Beiträge von Maevan

    Wir haben morgen einen Osterbesuch anstehen, inklusive einiger Verwandtschaft und vier Kindern im Alter von 7-14... :ugly: Ich bin schon gespannt, der Pudel findet Kinder klasse, versteht allerdings nicht immer, dass er sie umnieten kann und ein Kind hat tendenziell auch Angst vor Hunden. Wir nehmen seine Decke und ein Rinderohr mit, sodass er sich auch einfach ein wenig mit sich beschäftigen und zurückziehen kann, wenn ihm der Trubel zu viel wird. Das Ganze findet im Garten statt, sodass er da hoffentlich auch zügig entspannt(er) rumlaufen kann. Es wird spannend, das letzte Mal war im Herbst und da war er noch merklich kleiner und leichter. :lepra:

    Ansonsten macht es grad wieder viel Spaß mit ihm. Er markiert nicht mehr so viel wie vor einigen Wochen, ist super entspannt unterwegs und wird immer selbstsicherer, was ich richtig toll finde. Wir waren kürzlich nach einer Gassirunde noch beim Lidl vorbei gucken und weil es geregnet hat, sind wir in diesen "Vorraum" gegangen, bevor es in den Supermarkt geht. Super viele Leute, "Duzi-Duzi"s, laute, volle Einkaufswagen über den geriffelten Boden scheppern, elektronische Schiebetüren... alles kein Thema, er hat sich hingesetzt und gewartet, bis meine Partnerin vom Einkauf zurück kam. Fand ich echt klasse. :herzen1:

    Ein Pudel "braucht" eigentlich nichts besonderes. Ein Pudel ist kein Spezialist. Er hat Spaß was mit seinem Menschen zu erarbeiten und macht gern was für den Kopf, aber was, das ist eigentlich fast schon egal. Ich persönlich bin schon der Meinung, dass ein Pudel sich viel entwickelt, was der Besitzer draus macht. Und dabei sollte er auch ernst genommen werden mit klaren Regeln und Grenzen, die immer gelten. Also wie ein Begleithund Plus sozusagen.

    Die allermeisten Pudel sind reine Begleithunde. Die gehen mal mehr mal weniger Gassi oder machen noch ein paar Kurse in der Hundeschule und das wars so ziemlich. Deswegen verstehe ich hier im Forum auch selten diese Meinung, dass es ehemalige Jagdhunde sind (gerade die kleineren Varietäten nicht) und man da einen halben Arbeitshund an der Leine hat. Dem ist eigentlich eher nicht so und das entspricht auch nicht meinem Ideal dieser Rasse.

    Bin ich zu 100 % dabei.

    Kann natürlich nur von meinem Großpudel berichten, der ist auch ein totaler Alles-kann-nichts-muss-Hund. Wir waren in der Welpen- und Junghundestunde, da war er am Ende allerdings so streberhaft unterwegs (er hatte halt auch einfach Spaß mit mir zu arbeiten), dass wir mit 10 Monaten in eine Rally Obedience-Anfängergruppe gewechselt sind. 1x pro Woche ein Stündchen zusammen was arbeiten, dabei andere Menschen und andere Hunde um uns rum, die nicht zu beachten sind und ansonsten "machen" wir nichts mit ihm. Er hat aber Spaß an allem. Beim Spazierengehen frage ich meist gar nichts ab außer Kommandos, die für den Alltag wichtig sind (an meine Seite, Fußlaufen, wenn Gegenverkehr, am Bordstein absitzen wenn Autos...). Ansonsten darf er Hund sein und hat dabei eigentlich eine recht entspannte Mischung aus Orientierung an uns und seine Hundedinge erledigen. Ist mir auch wichtig, weil ich oft auch zu zweit laufe und wir uns da auch als Menschen unterhalten. Da darf und soll er ruhig sein Ding machen, solang er sich nicht völlig wegbeamt.

    Andersrum will auch ich mal mein Ding machen, ohne dass er irgendwas zu erwarten hat. Beispiel Garten. Wenn ich mit ihm im Garten bin, denkt er manchmal am Anfang, jetzt gibts Party. Manchmal üben wir auch was. Ich mach dann aber oft halt Gartenarbeit und wenn er mich schon mit der kleinen Schaufel sieht, weiß er, dass er nichts von mir hören wird und legt sich in eine Ecke oder beschäftigt sich mit seinem Zeug. Ich lieb den, aber ich brauch auch meine Me-Zeit und das hat hier von Anfang an gut geklappt. Da kann mir auch der Pudelblick nichts xD

    Ich weiß halt nicht, ob wir das "geübt" haben, aber es gab eben von Anfang an Zeiten und Momente, da weiß er, dass er nix zu melden hat und ich nicht verfügbar bin, und das akzeptiert er sehr schnell und legt sich ab. Aber er ist auch ziemlich faul für einen Pudel...

