Beiträge von Maevan

    Danke euch für die ganzen Kleeblätter. Womöglich haben wir den Durchbruch. Wir waren heut (mal wieder...) beim TA, obwohl seine Temperatur den Tag über ok war. Allerdings fing er seltsam zu Husten und zu Räuspern an,

    inklusive farblosem Auswurf. Die TÄ meinte ja gestern, bei der kleinsten Unsicherheit sollen wir kommen. Also hin und drauf bestanden, dass die Lunge und das Herz angeguckt werden sollen. Röntgen. Leichte Lungenentzündung - und der starke Verdacht

    eines Befalls von scheiß Lungenwürmern (ich habe an dich gedacht, acidsmile ). Klar kann das sein. Er frisst keine Schnecken, aber hier sind ja überall welche. Sein Wubba liegt immer draußen im Garten, meist im Gras. Er leckt

    oder versucht immer noch oft, Pipi zu lecken. Die Wege hier sind, wie vermutlich fast überall in Deutschland, voll von Schnecken. Ich bin mir zu 100 % sicher, dass er nie eine gefressen hat. Aber irgendwo drüber geleckt? Sicher.

    Der Wubba? Sicher. Die Vogeltränke, die wir zwar täglich neu befüllen, aber in und über die mal Schnecken kriechen? Sicher.

    Einerseits bin ich wütend, anderseits bin ich auch erleichtert und HOFFE, dass wir jetzt endlich auf dem Weg der Besserung sind. Er hat direkt ein Spot-on bekommen und Antibiotika. Zusätzlich Schmerzmittel und was gegen die

    Übelkeit. Morgen früh um 11 wird trotzdem nochmal Blut genommen, und natürlich warten wir auch den Babeiose-Test aus Hannover ab. Kotprobe geht auch nochmal raus. Wie immer bin ich froh, heut doch wieder zum TA

    gegangen zu sein. Auch die TÄ meinte, dass es sehr gut war, und ich bin froh und dankbar und hoffnungsvoll, dass wir vllt jetzt endlich einen Behandlungsplan haben.

    Aber hey, Giardien sind negativ. Wenigstens etwas!

    Habt ihr immer noch mit dem Magen-Darm zu tun?

    Wir wissen nicht mal, ob es Magendarm ist. Letzten Samstag Erbrechen, dann bis Donnerstag Besserung, dann Durchfall, und der Hund völlig apathisch, also wieder zum TA und Blut gelassen. Thrombozyten sind super niedrig, CRP viel zu hoch (Thrombozytopenie 64 tsd., CRP- 4,4) und irgendwie wissen wir nicht, wieso. Es kann ein Infekt sein, es kann aber auch der Beginn von was Auto-immunem sein, die Tierärztin allerdings hat starken Babeiose-Verdacht... Zeckenprofil ist angefordert, kommt erst Mittwoch. Morgen früh gehts nochmal zur Blutkontrolle, wenn bis dahin seine Temperatur nicht steigt und er stabil bleibt, sonst fahren wir noch heute. Wenn die Thrombozyten weiter fallen, bzw sich der Wert nicht bessert, wird sie wohl schon morgen ins Blaue behandeln, einfach um zeitig loszulegen... :verzweifelt:

    11.08.2024 Patient: Hund (Pudel) Merlin

    Diagnose: Diarrhoe - Thrombozytopenie 64 tsd., CRP- 4,4

    Notdienstgebühr 1,00 € 50,00 €

    Folgeuntersuchung im selben Behandlungsfall mit

    Beratung, Hund, Katze, Frettchen (34)

    1,00 € 39,98

    Blutprobenentnahme venös (627) 1,00 20,78

    Bearbeitung von Proben inhouse analog 144 1,00 20,78

    Injektion von Medikamenten Hund, Katze analog

    221 (221)

    1,00 23,30 €

    Buscosol 500/4 mg/ml 30ml 2,00 ml € 2,98

    Sivomixx Stick 1,5g 10,00 St. € 15,23

    EnteroGast Pulver 60g 1,00 Pck. € 32,67

    Mikroskopische Untersuchung (Mykologie,

    Tumordiagnostik, Bakteriologie, Parasitologie,

    Zelldiagnostik) mit Anwendung eines

    Nativpräparats (148)

