Ich habe jetzt noch einiges an Fleisch mit Knochen zu Hause. Karotten, Kartoffel gekocht und Apfel und Birne anschließend rein. Dazu noch etwas Bierhefe und Leinöl. Reicht das nun oder nicht? Würde 80% Fleisch und 20% von dem Gemüse geben.
Aktuell bekommt er 4% des Körpergewichtes (Mit einem Jahr) was er aber gar nicht frisst.
Ich dachte früher auch immer, mehr Fleisch ist besser, aber mittlerweile bin ich bei 50/50 angekommen, manchmal auch 60/50% was Fleisch und die restlichen Bestandteile angeht, speziell Kohlenhydrate. Wir füttern meist hochwertiges Dosenfutter, in dem nicht nur Abfall drin ist und sorgen für einen Ausgleich mit einer weiteren Kohlenhydrat-Quelle. Mehr als 60% Fleischanteil würde ich meinem Hund mit meinem jetzigen Wissensstand dauerhaft nicht mehr füttern. Ansonsten klingt das doch auch ausgewogen. Man kann sich auch mal bei einer Futterberatung Infos einholen, wenn man Feinheiten schleifen mag.