    Jagdtrieb hat er auch, aber für mich derzeit moderat. Vor Katzen hat er Respekt, Füchse findet er blöd - einzig die Amseln + Dohlen sind spannend, aber da guckt er zwar, lässt sich aber gut abbrechen und springt nicht auf den Bewegungsreiz an. Also auch über Anzeigen, zu mir orientieren. Das ist aber auch geübt von uns und auch derzeit noch in Übung, da grad mal 11 Monate alt der Kerl. Da kann also in beide Richtungen noch was kommen.

    Generell habe ich mich als Anfängerin in vielen Dingen vom Forum aber auch von meiner Trainerin anleiten lassen. Dachte ja auch noch am Anfang, der Hund muss unbedingt ins Agility, damit er "ausgelastet" ist. Meine Trainerin hat dann gleich gesagt, nix mit Agility, der soll sich höchstens mal konzentrieren und mit dem Kopf arbeiten, besonders wenn um ihn herum andere Dinge geschehen, und nicht noch irgendwas, was hochpusht und aufdreht. Das hat sie schon gut eingeschätzt. Die eine Stunde RO zusammen mit allen Alltagsabenteuern und dem Großwerden und der Pubertät reicht absolut aus. Würde tendenziell mit Molly wohl auch einen Gang zurückschalten. Aber auf die Entfernung weiß man ja auch nicht zu 100 % obs für die Hündin angemessenes Pensum ist. Pudel passen sich halt wirklich gut an.

    Gerade bei den Pudeln gibt doch ne Menge (zu) nervöse Hunde ... leider.

    Da wäre es auf jeden Fall sehr gut, so einen Test zur Zuchtzulassung verbindlich zu machen, damit es in die richtige Richtung geht.

    Ist mir mittlerweile auch aufgefallen. Mein Pudel fällt zum Glück nicht darunter. Der war an seinem ersten Neujahr recht entspannt, Gewitter kein Problem, Schüsse ok, und er läuft hier in der Großstadt wirklich entspannt an allem vorbei.

    Bei uns zu Hause gibts auch regelmäßige Lärmtests, vor allem, weil mir ständig irgendwas in der Küche runterfällt oder ich alternativ mit dem Fuß am Edelstahl-Napfständer hängen bleibe und das ganze Ding samt Näpfen laut schrammend 1 Meter weiter ziehe, während ich verzweifelt versuche, mein Gleichgewicht zu halten ... :ugly: er kennt mich nur in laut und ungeschickt.

    Wir hatten ja neulich im Pudelthread diese Prüfung, wo ich anmerkte, dass ich nicht weiß, ob das mit der Kettensäge ihn eventuell verunsichern würde. Laute "Blasegeräusche" sind nicht so seins, aber im Herbst konnten wir problemlos an Straßenreinigern mit 2 Laubbläsern vorbei laufen, entsprechend scheint das auch völlig ok zu sein. Tatsächlich würd ich mich sogar trauen, mit ihm mal auf Ausstellungen zu gehen, die sind bisher leider immer recht weit weg.

    Czarek Wie stellst du dir den Support der Besitzer vor? Also ich frag das tatsächlich auch für mich persönlich, und auch interessiert. Ich bin bisher eigentlich "nur" mit meinem Züchter in regelmäßigem Kontakt, erzähle ihm, wie der Hund sich so alle paar Monate macht und ob es Probleme gibt. Ich will mit ihm auch hier in Berlin den Hundeführerschein machen, aber sonst wüsste ich tatsächlich gar nicht, wie ich da weiter zu beitragen könnte, die Rasse zu erhalten. Ich würds wirklich gern tun!

    Vriff Wozu zählst du Pudel denn auch noch?

    flying-paws Dieses Rot steht ihr aber auch richtig gut!

    Ich hatte ja erzählt, dass der Pudel neulich ordentlich dolle Bauchweh hatte. Wir haben dann wie von Sophiecat empfohlen den Ulmenrinde-Schleim gegeben, Schonkost und Abendsnack, hatten erstmal Ruhe, und dachten nach knapp 10 Tagen, der Spuk ist vorbei.

    Jetzt hatte er an diesem Montag schon wieder etwas ähnliches, richtig mit Zittern wegen den Bauchweh, trotz allem. Und weil mir auch der Kot in der Zeit nicht wirklich gefiel (nicht Durchfall, eher fest aber sehr hell/gelblich) und ich beim Ohrenreinigen fand, dass er da auch komisch roch und mehr als nur Schmalz war, sind wir heut nochmal zum TA und haben den Hund auf den Kopf gestellt, Blutbild, Röntgen, Kotproben. Wir haben tatsächlich jetzt auch mal den TA gewechselt, da ich bei unserer alten Praxis nicht schon wieder mit nur Schmerzmittel und was gegen die Übelkeit abgespeist werden wollte. Heute waren wir bei einer Internistin, die sich richtig Zeit genommen hat. Mittlerweile scheint es doch eher auf eine Futtermittelunverträglichkeit hinaus zu laufen, schon gar er gut Hefen in beiden Ohren hat. Kann das echt von jetzt auf gleich kommen? :lepra:

    Blut und Kot ist in Ordnung, wir konnten ein kleines Blutbild direkt im Labor auswerten lassen, die anderen Werte für Bauchspeicheldrüse etc bekommen wir die Woche, die TÄ denkt allerdings nicht, dass damit etwas nicht stimmt. Sie sieht den Zusammenhang insbesondere bei der Ohr-Bauch-Problematik und dem hellen Kot. Gegen die Mönchspfeffer-Tabletten hat sie per se auch nichts einzuwenden, wir sollen es mal testen. Naja, knapp 350 EUR leichter versuchen wir jetzt eine Ausschlussdiät und gucken mal, wies wird ... war aber ein sehr braver Patient, auch bei den blöden Ohren. <3

    Ich würde mir da keine Gedanken machen. Dein Hund ist klein, leicht und halt flippig. Würdest du dir bei einem Kind Gedanken um die Gelenke machen? Wahrscheinlich nicht oder?

    Hmmmm, mir geht es auch um das Verletzungsrisiko. Das ist schon echt ne Höhe die er da gesprungen ist. Was sind 4 Treppenstufen, 1m - 1,2m Höhe? Und dann ist er halt echt kopflos, rennt oft los ohne nachzudenken. Und dann landet man halt zum Beispiel im Bach und gugt blöd.

    Der Hund wird mich echt noch Nerven kosten…..

    Also Merlin bremst regelmäßig mit seinem Gesicht. :ugly: Einmal ist er schon fast gegen ein parkendes Auto gelaufen weil er dachte, er kann der Hündin nachglotzen UND schon weitertraben gleichzeitig. Als er ein Welpe war, war er mehr Känguruh als Hund, aber auch das hat er bisher unbeschadet überstanden. Wenn es dir arg Sorgen macht, dann vllt so ne kleine Treppenrampe, wo er runter rennen kann?

    Massai weiß es... ich liebe RR vom ganzen Exterieur her und ich find ihren Eros ganz toll - wäre aber als Anfängerin nie auf die Idee gekommen, mir die Rasse zuzulegen. Kommt wohl einfach nie in Frage.

    Persönlich kenne ich nur einen im Umfeld, und die Halterin, recht jung aber sehr reflektiert, arbeitet wirklich wirklich viel und intensiv mit dem Hund, inklusive aller möglichen Sicherungen wie Maulkorb, Sicherheitsgeschirr etc.

    Da gehört viel Management dazu. Das muss natürlich alles nicht sein ... aber wie die meisten hier glaube ich, dass du es dir als Anfängerin leichter machen kannst, besonders wenn du eine eingeschränktere Hunde"infrastruktur" hast :)

    Finds aber gut, dass du die Rasse persönlich kennen lernst - sonst hat hier jemand schon geschrieben: Viszlar wäre hier vllt eine Alternative. Ich kenne viele Viszlar, zwei davon enger. Grundsätzlich wirken die für mich hier

    sehr unproblematisch. Die engste Spielfreundin meines Hundes ist eine Viszlar, und wirklich ein Goldstück von einem Hund. Aber (!) sie ist jetzt auch nicht distanziert zu Menschen, die mag Menschen mindestens genauso wie

    mein Großpudelrüde, und sie wird adäquat beschäftigt und ausgelastet. Die ist tiefenentspannt die Hündin, toll ansprechbar, sehr orientiert, freundlich zu jedermann und Hund und gelassen.

    In der Hundeschulgruppe habe ich einen Rüden kennen gelernt, auch super gelehrig, aber (!) sehr nervös, reizoffen und eine Jagdsau. Andere Hunde, besonders Rüden? War ihm absolut nix.