    1,00 20,78 E

    Novamin 500mg Lichtenstein - UW 6,00 Tbl. € 0,84

    VetConcept Dog Sana (Pferd) 1,00 Pal. 27,01 €

    11.08.2024 Patient: Hund (Pudel) Merlin (Geb:12.05.2023)

    Diagnose: Labor intern

    Blut Praxis Idexx ProCyte DX (Blutbild, Differential,

    Retikulozyten)

    1,00 24,50 €

    Blut Praxis Idexx Catalyst DX (CRP-Test) 1,00 22,75 €

    Blut Praxis Idexx Catalyst DX (Chem 17-Clip) 1,00 40,25 €

    Diagnose: IDEXX Labor Online

    Zeckenprofil 3 (Hund) 1,00 92,90

    Insgesamt knapp 500 Euro. Wie üblich scheint es zur Gewohnheit zu werden, das das alles am Wochenende passiert. Bin sehr froh über meine KV, und sehr erleichtert dass wir uns genau deswegen voll auf seine Behandlung und Genesung konzentrieren können.

    Pudelchen macht mir aber immer noch Sorgen. Dachten, die Magendarm-Sache sei erledigt, Übergeben hat er sich seit letzten Samstag nicht mehr; ich habe Dienstag wie immer 1x pro Woche Ohrenpflege gemacht, dabei ne neue Flasche Ohrreiniger benutzt und dabei noch meiner Freundin vorgeschwärmt, was für saubere Ohren er zurzeit hat. Zack, zwei Tage (!) später, Dreck aus beiden Ohren, Ohren gerötet mit kleinen Pustelchen auf der Haut. Gleichzeitig merke ich, wie er auf der linken Seite das Fell leicht zurückzieht, also so eine Schmerzreaktion, wenn man an eine bestimmte Stelle fasst (ich massier ihn manchmal ein wenig durch). Also gestern wieder zum TA, ohne Termin, mit Wartezeit. Hund abgetastet, unauffällig. Der Seitenschmerz sei wohl eine Reaktion auf das Schmerzmittel, was er letzten Samstag wegen seinem Magendarminfekt bekommen hat. Ohren wurden geguckt, Abstrich, wohl eine bakterielle Infektion, vllt sogar durch den Reiniger allergisch bedingt, hatte ja ne neue Flasche benutzt. Keeeeeeine Ahnung. Er ist seit 1-2 Tagen wirklich gedämpft unterwegs, Fieber hat er nicht, frisst, trinkt, setzt ab, soweit sogut. Gefallen tut er mir trotzdem nicht, so kenn ich ihn gar nicht :C Nächste Woche nochmal TA zur Kontrolle + Blut abnehmen. Hätte ich vllt schon Freitag drauf bestehen sollen, aber die waren da alle eher entspannt und vllt mach ich mir auch zu viele Sorgen.

    Grad haben wir auf jeden Fall einen Lauf. :pleading_face:

    Gute Besserung wünsche ichund drücke die Daumen, dass er nur noch etwas Erholung braucht.

    Leider nicht. Es hat mir einfach keine Ruhe gelassen, ich bin also heute doch wieder zum TA und hab Blut nehmen lassen. PLT, also Thrombozyten, sind bei 64 K/uL, CRP ist bei 4,4 mg. Wir machen uns wahnsinnige, wahnsinnige Sorgen, ich hab auch schon ein paar Tränen vergossen heut. Es steht jetzt ein Babeiose-Test aus, das Ergebnis wissen wir am Mittwoch. Muss jetzt alle 6-8 Stunden Fieber messen, sobald es höher als 39,3 geht, sofort zum Doc zurück. Dienstag früh nochmal Blutwerte kontrollieren, wenns schlimmer wird, wird ins Blaue rein behandelt.

