Beiträge von Maevan

    Werden bei euch in der Nähe evtl. Social Walks veranstaltet? Bin ein mega Fan davon. Im besten Fall hast du einige Fremdhunde dabei, bei denen es keinen direkten Kontakt gibt.

    Falls nicht, könnte man evtl auch selbst welche (zB über Dogorama) veranstalten.

    Ich persönlich würde auch anderen Menschen ggü klare Grenzen setzen im Sinne von nein, kein Kontakt. Werden manche Halter blöd finden aber deren Meinung kann dir ziemlich egal sein, da diese deiner Aussage nach selbst nicht wirklich gut erziehen. Da geht dein Hund über das Ego von anderen Menschen.

    Finde ich beides auch gute Punkte. Wir haben von Anfang an klar gestellt: keine Kontakte an der Leine, das war einfach eine Lektion unserer Hundeschule, weil manche Hundetypen einfach schnell eine Erwartungshaltung aufbauen - und Merlin gehört sicher tendenziell dazu, denn wir gehen fast jeden Freitag eine bestimmte Straße zu einem bestimmten Platz, wo seine Hundefreundin zum Toben wartet, der einzige Weg, wo der Hund versucht, mal zu ziehen, weil er es kaum erwarten kann, anzukommen. Rückweg mit beiden Hunden an der Leine ist dann wieder völlig unproblematisch. Gibt sicher Hundetypen, bei denen wirkt das entspannend, wenn sie Kontakt an der Leine haben dürfen, bei uns bin ich froh, dass ich es von Anfang an genau so durchgezogen habe.

    Ich habe mir hier im Viertel wenig Freunde gemacht mit meiner "Kein Kontakt an der Leine bitte"-Ansage, besonders bei den Rentnern mit ihren kleinen Tutnixen-und-will-nur-abchecken. Aber der Hund hat gemerkt, ich regel die Hundebegegnungen, Hunde gehen ihn außerhalb von MEINER Freigabe schlichtweg nichts an, wenn ich freigebe, dann darf er. Wenn uns Hunde entgegen kommen, nehme ich ihn kurz, lasse ihn Fuß laufen und wir gehen vorbei. Manchmal versucht er, hinterher zu schnüffeln, aber auch das breche ich ab. Der hat sich da gar nicht mit zu befassen. Das nimmt ihm jegliche Erwartung auf irgendwas, und uns jeglichen Stress.

    Unglaublich viel hat uns damals natürlich Welpen- und Junghundstunde geholfen, da haben wir viel Begegnungstraining mit Hunden geübt, Orientierung am Hundeführer etc (später auch ein Anfänger Rally Obedience Kurs, Arbeiten mit dem Hund während andere Hunde in der Umgebung sind) Vllt habt ihr so einen Kurs zukunftsperspektivisch. Ich würde aber auch einen Trainer dazu holen, wer weiß, vllt gibt es ein paar Stellschrauben, die er sofort erkennt. Ansonsten kann ich auslastungstechnisch auch Dummytraining, selbst völlig amateurhaft, empfehlen. Das machen wir auch gerne und er ist voll bei der Sache, selbst wenn andere Hunde um uns rum dynamisch sind.

    Für einen Hund von unseren war das zu viel, eigentlich hatte sie keine Angst vor Raketen und Böllern, aber nachdem in unmittelbarer Nähe (ca. 10 m) eine Batterie und am nächsten Tag ein Böller vor ihr starteren, wars vorbei mit der Unbedarftheit.

    Ich glaub, das ist es auch, was mich am meisten stresst an der Sache: Null Vorhersehbarkeit, keine richtige Kontrolle oder Einfluss und im worst case nur Schadensbegrenzung. Bisschen wie im Straßenverkehr, man kann noch so umsichtig und planvoll und vorbereitet unterwegs sein, wenn andere nicht mal um die nächste Ecke denken.

    Hier war heute wirklich wieder alles recht ruhig. Der Pudel war auch wieder völlig entspannt, alle Gassirunden, auch die im Dunkeln mit Hintergrundkulisse latentem Böller. Aber alles in Rahmen des erträglichen. Bin froh dass wir durch sind und das der Hund alles ohne Probleme überstanden hat. Morgen geht’s in den Wald und dann denke ich wird uns auch Nix mehr groß erwarten. Es hat sich wohl mit dem Wetter ausgezahlt dass die alles gestern verballert haben.

    Danke die für den ausführlichen Bericht. Das liest sich perfekt für uns!

    Frohes neues Jahr! Ich hoffe, es ist ein gutes für euch und eure Hunde.

    Wir sind seit gut drei Stunden zurück aus dem Flughafenhotel, bin extra früh aufgestanden, damit wir der großen Abreisewelle etwas voraus sind.

    Für uns war der Aufenthalt perfekt, noch besser als im letzten Jahr. Wir wohnen ja mitten in Berlin und verschwinden am Tag des Böllerverkaufsstarts ins Hotel. Dadurch hatten wir bis jetzt null Böllerschreck. Da wir letztes Jahr schon im Hotel waren, kannte ich mich dort und in der Umgebung schon etwas aus. Mit dem Hundewagen waren wir dieses Jahr auch etwas flexibler, das war schön. Letztes Jahr waren einige Strecken für Elvis etwas zu weit.

    Gestern war vom Stadtrand stetes Böllern zu hören, das Elvis aber nicht gestört hat. Wir waren tagsüber lange unterwegs und dann nur um 21 Uhr nochmal eine kleine Runde. Das war völlig problemlos, die Geräuschkulisse war zwar da aber eben weit weg.


    Mitberlinerin hier. In welchem Hotel wart ihr? Steigenberger oder das Inter? Kann man da gut auch pinkeln gehen mit dem Hund? Hört man den Flugverkehr? Das klingt ehrlich gesagt total perfekt. Wir wollen das das nächste Jahr auch machen, vor allem, weil es für mich mittlerweile auch zu stressig ist und ich nicht will, dass er jedes Jahr mehr Stress hat. Entfernte Geräuschkulisse kein Problem, aber diese Salvenraketen braucht hier kein Mensch. Klingt total traumhaft, was du da beschreibst.

    So, Nacht durchgestanden und es war ... total easy. Letzte Runde um den Block gegen 18 Uhr, da hat es plötzlich einmal hinter uns geknallt. Hund überrascht aber nicht verängstigt. In der Wohnung war ihr dann alles egal. Nochmal in den Innenhof gegen 23 Uhr, laut aber auch egal scheinbar. Um 24 Uhr dann draußen echte Eskalation aber es hieß nur Bubu statt Böller. Bin froh das Geld für bereits zuvor gebuchte aber dann gecancelte Übernachtung am Flughafenhotel gespart zu haben und in Einzelstunden mit Hundertrainer*in investieren zu können.

    Freut mich total für euch! Bei uns wars das erste Jahr auch entspannt, und eigentlich auch bis gestern um ca. 17:40 Uhr, da hat ihn das alles noch nicht interessiert und wir wollten nur kurz nochmal pinkeln, als eine Rakete genau vor ihm hochgegangen ist. Ich glaube der optische Effekt hat ihn da mehr erschrocken als das Geräusch, aber er war schon schockiert. Sind dann rein, gab Eierlikör und bis Mitternacht wars dann wieder gut. Dann um halb 1 wieder so ne bunten Vulkanraketen, die man durch die Vorhänge gesehen hat, war dann auch wieder kurz sehr unruhig. Sind ins Schlafzimmer, dann da mit braunem Rauschen weiter gepennt und die Nacht auch durchgeschlafen.

    Ich merke aber leider, dass mich das ganze mittlerweile auch stresst und das Pudelkind schwingt ja leider manchmal mit mir mit. Deswegen quartieren wir uns nächstes Jahr ins Flughafenhotel ein. :woozy_face:

    Frohes neues Jahr auch von uns! Die sausende Rakete gestern um 17 Uhr war wirklich das schlimmste für ihn, alles danach war deutlich entspannter. Nach Eierlikör hat er viel gepennt mit Herr der Ringe, selbst um Mitternacht war es noch ok, dann aber haben irgendwelche Nachbarn so bunte Glitzervulkane direkt vor unserem Haus gezündet und die Bude gefühlt taghell erleuchtet. Da wurde er dann bisschen hechelig und wir sind ins Schlafzimmer, mit braunem Rauschen hat er da bissl weiter gepennt. Dachte ja, ich kann wie letztes Jahr nochmal kurz gegen 01:30 raus, aber 0 Chance. Hier war es bis 2:30 richtig richtig laut, mit Detonationen und Jauler und allen drum und dran. Dann sind wir alle ins Bett, der Hund hat zwar da schon völlig entspannt geschlafen aber draußen war mir einfach zu wild. Haben bis fast 9 gepennt, sind ne schöne Runde bei menschenleeren und sehr dreckigen Straßen gelaufen und er war trotz entfernter Böller sehr entspannt. Freut mich Mega. Jetzt gabs Frühstück und wir chillen heut den Tag. Nächstes Jahr machen wir aber was anderes. Das ist mir nix. Hund war super aber es muss ja auch nicht schlimmer werden.

    Wir sind ins Schlafzimmer umgezogen nachdem um viertel nach genau vor unserem Garten Chinaböller unter Autos geworfen und so ne Batterie gezündet wurde, dass wir das Gefühl hatten, wir werden fotografiert… davor ging’s gut. Jetzt hocken wir hier in Schlafzimmer aufm Boden, braunes Rauschen, und hoffen, dass in ner Stunde alles durch ist. Er hechelt hin und wieder etwas, aber kein Stress Gesicht, und Snacks gehen auch.

    Merlin hat jetzt um zwanzig nach nochmal die zweite Portion Likör bekommen, wir waren in einer ganz kurzen Feuerpause ganz schnell pinkeln, er raus, an den Baum, sich ausgepinkelt und dann wieder rein. Aber nicht mehr so panisch, zum Glück! Danach gabs noch Snacks und jetzt pennt er wieder. Die zwei Türme laufen, wir warten ab.