    Wenn der in der Arbeit war, war das so ein super Hund, aber wehe, irgendwas hat ihn rausgebracht - dann hat der sich völlig abgeschossen und war für die Stunde auch durch. Und der war nicht leise dabei.

    Also tendenziell reaktiv-nach vorne gehend. Gleiche Rasse, zwei völlig unterschiedliche Typen. Die Hündin kann sehr gut frei laufen, der Rüde kaum.

    Da muss man wirklich gut schauen und die richtigen Züchter finden. Denke auch eine Hündin wär bei dir gut, da auch kleiner und leichter.

    Ich drück dir die Daumen, bestärke dich aber auf jeden Fall darin, dir die Hunde live und in Farbe und auch von Haltern anzugucken + anzuhören. :kleeblatt:

    Limetti Ne, mich hat der Hype darum nie wirklich gecatcht muss ich zugeben. Gibt ja aber zum Glück recht viele von diesen Survival-Buildings Games derzeit, ich glaub aber rein vom optischen und den Möglichkeiten kommt kaum was an Enshrouded derzeit ran :D

    Ich bin seit Freitag in Dragons Dogma II versunken ... gab ja einen kleinen Shitstorm auf Steam wegen Performance Issues und Microtransactions.

    Hab auch echt gehadert, weil ich diesen Mist mit Shops eigentlich nicht unterstützen will, wollte dann aber doch mal kurz reingucken und joar ... leider gefällt es mir zu gut.

    Im Grunde auch total dämlich, diese Microtransactions sind absolut nicht notwendig, alles, was man braucht, kann man gut erspielen. Damit hätte sich Capcom echt eine Menge Ärger

    erspart und deutlich bessere Bewertungen erhalten. Performancetechnisch läuft es bei mir auch reibungslos und ohne Crashes, auch wenn die FPS in Städten in den Keller gehen.

    Bleibt trotzdem soweit flüssig und es macht mir wirklich einen Heidenspaß.... gibt mir ein Gefühl des ersten Teils mit einer Prise modernes Skyrim und das ganze Leveldesign trifft zu 100 %

    meinen Geschmack. Sieht fast ein wenig aus wie Mittelerde. :smiling_face_with_hearts:

    l'eau Ich finde, sookie hat das super gemacht mit dem langen Wochenende! Sie und Merlin sind ja gleich alt und ich glaub, er wäre da deutlich aufgeregter und aufdringlicher gewesen.

    Bei uns gehts zurzeit auch, wobei ich immer mehr dazu tendiere, doch mal mit Mönchspfeffer anzufangen. Werd ich nächste Woche beim TA-Checkup mal besprechen. Man merkt es ihm halt echt nicht so an, aber ich kenne ihn mittlerweile gut und merke, dass es ihn innerlich doch etwas mehr stresst, als er zugeben mag... die Woche war gut anstrengend, wir hatten viel Besuch und das macht er wirklich mittlerweile echt toll, sobald die erste Luft raus ist, muss ich ihn gar nicht mehr managen, er ist so unfassbar freundlich und nett zu allen Menschen, schläft und ist völlig entspannt bei Besuch. Zu Ostern machen wir dann auch ein größeres Familientreffen mit, da nehmen wir auf jeden Fall was zum kauen mit, da sind auch Kinder dabei und da muss er vermutlich etwas zurückstecken wenn die Kiddos rennen und spielen wollen, ohne dass der Pudel dazwischenhängt. Rally Obedience am Freitag war auch richtig toll. Er hat zum ersten Mal den Agi-Tunnel genommen, ein Freudenfest für mich und ein großer Push für sein Selbstbewusstsein. Dann üben wir auch an den Reifen für seine Hinterläufe-Wahrnehmungsproblematik :D

    Ansonsten ist er immer noch sehr entspannt mit Fremdhunden. Vor ein paar Tagen habe ich dann auch mal ein spontanes Spielen mit einem Doodle-Rüden zugelassen und es nicht bereut. Die beiden sind toll gerannt und haben dann richtig schön entspannt geschnüffelt. Muss ja immer etwas lachen; Merlin fängt bei anderen Rüden immer an, wie ein Reh zu tänzel-laufen, richtig angeberisch :woozy_face: aber er ist auch weiterhin einfach freundlich, passiv und deeskalierend unterwegs. Nur bei Hündinnen würd er gern 100 Jahre glotzen. Aber wir sind langsam mit der größten "Läufigkeit" hier durch. Trotzdem hoffe ich ein wenig, dass vllt Mönchspfeffer + Gewöhnung ihm ein wenig den innerlichen Stress nehmen. Muss ja nicht immer so auf den Magen schlagen...