Öhm... wurde denn eine Kotprobe auf Parasiten/Giardien untersucht...? Was war denn die Diagnose und der Grund für die Antibiotika?
Beiträge von Maevan
-
-
Ich finde das alles sehr schwierig!
Ich hatte den Gedanken an eine HLF bereits in mein Unterbwusstsein verdrängt, aber jetzt bekomm ich hier Benachrichtigungen in diesem Thread und
lese mit und jetzt denke ich, ich könnte doch mal gucken, welches Küchengerät ich zugunsten eines Airfryers rauswerfen könnte...!! Ich glaub ich muss doch mal nachgeben.
Welches Modell hast du, pauline31 ?
-
Beim Pudel musst du halt auch die Fellpflege auf dem Schirm haben. Ist ein Zeitfaktor (oder wenn man regelmäßg zum Groomer geht auch Geldfaktor). Bei einer pflegelichten kurz gehaltenen Frisur hält sich der Aufwand aber in Grenzen. Wichtig ist, dass der Züchter schon mit der Gewöhnung anfängt und man es gleich konsequent weiter übt.
Will das besonders beim Pudel nochmal betonen. Die Hunde sind im Grunde wirklich anpassungsfähig, ich erlebe meinen als "Alles kann nix muss"-Hund, der auch mal ein paar Tage lang (auch jetzt als Junghund) mal nichts machen kann, ohne dass er hier Scheibe dreht. Andersrum ist er bei allem einfach gerne mit dabei und macht eigentlich auch alles gerne mit. Dachte ja auch erst, ich muss ein großes Programm fahren, aber wir gehen jetzt 1x pro Woche in die Hundeschule für Freizeit RO und bisschen tricksen, üben zu Hause, das passt ihm sehr gut so. Der Punkt "Auslastung" ist gar nicht sooo signifikant, aber eben der Punkt Fellpflege.
Wir haben Anfangs bei einer Groomerin Welpengewöhnung an allerlei pudelspezifische Pflege gemacht, das hat einen Zeit- und Geldfaktor. Wir sind eher die Fraktion: kurz gehaltener Pudel, trotzdem muss der schon regelmäßig gebürstet, gepflegt und eben geschoren werden. Dafür hat man halt echt nichts mit Haaren in der Wohnung am Hut. Für mich ist das auf jeden Fall die bessere Lösung (viele Freunde mit Hunden von uns sagen uns gerne, dass wir gar nicht wissen, wie priviligiert wir mit einem Hund sind, der keine Haare verliert xD) aber das muss man wirklich einkalkulieren.
-
Er guckt übrigens sehr gerne durch Gitter in andere Gärten. Muss ja alles seine Richtigkeit haben.
Macht Madame hier auch! Wir gehen viel in Kleingartenvereinen spazieren und hier wird jeder Garten erstmal durchs Tor hindurch inspiziert. Fehlt nur noch das Klemmbrett für Regelverstöße. Und weil ich neugierig bin, was es da so interessantes zu betrachten gibt, lass ich mich dazu verleiten mit zu schauen. Wir sind ein kleines Spanner-Duo.
(Anmerkung der Redaktion: Die Gärten sind zu 95% leer wenn wir da sind, wenn da Menschen unterwegs sind, beobachte ich(!) die zumindest nicht. Keine Garantie für den Hund.
)
Haha, wie witzig! Ganz genau isses hier auch so! Ich guck dann auch mal mit rein (ich bin tatsächlich auch immer an Gartengestaltung interessiert), spanne aber natürlich nicht wenn jemand drin ist. Wenn dann jemand im Garten ist, bemerken die Merlin manchmal auch. Dann stelle ich uns natürlich auch angemessen vor: Hallo, der Pudel vom Ordnungsamt, wir gucken nur ob hier alles seine Richtigkeit hat! Bisher hat das immer alle zum lachen gebracht. Win-win
-
Wurden neulich gefragt, ob unser Hund ein Kaiserpudel wäre
fand ich schon bissl süß.
Wir sind weiterhin die einzigen mit Großpudel im Kiez und bekommen wirklich viel positive Resonanz.
Viele sagen auch "Die sieht man ja auch nur noch selten". Die Kleinen und Mittelpudel gibts hier einige.
Neulich auch einen Dobermann kennen gelernt und eine Sennenhündin, die offenbar neu eingezogen ist.
Dobi so alt wie Merlin, also knapp ein Jahr und, wie der Besitzer sehr stolz sagte: "Alles dran, Schwanz, Ohren und Eier"
-
Bin immer noch mit DDII dran, aber ich muss auch sagen, mir sind einige Beta/Alphas dazwischen gekommen. Konnte einen Key für Once Human ergattern, das Spiel hat mich sofort gehooked. Es ist lausig optimiert zurzeit, aber das macht schon gut Laune... muss mich mal etwas ranhalten, die Betaphase ist ja leider auch bald wieder vorbei. Aber das Game hat echt Potential, ich hoffe, sie versauen es nicht.
Gestern kam dann auch der Alpha-Key für Pax Dei, da bin ich auch mega gespannt und etwas hyped. Dienstag gehts los.
Fallout Serie gucken wir derzeit auch, find ich echt gut bisher. Erinnert mich seeeehr ans Game, macht auch Bock das mal wieder anzufassen. Farthest Frontier lieb ich sowieso.
So viele Spiele, so wenig Zeit...
-
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Weiß nicht, hier ist alles irgendwie Beine und Locken
Er guckt übrigens sehr gerne durch Gitter in andere Gärten. Muss ja alles seine Richtigkeit haben.
Ansonsten bin ich heut sehr stolz auf den Teenie. Waren auf der großen Wiese, es gab Freilauf und viel Apport. Das Gras ist etwas höher und ich hab deswegen die zwei großen Dohlen
nicht rechtzeitig gesehen. Pudel startet zu den Vögeln durch - ich starte den Rückpfiff: Pudel dreht direkt ab und lässt die Dohlen Dohlen sein und flitzt begeistert zu mir rüber.
Ich find den zurzeit wirklich so toll wie er ist, besonders unter der Prämisse, dass jetzt 2x RO ausgefallen ist und wir hier nur zur Hause ein bisschen tricksen. Versuchen grad "Pfötchen geben" zu lernen.
So ganz haben wir den Bogen noch nicht raus
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Also, normalerweise ist Romantasy nicht mein Fall. Sarah Maas z.B. hab ich nach ein paar Seiten weggelegt.
Fourth Wing fand ich aber total spannend (ok, die Liebesszenen überblätter ich halt, das sind aber gar nicht sooo viele). Große Literatur ist es nicht, aber wenn man was unanstrengendes sucht, ist es prima. Wie ne Tüte Chips essen.
Wenn du Scholomance mochtest, könnte es was sein.
Ging mir auch so. Das Lustige bei "Fourth Wing" ist wirklich, dass total viele nicht überzeugt sind wenn sie so die Beschreibungen lesen, aber wenn sie dann anfangen, sind sie doch recht begeistert.
War bei mir auch so. Dachte erst, njoooo, mal gucken, klingt jetzt eher bisschen lame, aber dann als ich angefangen habe, hab ich beide Bücher verschlungen.
-
Es entsteht hier nämlich immer wieder der Eindruck, dass diejenigen, die gegen SoKas wettern gleichzeitig den Begleithunden den Heiligenschein aufsetzen. Und das finde ich falsch. Wenn man auf Genetik und ursprüngliche Zuchtziele setzt, sollte man sich gleichzeitig bewusst sein, dass viele heutigen Begleithunde mal einen anderen Job hatten. Wieso spricht man so gern ehemaligen Jagdhunden die Fähigkeit zu als Begleithund aber anderen Rassen genau diese Entwicklung ab!?
Ich habe nicht den Eindruck, dass das hier jemand tut. Ich jedenfalls nicht, ich habe selbst einen Hund, dessen Rasse vor einigen Jahrhunderten ein erfolgreicher Wasserjäger war. Finde auch, dass hier sehr oft sehr transparent über Labbis und ihre ursprünglichen Aufgaben gesprochen wird und was die Hütehunde angeht, haben wir hier mitunter wirklich eine sehr gut aufklärende Halterriege, die auch zum 10ten Mal einem unbedarften Halter eines Aussies erklärt, wieso das Tier anfängt, Autos oder Radfahrer zu jagen oder die Kinder zu hüten, obwohl er doch als Familienhund angeschafft wurde.
