Beiträge von Maevan

    Wir haben für unseren Pudel so einiges an Darmaufbau durch, bisher hat sich das SivoMixx-Probiotikum vom Tierarzt am besten bewährt. Das kostet auch, muss ich dazu sagen.

    Hat aber nach Futtermittelunverträglichkeit wieder Ruhe in den Darm gebracht. Usniotica find ich auch super, mein Hund mags aber gar nicht. Da müsste ich irgendwie schummeln.

    Übers Futter wirds sofort bemerkt und das Futter dann stehen gelassen. Bactisel hatten wir auch ne Zeit lang, wurde auch gut vertragen.

    Glaub, bei einem weißen Pudel sagt da keiner was. Bei meiner gelben Boxerhündin gab es auch nur höchst selten den Hinweis auf Maulkorb. Bei meinem dunkelgestromten Rüden jetzt wird das öfter mal verlangt.

    Genau so. Mit unserer weißen Großpudelhündin hatten wir in den Berliner Öffis zwar immer nen Maulkorb dabei, mussten ihn aber nie draufsetzen.

    Sie war aber auch so schäfchen wie sie aussah und wurde zusätzlich gut geschützt, wenn es zu voll wurde

    Da habt ihr beide sicherlich Recht, und mein Großpudel ist tatsächlich auch sehr brav, aber ich will da auch fair bleiben, es wird ja irgendwie von allen erwartet. Davon ab haben die Berliner Öffis mittlerweile ne ganz eigene Art von Eskalationsstufe erreicht, das halt ich als Mensch schon manchmal schwer aus, das muss der Hund nicht mitmachen wenn nicht wirklich nötig xD ist auch ein Stück weit eine egoistische Entscheidung.

    Waldhörnchen Hut ab! Für viele wäre da der Hund quasi „weggekommen“, sieht man ja immer wieder in den Kleinanzeigen. Find ich total schön, dass ihr da euren Weg gefunden habt und du sie auch nicht „im Stich gelassen“ hast. War bestimmt nicht einfach für dich, deswegen meine Hochachtung :thumbs_up: Wenn Merlin hier die Stadt nicht vertragen hätte, hätten wir sicher auch so ne Lösung gesucht. Aber die Wohnung hier aufgeben wär schon ein arger Verlust.

    Wir wohnen auch in Berlin, aber nicht im Speckgürtel sondern ein wenig im Randbezirk. Trotzdem ist hier im Kiez gut was los, und irgendwie haben wir eben immer mal mehr gemacht, von Tag zu Tag, es war eine automatische Gewöhnung. Wir haben uns bewusst für eine Rasse entschieden, die als anpassungsfähig gilt. Er kam als totales Landei aus dem tiefsten Brandenburg, also war im Grunde alles neu. Aber er hat’s einfach alles super gemeistert und mit dem Testosteron in der jetzigen Pubertät gehts eh alles nochmal leichter, man ist ja jetzt der King der Straßen. Wir haben hier auch viel Kopfsteinpflaster dh alles geht laut und klappernd zu, Fahrräder, Autos mit Anhänger, Busse, Kinder auf Fahrrädern und Rollern, Elektro Roller, viele Hunde, Hubschrauber und eben alles mögliche. Unsere große Wiese ist nur durch den Übergang einer sehr großen, vierspurigen Straße zu erreichen, da musste er eben als Welpe schon rüber. Grunewald ist in der Nähe aber nicht nah genug um hinzulaufen, und ich muss gestehen, ich hasse die Öffis einfach. Für ihn wärs kein Problem, ich hab allein wegen der Maulkorbpflicht kein Bock, also Auto angeschafft. Café war auch nie Thema, Restaurant hat sich noch nicht ergeben. Tatsächlich bin ich hin und wieder mit ihm in der Innenstadt fürs City Training, also mittlerweile lässt ihn einfach alles echt kalt. Er kläfft oder bellt auch rein gar nichts an. Was das angeht haben wir echt Glück aber ich bin der Meinung dass auch die Pubertät und das Testosteron einen großen Mut-Schub zu verantworten haben. Bin auch deswegen super happy, dass wir bisher (noch) nicht kastrieren müssen und hoffe, dass das erstmal so bleibt. Bei manchen Dingen hatte er irgendwie auch einfach keine „Wahl“ als sich zu gewöhnen; bei Dingen, die er wirklich spooky fand, haben wir imme Schutz gegeben oder schön gefüttert.

    Gestern gab es überbackene gefüllte Paprika aus dem Airfryer. Sehr lecker. Auch Omelette mache ich darin sehr gerne. Und natürlich die üblichen Verdächtigen Pommes, Hähnchen etc. Ich möchte es nicht mehr missen.

    Ich werde sehr hellhörig. Wie machst du das Omlette? Einfach rein und gut ist? Das klingt alles zu schön um wahr zu sein :D

    Ich sehe dagegen sehr viele Pudel mit ausgeschorenen Schnauzen, sowohl in Social Media als auch im realen Leben bei Pudeltreffen oder beim Pudel-WT. :ka:

    Ja, dito, besonders in Social Media. Hab tatsächlich auch mal eine Züchterin angesprochen, der ich folge, weil ich ihre Hunde toll finde und die sind auch komplett ausgeschoren, ob sie mit ihrer Reichweite nicht mal Probleme hatte. Sie meint, bisher gar nicht und sie macht sich auch nicht den Kopf. Dann bekommt man mit wie eine Friseurin deswegen angezeigt wird. Das ist schon alles ein wenig wild...

    und die nächste Kollegin hat eine Anzeige am Hals wegen geschnittener Vibrissen und ein offizielles Verbot vom Veterinäramt, je wieder einen Bart zu schneiden.

    Aber neiiiin, das Thema ist ja überhaupt nicht wichtig zu nehmen.

    Eine Lösung, wie man es stattdessen handhaben soll, gab es übrigens nicht. Denn auch beim vorsichtigen um schneiden könnte man ja Vibrissen erwischen.

    Tut mir echt arg Leid. Aber wer (entschuldige, wer - ZUR HÖLLE! -) zeigt denn sowas an? Unsere Groomerin macht das kategorisch auch nicht weil sie Angst vor ner Anzeige hat, wir haben uns beigebracht, selbst die Schnute zu Scheren und dabei vorsichtig um die Vibrissen zu schneiden. Klappt so ca. 60 %, bin ich ganz ehrlich. Aber den Bart stehen zu lassen und den Hund grad in der Filzphase jeden Tag mit der Bürste zu nerven, wo er sowieso schon nicht so gern mag...... es ist wirklich ein echtes Dilemma. Liebe meinen Pudeljungen, damit bin ich aber auch echt unglücklich.

    Merlin ist seltsamerweise nur bei bestimmten Hunden so drauf. Den Großteil guckt er an und läuft dann brav weiter. Bei manchen allerdings kommt er ausm Glotzen nicht raus, er macht halt nix, und glotzt, und da ich das immer unhöflich finde (und die meisten anderen Hunde sicher auch) lasse ich ihn 3-4 Sekunden glotzen, bis ich ihn dann weiterschicke. Weiß auch nicht, tendenziell bei kleinen Wuschel. Oder wie acidsmile geschrieben hat, wenn da ein junger anderer Hund wedelnd an der Straßenkante steht und schon Spielaufforderungen über die Straße schickt... schwierig. Er liebt aber auch das Spielen mit anderen Hunden über alles. Bin froh, dass er auf gewisse Distanz im Freilauf nicht mehr abhaut, zumindest die letzten Male lief es ausgesprochen gut. Dann muss ich aber auch Ersatzparty mit dem Wubba machen. :ugly:

    Ganz anders bei Hunden, die er kennt (vom Toben zB). Gestern aufm Gassi eins seiner Spiel-Tobe-Gassi-Girls getroffen. Während sie danach normal weiterlaufen konnte, hat der sich gar nicht mehr eingekriegt. Hing in der Leine und scannte die Straße rechts und links, wo die jetzt hin ist, wollte direkt hinterher. Und er hängt wirklich sonst nie in der Leine. Da hab ich ihn dann erstmal absitzen lassen, inklusive weinerliches Frustfiepen in den höchsten Tönen ("Nein ahhh wo ist sie ahhhh mimimi, schnell Mutti hinterher,ahhhhh woooo sie ist weeeeeeg!"). Als er sich wieder beruhigt hatte, gings auch normal weiter. Er hat ja echt viel Narrenfreiheit, aber ich lass mich nirgendwo hin zerren, da bin ich echt knallhart, dann sitzen wir halt mal 10 Min herum, bis er wieder klar denken kann xD

    Socken stehen hier hoch im Kurs. Manchmal, wenn er morgens wach ist und wir noch im Bett liegen, hör ich seine kleinen Pfotengeräusche reinkommen... dann ist Ruhe, und ich weiß, er guckt ob aufm Nachtschrank irgendwo jemand Socken vergessen hat. Manchmal ist er erfolgreich und trägt heimlich still und leise einen Sockenballen raus, der ausgibig nass gelutscht wird. Wenigstens frisst er sie nicht.

    Bei uns hier in Rom sind diese Airfryer eher Ladenhüter, genauso wie Fonduesets, wir frittieren sehr gerne, und das schon seit über 2000 Jahren. Es geht nichts über das Old-School Bad in heißen Pflanzenöl. Wie sollen denn Kreppel in so einem Maschinchen gelingen oder auch Sachen wie Zucchiniblüten in Pastella?

    Bin mir nicht sicher, wieso du in einem Airfryer-Thread gegen Airfryer argumentierst. Ist doch völlig ok, wenns für dich nicht infrage kommt, aber für viele hier passt es gut, da muss man auch keine Fritteuse in die Küche packen für Kreppel oder Zucchiniblüten in Pastella, beides Dinge, die ich vllt 1 x in 100 Jahren zubereiten und essen würde. Ganz anders als zB Ofengemüse, Gemüsesticks, diverste Fleischersatzprodukte, die hier täglich auf den Tisch kommen. Bleib du halt bei deiner Ölfritteuse, wenns für dich passt. Ich les hier gern über die Möglichkeiten von HLF, weil ich mir nie ne Fritteuse anschaffen würde. :tropf: