strafe und den Hunden tut das gut.

    Ist zwar OT, aber ich wünschte tatsächlich, dass Du nicht so weit weg wärst :ops:. Ich hab zwar keine richtigen Probleme mit Bert, aber ich glaube, wenn ich deutlicher wäre, was ich mich hier und da nicht traue, weil er so sensibel ist, hätten wir gerade den Abbruch wahrscheinlich besser im Griff. Ich finde die Art, wie Du mit Hunden umgehst so unsagbar fair. Kommt zumindest in Deinen Beiträgen so rüber. Ich könnte mir daher vorstellen, dass Bert mit einem klar und deutlich auftrainierten Abbruch besser klar käme, als mit meinem wischiewaschie Neinnein :tropf:. Aber leider gibt es hier entweder nur die Trainer mit Wattebausch oder die mit Keule :muede:. So und nu bin ich Schleimerin auch schon wieder weg |).

    Mein Turbokind wäre da in dem Alter schon längst drüber gewesen und hätte die Hütte abgerissen. Aber das Tierchen ist vom Energielevel auch in einem anderem Universum daheim.


    Ich hab’s mich gar nicht getraut zu schreiben, aber meine hätten da auch nicht so lange rum gemacht in dem Alter - die wären da längst raus gewesen |)

    So ging es mir auch, als ich das Video gesehen habe :ops:. Hier wurde das Welpengitter ganz schnell wieder abgeschafft, es hat Kleinbert nur herausgefordert :ugly:. Bei uns hat es geholfen, ihn sich quasi ans Bein zu binden, wenn es richtig schlimm wurde. Heißt Hund an Leine, Leine unter Fuß und ignorieren, bis der Terrorzwerg Ruhe gibt. Das war anfangs echt nicht ohne mit dem Powerzwerg auf Duracel :ugly:. Allerdings ging die Phase auch nur zwei Wochen, danach waren es dann nur noch die berühmten 5 Minuten. Die fand ich tatsächlich sogar sehr süß :herzen1:.

    Ich hab nicht viel mehr zu sagen, weil hier schon viele Tipps gegeben wurden.

    Was ich allerdings richtig klasse finde, dass Du trotz Gegenwind weiter Stellung beziehst und Tipps umsetzt :gut:.

    Achso und beherzige noch die Tipps bzgl. Weimaraner. Verrückt machen würde ich mich deshalb nicht, aber im Hinterkopf behalten.

    Ich hatte vor Bert keine Hunde mit Wachtrieb, das ist tatsächlich nochmal ne andere Hausnummer, als das was ich vorher an Hundetypen hatte. Es bedarf Anleitung, dass das hier nicht aus dem Ruder läuft, allerdings macht Bert es mir zum Glück recht leicht :herzen1:.

    Wem gehört wohl dieser Bau?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gefunden am Rand eines Schotterwegs im Wald. Ich tippe auf einen Fuchs...

    Einem Hobbit. Wahrscheinlich ein Einsiedlerhobbit, es sei denn, Du findest noch mehr davon :nicken:

    Bei meinem Bert hilft das mit dem da hin fahren und es passiert nichts, leider nicht. Es steigert eher den Frust :woozy_face:.

    Ihm hilft tatsächlich ein festes Schema:

    Wir fahren auf den Hundeplatz, gehen da ein kleines Stück spazieren, dann setze ich Bert ins Auto und er muss dort warten, bis ich ihn hole, dann wird gearbeitet und es geht danach wieder ins Auto. Damit geht es bei ihm tatsächlich am besten. Weiche ich von dem Muster ab, stresst es ihn und es wird laut oder er kann nicht ordentlich arbeiten. Bei ihm helfen klar Strukturen und feste Regeln. Ein Abweichen von Gewohnheiten kann er genauso wenig ab, wie ich :smiling_face_with_sunglasses::rolling_on_the_floor_laughing:.


    Im Grunde passt er sehr gut zu mir:

    Ich lasse mich leicht ablenken, habe keine Geduld, bekomme ich mein Bewegungspensum nicht, werde ich unleidlich, ich habe gerne meine Herde (Familie) um mich, bin schnell genervt oder gefrustet, wenn mal was nicht so klappt, wie ich es mir vorgestellt habe ... Ich könnte die Liste unendlich fortsetzen :nerd_face:.

    Auch wenn ich ab und an anderes behaupte: Bert ist der perfekte Hund für mich :hugging_face::smiling_face_with_hearts:.

    Wenn ich bei der Show mit machen würde, Gott bewahre, hätte ich gar nicht die Nerven zu, würde ich auch darum bitten, dass niemand Bert anfasst.

    Beim Jan Dießner würde ich eine Ausnahme machen, da könnte ich mir vorstellen, dass Bert den richtig toll findet, da er so eine herrliche Ruhe ausstrahlt.

    Aber die Moderatorin und die beiden Schwätzer ... uh, Bert ist ja ein Menschenfreund, was aber auch dazu führt, dass er nicht zurückgeht sondern in einer Situation die ihn überfordert anfängt zu fiddeln. Dann sein Hirn wieder ins Arbeiten zu bekommen und dass noch unter Stress und nervösem Frauchen :dizzy_face:.