Hat jemand in den IBH in Berlin gemacht? Ist für uns noch lang kein Thema, würde mich nur interessieren, wie es so abgelaufen ist.
Ich hab 2009 den BHV-Schein hier in Berlin gemacht. Die IBH-Prüfungsordnung tönt jetzt nicht so anders und der Ablauf ist auch der gleiche.
Willst du was spezifisches wissen? Der Prüfungstag an sich hat es halt in sich, je nachdem wie viel Teilnehmer man hat. Wenn ich mich recht entsinne mussten wir um 8 auf der Matte stehen und waren nachmittags fertig.
Ist das auch die, die von der Leinenpflicht befreien kann? Mich würde grad so das Themenfeld um Menschenansprache/Begrüßung interessieren. Das ist derzeit (er ist aber auch "erst" knapp 9 1/2 Monate alt) so unsere größte Baustelle. Wenn Menschen ihn ignorieren, ist alles fein, aber wenn ihn jemand anspricht, fühlt er sich direkt veranlasst, dem Menschen seine überschwängliche Zuneigung zukommen zu lassen und ich sehe das im Geiste schon auf den Prüfer zukommen
Ich selbst als Hundeanfänger/Hunderstling finde das eigentlich ein nettes "Ziel" um darauf hin zu arbeiten. Selbst wenn man durchfällt, weiß man ja woran man eventuell noch arbeiten kann, oder eben nicht, wenn man darauf keinen Wert liegt.
Eine Prüfung gibt einem ein Ziel vor, das motiviert, und im Kurs lernt man Grundlagen von Training, Timing, Kommandoaufbau. Das ist auf keinen Fall verkehrt, selbst wenn man nicht alle Inhalte des Programms später braucht.
Auch wenn man nicht vorhat, seinen Hund jemals vor einem Geschäft zu parken, ist die Übung an sich: Hund wartet, während man sich außer Sicht entfernt - doch in sich nützlich, um Frustrationstoleranz zu üben.
Das trifft voll auf mich zu, gerade als Anfänger hilft es mir, ein wenig zu orientieren und es motiviert mich auch. Wenn ich irgendwann teilnehme, und durchfalle, dann versuchen wir es einfach zu einem späteren Zeitpunkt erneut.