Es ist sicher ewig her, dass die Vorfahren meines Großpudels mal in Gewässern jagen waren. Trotzdem habe ich da ein strenges Auge auf dieser Jagdthematik und behalte es immer im Hinterkopf, und fühle mich auch nicht angegriffen, wenn mir jemand sagt: "Musst aber aufpassen mit dem Jagen." Und jetzt mache ich hier wieder einen runden Bogen zu meinem Anfangspost: es liegt eben nicht nur am Menschen, sondern der Mensch muss im Hinterkopf behalten, welche Rasse er sich ins Haus holt, um adäquat führen zu können und welche genetische Disposition und welchen Ursprung diese Rasse mitbringt - die Rasse ist aber nun mal aber trotzdem der "Ausgangspunkt" oder das "Startpotential", von dem man sich in eine Richtung bewegt. Das gilt beim (ehemaligen) Jagdhund, beim Hütehund, beim Arbeitshund und Terriern. Und eben auch für ehemalige Kampfhundrassen. Das sich trotzdem oft die falschen Menschen die falschen Rassen anschaffen, ändert nichts am Startpotential.
-
Ich glaube die Wahrheit liegt dazwischen. Die Definition des einzelnen hier ist Unterschiedlich.
Die Beißkraft vieler Hunde unterscheidet sich. Schlicht und ergreifend. Aber macht es denn die Sache weniger schlimm??? Ein Biss vom Pudel der nicht tötet sondern nur verletzt ist für manche Menschen genauso ein Unding wie der Tod eines Menschen durch den Hund.
Ergo - ein Listenhund in den richtigen Händen ist ungefährlich. Denn beißt er nicht, stirbt niemand. Ja jeder Hund kann beißen. Ja jeder Hund kann verletzen. Ergo liegt es am Halter. Ich möchte genauso wenig von einem Ressourcenagressiven Labbi ins Gesicht gebissen werden, wie von einem Pudel oder einem Staff/Schäfi/Listenhund. Schlicht und ergreifend. Wo bei einem vielleicht nur Narben zurück bleiben verliert man bei anderen sein Leben. Schmerzen hat man in allen Fällen. Somit kann man durchaus zu dem Schluss kommen, jeder Hund kann gefährlich sein.
Natürlich hat jeder Hund das Potential dazu, gefährlich zu sein, es sind Tiere und es bleiben Tiere, und in einer idealen Welt sollte jeder seinen Hund, ganz gleich welcher Rasse, umsichtig und vorausschauend führen und Gefahren abwenden, denn jeder Biss ist scheiße. Aber sei mir nicht böse: hätte ich die Wahl zwischen "bei lebendigen Leib gefressen zu werden" (denn so und nicht anders ist es der Joggerin ergangen) oder "Biss in ein Körperteil mit Narbe", ist meine Wahl entsprechend eindeutig, auch wenn beides natürlich nicht erstrebenswert ist, darum ging es in meinem Beitrag auch absolut nicht. Ich will nichts relativieren. Aber vielleicht lebe ich da auch in einer Blase, in der ich noch keinen derart ausgeartet aggressiven Begleithund erlebt habe, der einen Menschen so systematisch zerlegt, wie die beiden letzten Fälle mit der Joggerin oder der alten Dame mit dem Bein. Oder die XL-Bullys in GB. Und nein, systematisch zerlegt bedeutet nicht der Labbi, der jemanden gebissen hat, dabei eine große Aterie erwischte, sodass die Person verblutete. Wie gesagt, es geht mir nicht um Relativierung oder darum, allen Begleithunden einen Heiligenschein aufzusetzen oder andersrum allen SoKa die Teufelshörnchen aufzumalen. Aber wir pochen hier im Forum nun mal berechtigterweise ständig auf ursprünglichen Zuchtzielen, Genetik und daraus resultierenden Wesensarten und Charakteristika von Begleit- und Arbeits sowie Jagdhunden, und ich halte es für nicht angemessen, die SoKa da einfach auszuklammern.
dragonwog Entschuldige bitte mal, aber wie gut passen die Farben denn zum Fell!!!