    Irgendwas liegt ganz dolle im Argen und wir wissen nicht, was. Zecken kontrolliere ich, ich habe nie was gefunden. Aufgenommen hat er nichts. Brackwasser trinkt er nicht, er geht nicht schwimmen. Ich mach mir solche Vorwürfe, nicht Freitag doch schon das Blutbild habe machen lassen. Drückt uns die Daumen, dass wir da bald heil rauskommen. :(

    Madame Pudel macht sowas tatsächlich nicht, weder Kot noch tote Viecher werden eingesammelt. Ich habs in ganz jungen Jahren ein paar Mal verboten. Entweder sitzt das, oder sie ist einfach zu etepetete dafür, sie macht sie ja auch möglichst nicht dreckig.

    Merlin frisst auch keinen Kot, noch nie gemacht, er findet das tendenziell auch wirklich eklig, wenn er beim Schnüffeln mal auf einen Haufen stößt, dann zuckt er zurück und macht anschließend einen Bogen drum, egal welchen Kot, Katze, Reh, Hund, alles gleich eklig für ihn. Auch Schnecken lässt er liegen, selbst bei Brötchentüten wenig interessiert. Als er jünger war, ist er total scharf auf Taschentücher gewesen, das ist auch erledigt. Im Grunde frisst er wirklich kaum was vom Boden, bin ich nicht traurig hier in der dreckigen Stadt. Er ist ja auch bissl etepetete, grad bei Pfützen.

    Pudelchen macht mir aber immer noch Sorgen. Dachten, die Magendarm-Sache sei erledigt, Übergeben hat er sich seit letzten Samstag nicht mehr; ich habe Dienstag wie immer 1x pro Woche Ohrenpflege gemacht, dabei ne neue Flasche Ohrreiniger benutzt und dabei noch meiner Freundin vorgeschwärmt, was für saubere Ohren er zurzeit hat. Zack, zwei Tage (!) später, Dreck aus beiden Ohren, Ohren gerötet mit kleinen Pustelchen auf der Haut. Gleichzeitig merke ich, wie er auf der linken Seite das Fell leicht zurückzieht, also so eine Schmerzreaktion, wenn man an eine bestimmte Stelle fasst (ich massier ihn manchmal ein wenig durch). Also gestern wieder zum TA, ohne Termin, mit Wartezeit. Hund abgetastet, unauffällig. Der Seitenschmerz sei wohl eine Reaktion auf das Schmerzmittel, was er letzten Samstag wegen seinem Magendarminfekt bekommen hat. Ohren wurden geguckt, Abstrich, wohl eine bakterielle Infektion, vllt sogar durch den Reiniger allergisch bedingt, hatte ja ne neue Flasche benutzt. Keeeeeeine Ahnung. Er ist seit 1-2 Tagen wirklich gedämpft unterwegs, Fieber hat er nicht, frisst, trinkt, setzt ab, soweit sogut. Gefallen tut er mir trotzdem nicht, so kenn ich ihn gar nicht :C Nächste Woche nochmal TA zur Kontrolle + Blut abnehmen. Hätte ich vllt schon Freitag drauf bestehen sollen, aber die waren da alle eher entspannt und vllt mach ich mir auch zu viele Sorgen.

    Grad haben wir auf jeden Fall einen Lauf. :pleading_face:

    Was erstaunt dich denn, Maevan ?

    Zitat

    Entweder es sind/waren 0815 Familienhunde, die komplett nebenherlaufen und deren HH meilenweit von meinem Hundeinteresse entfernt sind; kleine wuschelige Hunde von Omas; alte kranke Möpse (der Besitzer ist nämlich toll!); Menschen die eh schon mehr als bedient sind mit Kontakten oder es passt menschlich (teils vorweg) einfach gar nicht.

