Beiträge von Grisbert

    Zitat

    Das muss ein Fehler der Redaktion gewesen sein.

    Die sind hier auf nem Agilitytunier und starten Large, also ist sie größer als 48 cm, vom Erscheinungsbild würde ich sie aif knapp 50cm schätzen.

    Das passt, danke. Die Größenangabe hat mich tatsächlich irritiert, so klein kam sie mir auch gar nicht vor =).

    Appenzeller ohne Führung/Erziehung sind die Pest, leider :verzweifelt:. Eigentlich lechzen sie danach ihren Besitzern zu gefallen und mit ihnen zu arbeiten, da blühen sie auf. Sie brauchen klare Regeln und einen Halter, der sich gerne mit ihnen beschäftigt und ihnen was zu tun gibt.

    Haben die Besitzer aber kein Interesse an sowas und lassen den Hund auf sich allein gestellt, werden sie blöd bis hin zu gefährlich, weil unberechenbar :verzweifelt:.


    Wenn die Besitzer nicht aufwachen und komplett ihre Art der Haltung überdenken, sehe ich schwarz. Auch hier wieder leider :verzweifelt:. Im Grunde sind es tolle , einfach zu erziehende Hunde, allerdings mit ordentlich Pfeffer im Hintern. Die brauchen Bewegung und Beschäftigung und vor allem einen Halter, auf den sie sich verlassen können. Schade, gerade in dem Alter, in dem er jetzt ist:verzweifelt:.

    Für eine Appenzellerhündin ist die aber mit der angegebenen Größe von 44 cm recht klein. Appenzeller ohne Kringel kommen durchaus vor. Aber 44 cm ist für eine Hündin doch sehr klein :thinking_face:.

    Aber klasse gemacht :hugging_face:.

    Bert bellt nur mit Grund, Antibert findet immer einen :rolling_on_the_floor_laughing:.

    Ne im Ernst, wenn Bert bellt, hat er tatsächlich einen Grund und ich sollte nach sehen, was los ist. Meist ist es nur, weil jemand am geschlossenen Tor steht und etwas möchte.

    Beim Klingeln reagiert er nicht, er hat mitbekommen, dass ich da ganz prima drauf konditioniert bin :smiling_face_with_sunglasses:. Auch sonst ist er im Haus sehr ruhig, auch da gilt, wenn er bellt, hat er etwas gehört, was nicht normal ist und ich sollte mal gucken gehen.

    Antibert ist wieder da :unamused_face:.

    Gestern hatten wir erst ein Reh, das hat Bert gut verkraftet und ist brav mit mir mit:smiling_face_with_hearts:.

    Dann kamen allerdings, lacht nicht, Fuchs und Hase :hushed_face:.

    Das war zuviel für Bert und Antibert hat übernommen :dizzy_face:. Wer uns gehört hat, hat wahrscheinlich gedacht, ich würde den Hund prügeln. Er hat ordentlich geschrien, ließ aber für seine Verhältnisse sehr schnell die Sirene wieder abklingen.


    Antibert lebt noch, soll ich mich freuen :pleading_face:.

    Bei meinem Bert habe ich beim Füttern nur verlangt, dass er mir mit seinen 9 Wochen nicht bellend und in die Ferse kneifend hinterherrennt :woozy_face:. War schon arg süß, aber ich dachte mir, wenn Du das durchgehen lässt, dann wird es wild :rolling_on_the_floor_laughing:.

    Ich bin also jedesmal, wenn er laut wurde oder gezwickt hat, stehen geblieben und habe mich erst bewegt, wenn er still war. Ihr dürft raten, dass hat nicht mal ne Minute gedauert, bis der Napf auf dem Boden war und der kleine Welpe fressen durfte.

    Ich denk, wenn ich das gemacht hätte, was im Video gezeigt wird, wäre es auch wild geworden :see_no_evil_monkey:.

    Mir wäre auch lieber, wenn auf Antibert Verlass wäre :nerd_face:.

    Wenn man vorbereitet in den Kampf zieht, ist es einfacher.

    Wenn ich nämlich vor mich hin schlendere und dann bricht Antibert aus olala ... Wenn Ihr mal nen Appenzeller mit einem seelig grinsenden Menschen hintendran seht, rettet Euch, das sind Bert und ich, verfolgt von Antibert :face_screaming_in_fear::see_no_evil_monkey:.

    Also rennt :rolling_on_the_floor_laughing: