https://www.instagram.com/reel/DDO7uP2oc…Xc0eXl3Y2NhOHA0
Ich kann nicht mehr. Das ist 1 zu 1 wie bei uns.
auch das „eingefroren“ danach. Hahaha.
https://www.instagram.com/reel/DDO7uP2oc…Xc0eXl3Y2NhOHA0
Ich kann nicht mehr. Das ist 1 zu 1 wie bei uns.
auch das „eingefroren“ danach. Hahaha.
Dieses Zimteis, von dem du, Maevan da sprachst... Möchtest du evtl etwas mehr dazu sagen? Vorrangig das Rezept für diese köstlich klingende Leckerei?
Wir machen es immer nach dem „Grundrezept“ von Eat Club
Das kann man auch echt gut variieren, statt Hafermilch Soja nehmen, statt Agar-Agar geht sicher auch Johannisbrotkernmehl, mehr Zimt, karamellisierte Nüsse dazu… wir machen gern ein paar Xylit Schokodrops oder Kakaonibs mit rein! Die Margarine sollte schon flüssig sein, damit es nicht klumpt später, ohne Eismaschine einfach immer wieder umrühren, so 1x pro Stunde.
Bei uns wird es ganz klassisch Knödel, Rotkraut, vegane Bratensauce und vermutlich Cordonbleu vegan oder etwas von Vegetarian Butcher aus der Heißluftfrittöse geben. Dazu dann selbstgemachtes Zimteis. Da wir dieses Jahr für uns feiern, wird das auch sehr unkompliziert. Wenn wir auswärts essen, nehmen wir uns meist ein veganes Protein mit.
Game Awards, Witcher 4 Trailer........... ich bin so ready. Vermutlich noch ein paar Jahre. But still....!
Danke ihr Lieben! Da sind einige Sachen dabei, die passen!
Ihr Lieben, ich würde der Frau gern einen guten, spannenden, fesselnden und nicht vorhersehbaren Thriller schenken! Nichts von Fitzek und nicht so gern was aus Nordeuropa, also diese Schwedenkrimis. Kann auch gern ein Psychothriller sein, Hauptsache packend. Habt ihr Ideen?
Ob du nun „trickst“ oder der Hund soll Fuß laufen“ ist für mich ein und das selbe
Da gehe ich nicht konform. Meinen Sporthunden ist es nicht egal, ob wir tricksen oder leistungsorientiert arbeiten.
Und aus diesem „das ist doch das selbe“ kommt leider auch, dass die so häufig völlig fehlplatziert sind. Weil es am Ende einen Unterschied macht.
Hier wird dann auch wieder nur die Unterordnung betrachtet. Anlagensport besteht aber aus weitaus mehr, was am Ende für Ausgeglichenheit sorgt.
Ich sehe das genauso. Ich habe deswegen explizit nach einem Hund gesucht, der kein Couch Potato ist, aber auch kein Sportler. Und das ist eben das, was mir so Bauchschmerzen bereitet aus physioclaudi altem Thread und den unterschwelligen Vorwürfen, die hier manchmal zwischen den Zeilen zu lesen sind, a la „Ja nun, du wolltest doch einen aktiven Hund und diese Linie macht sogar Schutzdienst, hättest du halt wissen müssen.“ Claudi hat der Züchterin klar gesagt wie ihr Leben aussieht und Hundesport in dem Sinne war nicht Bestandteil. Da muss man sich dann als normalo Welpenkäufer ja doch sehr in die Linienlehre einlesen, damit man weiß worauf man sich einlässt - oder?
Das ist jetzt 0 an dich adressiert, aber genau deswegen finde ich nicht, dass Claudia sich rechtfertigen muss, oder das Gefühl hat, ich kann das verstehen, ich hätte auch das Gefühl, ich müsste es tun. ![]()
Ich frage mich immer noch was zu viel oder zu wenig Bewegung / Förderung ist. Ich gehe mit meinem 6 Monate alten Pünktchen morgens ca 20 Minuten (viel Freilauf). Mittags ca. 30-40 Minuten viel Freilauf und abends nochmal 20 Minuten (viel Freilauf). Ich frage mich schon, ob das schlecht für die Gelenke ist.
Ich bin total unsicher. Wie handhabt ihr das?
Ich hab mir da ehrlich gesagt auch kaum Gedanken zu gemacht. Mal waren wir eine Stunde unterwegs, mal nur ne halbe Stunde, mal 1 1/2 und dann wieder nur kurz um den Block. Je nach Zeit, Wetter, Laune und Lust. Ich habe ihn nicht vors Zuggeschirr gespannt und regelmäßig durfte er mit seinen Hundefreunden richtig Gas geben. Bei uns gabs - und das hat sich bis heute gehalten - auch meist einen langen Gassigang mit Freilauf/Flexi und einen an der kurzen Leine, einfach damit er beides lernt und auch beides kennt und kann.
Alles anzeigenIch denke, wir müssen uns hier so langsam verabschieden. Der Bert macht sich super. Er ist zwar immer noch ein Quatschkopf und dreht schnell hoch, aber gut, das habe ich mit der Rasse ja mitgekauft und hat mit dem Alter nichts zu tun
.
Alles in allem verhält er sich aber sehr viel erwachsener und ist auch für seine Verhältnisse ruhiger geworden.
Andere Hunde sind, wenn ich nicht zum richtigen Zeitpunkt reagiere, immer noch ein Problem, aber das liegt dann an mir und nicht an ihm. Er erwartet, dass ich ihm sage, wie er mit der Situation umgehen soll, wenn ich das nicht tue, wird es laut und krawalig.
Die Katzen sind mittlerweile auch eine machbare Sache. Er regt sich kurz auf, ich sage ihm, dass er es lassen soll und schwups ist Ruhe. Ja, man könnte jetzt sagen, er bräuchte sich ja gar nicht erst aufregen, aber mehr als, dass er ansprechbar ist und nicht wie wahnsinnig in die Leine rennt, erwarte ich gar nicht. Soll ja nicht komplett aus seiner Haut der Kerl
.
Ansonsten wage ich es gar nicht zu sagen, ist er echt problemlos.
Wenn ich daran denke, was mir alles prophezeit worden ist, als ich gesagt habe, dass ich einen Appenzeller bekomme
. Mönsch ... da bin ich echt froh, dass es nur Katzen und Hunde sind, die ihn aufregen
.
Werde dich, Bert und eure Geschichten hier vermissen! ![]()
Bei uns an der Front gibts einfach nicht viel neues. Er ist einfach wunderbar unkompliziert zurzeit. Neuerdings ein bisschen sehr vernarrt in unseren DHL-Boten (das Ding ist, der bringt ihm ja auch meistens irgendwelche tollen Sachen!) und Merlin liebt den Typen einfach. Der Bote ihn aber auch. Denke, das ist Win Win, wenn die sich kurz an der Haustür miteinander "Awww du kleines Schaf!"-anlieben. Ansonsten läuft er so nebenher, ist morgens jetzt auch herrlich verpennt, sodass hier meist vor 9 Uhr gar nix passiert. Dieses Wochenende müsste ich ihn aber dann mal wieder baden und ein bisschen Wolle müsste auch ab. Im Winter mach ich ihn aber nicht so kurz wie im Sommer. Heut Morgen sind wir in den Wald, und als ich hier zuhause den Kofferraum aufgemacht, den Pudel aufgehoben und rein gehoben habe, blieb ein Mann mit Fahrrad neben uns stehen und war ganz verwundert. "Wie schwer ist der denn? Mag der es denn getragen zu werden? Und der bleibt jetzt da hinten im Kofferraum sitzen? Der weint und jault jetzt nicht im Auto? Oder sabbert? Und das findet der ok? Und den Mantel findet er auch ok, dass der den tragen muss?"
Der hat mich richtig gelöchert, haha, kam mir schon wie ein verdeckter Peta-Ermittler vor, war jetzt auch nicht unfreundlich, sondern einfach total interessiert. Jo, was soll ich sagen, er findet das alles gar nicht schlimm. Mantel müsste wohl nicht sein, aber wenn er einmal an ist, ist es auch gut so. Morgen gehts seit längerer Zeit mal wieder in die City, mal sehen, wie er sich so macht. Braves Schäfchen.
Lucifers Mama
Sowas herauszufinden dauert aber. Ich hab dafür gerade noch mal akribisch diverse Pedigrees durchgesehen und verglichen. Mir kann keiner erzählen, dass man sowas als "normaler" Welpenkäufer einer vermeintlichen Begleithunderasse im Vorfeld macht. Man muss dafür ja auch wissen, wo man die - teilweise nicht vollständigen - Datenbanken findet (LHC und KHC haben auch noch verschiedene), wie man Name XY einschätzen kann, und wie die Nachkommen sind weiß man idR auch nicht. Ist ja nicht so, als würde das bei den Collies irgendwo offiziell und am besten auch noch für beide Varianten nachgehalten
Das ist etwas, was ich mich schon eine Weile frage, besonders, wenn es um Claudis Lucifer geht. Wie viel Knowledge muss man haben, um da durchzusteigen? Ich selbst gebe zu, ich habe mir bei meinem Hund die Elterntiere angeschaut, gegoogelt, war auf den Homepages der jeweiligen Zuchten (auf Merlins väterlicher Seite bin ich in Italien gelandet lol) und hab jetzt nichts "auffälliges" gefunden. Aber ... was hätte ich denn finden können, so als 0-8-15-Welpenkäufer? Gibt es da Datenbanken oder einfach Stichpunkte, bzw Einträge, auf die man achten sollte, so wie Auszeichnungen im Schutzdienst oder ähnliches? Oder die Züchtervita? Ich hör hier oft das Argument, dass Claudi ja wusste, was sie sich an einer Linie ins Haus holt, aber ich grüble schon ein wenig, wie viel Wissen man sich da als Welpenkäufer vorher aneignen sollte, damit man den Hund findet, der zu den Ansprüchen passt.