    Und die Menschen, die ich fand, haben auch einen Alltag, wo mal das Leben (Krankheit, Stress etc.) dazwischen funkt und daher habe ich bis heute keine regelmäßige Treffen von wenigstens ein mal wöchentlich :( : Darko erster bester Freund ist weggezogen und der Kumpel ums Eck nach Schweden ausgewandert :emoticons_look:

    Dass du so ein "Pech" hattest/hast, insbesondere dass der erste Kumpel weggezogen und der zweite nach Schweden ausgewandert ist, passiert ja auch nicht alle Tage. War mehr so eine "ach, krass!"-Reaktion :D

    Wir haben auch wenig Gassikumpels... Weiß gar nicht so recht warum 😅. Wer will im südlichen Berliner Umland? Ich hab

    Einen Hund, der einfach seine Ruhe will

    Einen Hund, der durchaus mal tobt

    Naja - und einen Labbi 😂

    Wir sind im Süden Berlin, Steglitz-Lichterfelde unterwegs, aber oft in den Auslaufgebieten Düppel, Grunewald und manchmal Pohlesee unterwegs XD Ich hab einen Großpudel der prinzipiell alle anderen Hunde gut findet, noch besser, wenn sie mit ihm rennen. Größere Gruppendynamiken ist kein Teil unseres Alltags, aber wenn, dann ist er in der Gruppe tatsächlich für seine Verhältnisse eher gemäßigt unterwegs. Manchmal bissl distanzlos. Passt also zum Labbi? Kannst dich ja per PM melden, wenns was wäre!

    Wir waren heut nach Merlins kleinem Infekt endlich mal ne Runde im Wald drehen. Er war durchgängig im Freilauf und ich konnte ihn auch an anderen Hunden weiterschicken ❤️ ganz ehrlich, mehr brauch ich und erwarte ich überhaupt nicht. Abrufbar, Freilauf möglich, noch keine Ambitionen irgendwo in den Wald abzuhauen, bleibt auf dem Weg, marschiert nicht bei anderen Hunden mit. Im Grunde ist er für mich wirklich perfekt, ich hoffe jetzt wirklich dass sich sein Sexualtrieb weiter einpendelt sodass er intakt bleiben darf, ich hab lieber mehr Sexualität als Jagdtrieb xD wobei er mit 1 1/2 ja durchaus noch Potential hat dahingehend, aber wenn es so bleibt bin ich wirklich mehr als happy mit der Gen-Lotterie. Auf dem Rückweg hat er sich ne kleine Schelle von nem anderen Rüden eingehandelt, da er offenbar in die falsche Richtung geatmet hat und der Besitzer mal wieder dachte, Merlin wäre eine Hündin. |) Ist aber nichts passiert, mein Hund gibt immer sofort Fersengeld und wir konnten auch weiter.

    Ich hab auch eine Dame getroffen, die hatte einen Sheltie-Border Collie Mix dabei. Der war vielleicht hübsch. Sah aus wie eine Mischung aus Sheltie und Collie, im Grunde eine Zwischengrösse in tricolor. Aber mit Potential, so die Besitzerin xD

    Hundekontakte gibts hier ganz klar Qualität vor Quantität, das war schon im Welpenalter so. Wenn ich bei einem Hund unsicher war, dann gabs keinen Kontakt. Wir hatten immer 2-3 Kontakte, mit denen wir uns regelmäßig (auch nicht wöchentlich) getroffen haben, die haben sich jetzt auch etwas "durchgewechselt". Wir haben mittlerweile 2 feste Hundefreunde, die wir ca 1x pro Woche treffen und einen Kontakt, mit dem nur Spaziergänge an der Leine stattfinden (deutlich kleinerer Hund als mein grobmotorischer Trampel). Im Freilauf gibts natürlich Kontakt mit allerlei netten Hunden, an der Leine gibts hier keinen Kontakt, damit fahren wir hier am besten. Immer wenn ich das mal erlaubt habe (meist weil Senior + freilaufender, kleiner Hund und ich zu weich) hab ichs bereut, also wird das jetzt kategorisch geblockt. Heut früh hatte ich nen fremden Bulldoggenmix an der Wade, als er an der losen Flexi quer über den Weg auf Merlin los wollte und ich ihn mit dem Bein geblockt habe. "Der mag keine anderen Rüden." Jo, hab ich gesehen. Auf die meisten Hunde hier in der Gegend kann ich echt verzichten :dizzy_face: