Beiträge von Maevan

    Hat jemand in den IBH in Berlin gemacht? Ist für uns noch lang kein Thema, würde mich nur interessieren, wie es so abgelaufen ist.

    Ich hab 2009 den BHV-Schein hier in Berlin gemacht. Die IBH-Prüfungsordnung tönt jetzt nicht so anders und der Ablauf ist auch der gleiche.

    Willst du was spezifisches wissen? Der Prüfungstag an sich hat es halt in sich, je nachdem wie viel Teilnehmer man hat. Wenn ich mich recht entsinne mussten wir um 8 auf der Matte stehen und waren nachmittags fertig.

    Ist das auch die, die von der Leinenpflicht befreien kann? Mich würde grad so das Themenfeld um Menschenansprache/Begrüßung interessieren. Das ist derzeit (er ist aber auch "erst" knapp 9 1/2 Monate alt) so unsere größte Baustelle. Wenn Menschen ihn ignorieren, ist alles fein, aber wenn ihn jemand anspricht, fühlt er sich direkt veranlasst, dem Menschen seine überschwängliche Zuneigung zukommen zu lassen und ich sehe das im Geiste schon auf den Prüfer zukommen |)

    Ich selbst als Hundeanfänger/Hunderstling finde das eigentlich ein nettes "Ziel" um darauf hin zu arbeiten. Selbst wenn man durchfällt, weiß man ja woran man eventuell noch arbeiten kann, oder eben nicht, wenn man darauf keinen Wert liegt.

    Eine Prüfung gibt einem ein Ziel vor, das motiviert, und im Kurs lernt man Grundlagen von Training, Timing, Kommandoaufbau. Das ist auf keinen Fall verkehrt, selbst wenn man nicht alle Inhalte des Programms später braucht.

    Auch wenn man nicht vorhat, seinen Hund jemals vor einem Geschäft zu parken, ist die Übung an sich: Hund wartet, während man sich außer Sicht entfernt - doch in sich nützlich, um Frustrationstoleranz zu üben.

    Das trifft voll auf mich zu, gerade als Anfänger hilft es mir, ein wenig zu orientieren und es motiviert mich auch. Wenn ich irgendwann teilnehme, und durchfalle, dann versuchen wir es einfach zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    Ihr müsst mal Videos machen. Ich kann mir darunter kaum wirklich was vorstellen, aber in meinem Kopf sieht (und klingt) das einfach maximal süß, AUCH wenn ich total verstehen kann, dass es euch stresst :D

    physioclaudi Merlin ist aber auch eine kleine Schisserbux bei Dunkelheit, besonders wenn es wirklich so richtig ruhig ist, leicht neblig, ein Rascheln kommt vom Friedhof... könnte ja sein Erzfeind, der Fuchs, sein. Aber auch Menschen werden teils sehr genau beobachtet zu diesen Zeiten. Worüber ich ehrlich gesagt gar nicht so traurig bin, denn nur ich weiß, dass er ein kleiner Schisser ist. Für den Gegenüber sieht es nach einem sehr aufmerksamen Aufpasser auf (er steht dann auch immer sehr grade, Rute oben, Brust raus XD). Neulich meinte ein Mann mit einem etwas seltsam-bedauernden, creepy Unterton im Vorbeigehen in der Stimme: "Na, der passt aber gut auf Sie auf." Ja. Tut er. Zumindest sieht es so aus. Muss ja keiner wissen, dass er selbst vor Katzen das Weite sucht :ugly:

    PanBit Armes Bebi :streichel: Bitte viel lieb haben!


    Da jetzt die Gartensaison wieder beginnt, müssen wir wieder am Löcher graben arbeiten.

    Wie arbeitest du daran? Unterbinden durch Abbruch? Anleinen? Frage für einen Freund .............. :ugly: Nein, Spaß. Mein Rasen ist derzeit irgendwas zwischen Moos und Moor, würd aber das ganze gerne bald angehen und bisher frage ich mich, ob ich die bisherigen Löcher nahe der Birke nutze, um ein wenig Waldmeister einzupflanzen, aber es sollen halt im besten Fall keine neuen dazu kommen.

    Wir sind natürlich auch wieder am Start. :partying_face: Mein Großpudelkind Merlin ist bald 10 Monate alt und eigentlich ist das Leben bisher wirklich sehr angenehm mit ihm. Er markiert zurzeit viel, ich bin gespannt, wie stark sich sein Sexualtrieb da noch weiter entwickelt. Ansonsten arbeitet er sehr gern mit mir, sodass wir kommenden Freitag mal in eine Rally Obedience-Anfängergruppe reinschnuppern dürfen. Meine Hundetrainerin hat mir gesagt, er ist wirklich sehr mir zugewandt, aber ich soll mich wappnen, da kommen sicher noch Zeiten, wo er mir auch mal die Mittelkralle zeigt. Ich bin gewappnet für alles, was da noch so kommen mag. Bisher sind vor allem starke Aufregung bei Ansprachen durch Menschen und Abrufbarkeit von anderen Hunden unsere "Hauptbaustellen". Aber ich stresse mich mit beidem nicht und versuche ihn einfach weiter zu unterstützen.

    Ich hab mich heut übrigens zum ersten Mal in 7 Monaten getraut, ihm ein wenig die Schnute zu rasieren und war sogar ultra vorsichtig bei den Vibrissen (eine ist mir ausgefallen, als ich gebürstet habe |) :ugly: ). Er hat nicht allzu viele, aber die, die ich gesehen habe, stehen noch. Zu kurz trau ich mich auch noch nicht. Das Ergebnis ist overall sehr ausbaufähig und der Wackelpuddinghund auch keine Hilfe, aber hey, Übung und Meister und so weiter... :ugly:

    Mit kürzerem Fell auf der Nase ist mir aufgefallen/bilde ich mir ein, dass er seiner Mutter wirklich arg ähnlich sieht. Soweit man bei Hunden von "Ähnlichkeit" reden kann xD Er erinnert mich jedenfalls stark an sie, als wir sie damals besucht haben. Merlin + seine Mutter:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo!

    Ich kann tatsächlich mal aus erster Hand berichten, denn wir haben ein ähnliches Szenario durch. Unser Großpudelrüde hatte als Welpe auch einen Caninus Engstand bei einem Eckzahn, auch, dass es einen leichten "Abdruck" im oberen Gaumen gab, die Tierärztin hat hier bei uns schon gut Panik gemacht von wegen Zahnspange und so weiter ("Das ist ein Zuchtausschlussgrund!", womit sie natürlich Recht hat), aber wir sollten es mit Bälle tragen und leicht massieren versuchen. Ehrlich gesagt habe ich das mit dem Massieren wirklich nicht oft gemacht, so ab und an abends auf der Couch den unteren Gaumen, ABER er hat von uns Chuck-It Bälle bekommen, die er herumtragen durfte. Wir haben natürlich auch immer engen Kontakt mit dem Züchter gehalten, der war maximal gelassen und entspannt, hat gesagt, bei einigen seiner Hunde gab es zu Welpenzeit kurzweilige Milchzahn-Engstände, die sich aber alle nach Milchzahnverlust in ein schönes Scherengebiss umgewandelt haben. Er kenne keinen, der später einen Engstand hatte.


    Und genau so ist es gekommen. Kaum waren die Milchzähne raus, sind die richtigen Zähne gerade gewachsen und jetzt hat er ein 1A Scherengebiss. Unsere Tierärztin war auch richtig begeistert und ne Zahnspange war auch nie wieder im Gespräch. Kann natürlich bei eurem Zwerg anders kommen, aber bis die richtigen Zähne da sind, würde ich wirklich erstmal schauen und beobachten. Wichtig ist halt, dass sich nichts im Gaumen entzündet wegen dem schiefen Zahn, das war bei uns auch nicht der Fall, das haben wir zur akuten Zeit auch regelmäßig kontrolliert. Wenn euer Tierarzt da noch keinen Alarm schlägt, der Hund normal frisst und alles fein ist, sowie sich nichts im Gaumen entzündet, würde ich da wie oben beschrieben etwas gegenarbeiten und erstmal beobachten. Bei uns hat sich das Problem in Luft aufgelöst.

    Viel Spaß mit dem Welpen <3 und schaut gern im Pudelthread vorbei (gern auch mit Fotos :cuinlove: )

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das nimmt gerade sehr viel Anspannung :smiling_face_with_hearts:

    Versteh ich total. Ich hab dir mal ne PM geschrieben, weil ich eine Ahnung habe, wer demnächst bei euch einzieht!

    Hallo!

    Ich kann tatsächlich mal aus erster Hand berichten, denn wir haben ein ähnliches Szenario durch. Unser Großpudelrüde hatte als Welpe auch einen Caninus Engstand bei einem Eckzahn, auch, dass es einen leichten "Abdruck" im oberen Gaumen gab, die Tierärztin hat hier bei uns schon gut Panik gemacht von wegen Zahnspange und so weiter ("Das ist ein Zuchtausschlussgrund!", womit sie natürlich Recht hat), aber wir sollten es mit Bälle tragen und leicht massieren versuchen. Ehrlich gesagt habe ich das mit dem Massieren wirklich nicht oft gemacht, so ab und an abends auf der Couch den unteren Gaumen, ABER er hat von uns Chuck-It Bälle bekommen, die er herumtragen durfte. Wir haben natürlich auch immer engen Kontakt mit dem Züchter gehalten, der war maximal gelassen und entspannt, hat gesagt, bei einigen seiner Hunde gab es zu Welpenzeit kurzweilige Milchzahn-Engstände, die sich aber alle nach Milchzahnverlust in ein schönes Scherengebiss umgewandelt haben. Er kenne keinen, der später einen Engstand hatte.


    Und genau so ist es gekommen. Kaum waren die Milchzähne raus, sind die richtigen Zähne gerade gewachsen und jetzt hat er ein 1A Scherengebiss. Unsere Tierärztin war auch richtig begeistert und ne Zahnspange war auch nie wieder im Gespräch. Kann natürlich bei eurem Zwerg anders kommen, aber bis die richtigen Zähne da sind, würde ich wirklich erstmal schauen und beobachten. Wichtig ist halt, dass sich nichts im Gaumen entzündet wegen dem schiefen Zahn, das war bei uns auch nicht der Fall, das haben wir zur akuten Zeit auch regelmäßig kontrolliert. Wenn euer Tierarzt da noch keinen Alarm schlägt, der Hund normal frisst und alles fein ist, sowie sich nichts im Gaumen entzündet, würde ich da wie oben beschrieben etwas gegenarbeiten und erstmal beobachten. Bei uns hat sich das Problem in Luft aufgelöst.

    Viel Spaß mit dem Welpen <3 und schaut gern im Pudelthread vorbei (gern auch mit Fotos :cuinlove: )

    Wir haben eigentlich auch nur wenige Regeln: ins Badezimmer nur, wenn wir freigeben. Wenn ich zB baden gehe und der Pudel Bademeister sein möchte, für den Fall dass ich ertrinke.

    Nach dem Gassi werden Pfoten sauber gemacht, und so lange bleibt man stehen und lässt das über sich ergehen. |)

    Es wird nichts geklaut. Sonst alles wenn situativ.

    Es werden niemals und unter gar keinen Umständen Löcher im Garten gegraben!!!

    Das wird eventuel auch relevant, sobald es frühlingswarm/Sommer wird....

    Basilikum Bei uns hats auch sehr lang gedauert, fast bis zum 8ten Monat, bis die oberen Fangzähne raus waren. Die anderen Zähne standen schon gut 1/3 davor. Habs auch tierärztlich abklären lassen, sie meinte, noch keine Gefahr und dann sind die Zähne wenig später auch raus.

    Öffis benutz ich hier nicht mit dem Hund. Er kennt es, er nimmt es mit stoischer Gelassenheit, aber wir nutzen sie eigentlich nicht. Die sind in Berlin wirklich... speziell. In der Ubahn und Sbahn gibts regelmäßig irgendeiner der schreiend durch die Wagons läuft. Das stresst mich als Mensch schon so massiv, das muss ich dem Hund nicht geben, schon gar der sowieso schon genug Aufmerksamkeit erregt. Entsprechend haben wir uns dieses Jahr ein Auto angeschafft :woozy_face: