Beiträge von Maevan

    Cassiopeia88 Hattest du da nochmal gesondert ein Vorbereitungstraining in einer Hundeschule?

    Tatsächlich nicht, ich hab es mir so zugetraut.

    Ich bin die Generalprobe des Trainingskurses mitgelaufen und wusste daher ungefähr, was gefordert ist und ob wir das können oder nicht. Ich hab dann noch einen Aspekt selber trainiert und das wars dann.

    Aber man kann das machen, ich geb dir auch gern eine gute Adresse per PN dafür, wenn du magst.

    Sehr gern! Danke! :applaus:

    Ich fände im Übrigens ein Belohnungssystem toll. Um Menschen zu motivieren ruhig Mal etwas "mehr" zu trainieren, als sie brauchen. Schadet ja nicht.

    so empfinde ich den HFS in Berlin.

    Wenn einem die Hundeauslaufgebiete reichen, macht man nix. Will man den Hund auch in anderen Bereichen (mal) frei laufen lassen, macht man den HFS.

    Klar, da springt natürlich die Realität dazwischen, denn die meisten lassen ihre Hunde ja auch ohne HFS freilaufen, es sei denn, sie sehen das Ordnungsamt.

    Aber ich bereue nicht, den HFS gemacht zu haben.

    Trifft es auch bei mir auf den Punkt. Also der "Anreiz" ist da, dass wir das irgendwann schaffen und als "Belohnung" darf ich meinen Hund dann auch ohne Freilaufgebiet mal laufen lassen - FALLS wir bestehen natürlich. Das ist eine Belohnung für mich, als auch gleichermaßen für meinen Hund und bestätigt zumindest mich, so als Anfängerin in allem, dass ich vermutlich nicht ganz in die falsche Richtung laufe.

    Cassiopeia88 Hattest du da nochmal gesondert ein Vorbereitungstraining in einer Hundeschule?

    Draußen nass-kalt-widerlich, aber der Hund macht Frühlingslaune! :herzen1:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es passt perfekt, ist nicht zu voluminös, sondern erstaunlich leicht. Mein Mann findet es krass - der hat's noch nicht in Kombi mit pinker Leine benutzt, höhöhö.

    Häää, wie schön ist das. Ich will es auch. Meeega!


    Was ich aber sobald ich 18 war auch gemacht habe: von Berlin nach Ostdeutschland ziehen.

    Jetzt wohne ich (freiwillig) in Thüringen auf dem Dorf und da ist alles entspannt.

    So ein kleines EFH zur Miete irgendwo ländlicher, das wäre auch der einzige Grund, die Wohnung die ich grad habe (Berlin Steglitz-Zehlendorf, mittig in der Villenkolonie) aufzugeben. Wir haben wirklich Glück gehabt und sind umgezogen, bevor das mit den Preisen so ausgeartet ist und die Wohnung ist wirklich ein Traum, sogar mit eigenem Garten. Aber (!) seit der Hund da ist nervt es mich doch ein wenig, dass ich für schönere Strecken immer rausfahren muss; sei es rausfahren ins Feld, rausfahren in den Wald. Der Grunewald ist zwar in der Nähe, aber fußläufig nicht erreichbar. Da das mit einem Umzug auch jobtechnisch nicht passt, bleiben wir halt und haben uns stattdessen ein Auto angeschafft :ugly: Thüringen würde mir generell aber auch gut gefallen.

    tassut Danke dir auf jeden Fall für den Input. Ich behalt sowas gern im Hinterkopf, wenn nichts sonst bei rum kommt!

    Henning&Me Danke dir <3 Und danke allen anderen. Gestern Abend gabs zum ersten Mal Haferbrei (seine Meinung: riecht besser als es schmeckt, aber gegessen wirds trotzdem XD) und heut morgen ist alles fein, schöne große Runde, Hund fröhlich, ich fröhlich, Output gut, kein Bauchgluckern mehr. Wir geben jetzt mal den Magenschoner eine Woche zur Schonkost und hoffen, mit dem Haferbrei dann raus zu sein. Schnüffeln durfte er heut, Schlecken habe ich direkt abgebrochen. Scheint aber generell langsam besser zu werden mit der allgemeinen Läufigkeit hier. Armer Kerle :woozy_face:

    Danke für deine ausführliche Antwort! Ich selbst bin kein Laufanfänger, bevor der Hund im Sommer als Welpe kam, war ich regelmäßig laufen, dann nur noch sporadisch und wenn Zeit war. Ich müsste sicher auch erst wieder Kondition aufbauen, daher können Hund + ich das ja auch gemeinsam machen. Es würde mir reichen, wenn er später mit moderatem Zug vor mir her läuft, richtig mit voller Kraft muss er eigentlich nicht, es sei denn, er wird so ehrgeizig :D Habe bereits Ascis Laufschuhe und bin mit denen eigentlich auch ganz zufrieden. Teste die mal.

    Geschirr werde ich die nächsten Wochen schauen. So wie ich gelesen habe sind die von Non-Stop ganz beliebt? Und was sind Line-Out-Übungen? :ugly: Sorry fürs Fragen, Laufen mach ich schon echt ne Weile, aber mit Hund ists nochmal was anderes.

    Ja, das mit den Keimen ist auch möglich; und auch das mit dem Pipilecken werd ich mal im Kopf behalten. Ironischerweise fand ich sonntags nämlich, ist das erst so eskaliert, nachdem er einmal heftig wo geschleckt hat.

    Gastritis wird aber gerne durch Stress ausgelöst, möglicherweise ist er von den Mädels mehr gestresst als angenommen.

    Bauch wärmen und massieren ist aber auf jeden Fall eine gute Idee.

    Ansonsten alles Gute für Merlin :kleeblatt:

    Genau das meinte die TÄ auch. Stress wegen den Hormonen ist nicht ungewöhnlich. "Teenager bei seinen ersten Diskobesuchen im Moment."

    Danke :smiling_face:

    Was für stressige Tage ... Merlin macht uns etwas Sorgen. Wir wollten Sonntag früh wie immer eigentlich unsere schöne, große Runde drehen und haben da schon beim losgehen gemerkt, dass irgendwas ist. Keine 10 Meter später hat er dann Schaum gekotzt und sich hechelnd hingesetzt, wollte nicht mehr weiter. Wir haben es dann zumindest geschafft, ihn zum Geschäfte machen (Output völlig normal) zu überreden, danach Heim. War aber alles so seltsam, er blieb immer wieder stehen, krummer Rücken, stressiges Hecheln. Zu Hause dann Wasser und Futter angeboten, beides wurde angenommen, aber er war immer noch sehr verkrampft, runder Rücken, hingesetzt, aufgestanden, unruhig. Ich mit Panik in der Klinik angerufen weil vllt Magendrehung? Konnten direkt hin, aber schon als wir ankamen, war der Hund wie ausgewechselt, fröhlich frohlockend wie immer. Röntgen und Untersuchungen später ohne Befund, keine Magendrehung, Schmerzmittel und Übelkeitsmittelchen. Ganzer Tag war ok, er hat viel geschlafen, Montag völlig unauffällig, Hund wie sonst immer ... und heute das gleiche Spielchen, allerdings ohne Übergeben. Er hatte richtig Bauchweh, man hat es ihm angesehen und ich musste ihn das letzte Stück nach einer Minirunde nach Hause tragen. Tierarzt angerufen, wir sollten in einer Stunde kommen. Hund krampfig und ganz eng neben mir, fast auf mir drauf, schien mir die ganze Zeit zu sagen, dass er Bauchweh hat und ich bitte das Problem lösen soll. Futter nicht genommen. Ich hab mich dann mit ihm und ner Wärmflasche auf den Boden gesetzt und ihm ne Scheibe weißes Toast aus der Hand gefüttert. Das hat er genommen und kurz danach ist er allein zum Napf und hat auch den Rest seiner Portion restlos gefressen. Danach hingelegt und geschlafen und als wir zum TA los sind, wieder völlig normal. Beim Tierarzt wie sonst fröhlich. Aber empfindlich am Magen, Gesamteindruck aber ok. Also vermutlich Gastritis. Haben jetzt Magenschutz bekommen, es gibt Schonkost und viel Wasser, und wir hoffen, dass wir es damit in den Griff bekommen. Ein "Betthupferl" wollen wir jetzt auch einführen, damit er morgens nicht mit so arg leerem Magen aufwacht. Habt ihr da Tipps? Haferschleim? Paar Brocken Trofu? Brötchen?

    Wir sind außerdem ein bisschen lost bezüglich der Ursachenforschung. Alles gleich geblieben, gleiches Futter, gleiche Snacks, gleiche Fütterungszeiten. Die Tierärztin rätselte auch, meinte dann aber dass es auch an den Hormonen liegen kann, es seien viele läufige Hündinnen unterwegs und er ist ja mitten drin in der Pubertät. Ich hab ja schon erwähnt, er markiert derzeit wirklich viel, schnüffelt intensiv, ab und an leckt er bisschen Urin aber nie lang und sonst ist er ansprechbar, ohne Zähneklappern oder sonstige Anzeichen. Aber vielleicht kaschiert er seinen Stress auch nur und das ganze nimmt ihn mehr mit als wir dachten. :weary_face:

    Ich läuere auch mal ganz vorsichtig hier rein. Merlin ist erst 10 Monate alt, also vor 12 Monaten passiert hier noch nix und dann auch erst, wenn der Tierarzt uns das ok wegen aller Gelenke und Wachstum geht. Aber ich möchte wenn es grünes Licht gibt, auch unbedingt anfangen. Deswegen meine Fragen: wie am besten starten? Welches Geschirr? Welche Leine? Welche Schuhe sind zu empfehlen? Merlin ist ein Grosspudel und gut unterwegs, hat mächtig Spaß an Bewegung wenn ich mal zwischendurch so leicht ins joggen gegangen bin für paar Sekunden. Ich bin quasi hier um alle Tipps abzustauben, die ihr so habt! :sweet: