Mein Hund, Typ Softie und will-keinen-Ärger, wurde auch mal richtig angegangen, auch im Wald und Freilauf, als uns ein Mann mit mehreren Hunden entgegen kam und ich einen Hütehund seitlich übersehen hatte, der erst fixiert, gelauert und dann attackiert hat. Zum Glück ist auch nichts passiert, aber als wir dann weiter gegangen sind und 10 min später eine Frau mit einem Goldie getroffen haben, habe ich gemerkt, wie verunsichert er kurz gewesen ist. Ich habe mich dann aber einfach so verhalten, wie immer, und - zum Glück! - war der Goldie total freundlich, eine Hündin und die beiden konnten kurz rennen, das hat ihm glaube ich auch direkt den Druck und die Unsicherheit rausgenommen. Seitdem - und seit einigen Scheinattacken, Knurren und Drohen von anderen, freilaufenden Rüden... - verlässt er sich auf meine Freigabe, sprich, kontaktet nur, wenn ich ihm die Erlaubnis erteile. Und das passiert, Dank der Erfahrung, auch wirklich nicht mehr oft. Ich gehe lieber einmal zu oft an einem Hund vorbei ohne Kontakt, als das ich riskiere, dass mein Hund wieder vermöbelt wird. Für Spielen und Toben haben wir feste Bekanntschaften, da brauch ich keine Randoms auf Wald und Wiese für.
Mittlerweile bin ich auch ganz rabiat was Fremdhunde ohne Leine angeht, die uns bedrängen. Ich schreie, ich stampfe, ich blocke - und verlasse mich auch auf mein Bauchgefühl. Beim kleinsten, minimalsten Zweifeln gibt es keinen Kontakt. Bei "Rüde oder Hündin?" gibt es keinen Kontakt. Bei "Keine Sorge, meiner will nur spielen" gibt es keinen Kontakt. Bei "ach, die ist manchmal nur etwas zickig" gibt es keinen Kontakt. Nur wenn mir der Gegenüber wirklich und bei ERNEUERT Nachfrage bestätigt "Freundlich? Wirklich freundlich?" dann lasse ich einen Kontakt zu.
Mach dir erstmal keine allzu großen Sorgen und verkopfe es nicht zu sehr. Dein Hund merkt im Zweifel schnell, ob DU jetzt auch unsicher bist und spiegelt eventuell dein Verhalten in solchen Situationen noch mehr. Und wenn die Maus jetzt erstmal auch keinen Kontakt mehr will, muss sie ja auch nicht. Über Apps wie Dogorama kann man gut nach Hundefreunden im gleichen Alter und vom gleichen Typ her suchen, wo man erst mal in Ruhe schauen kann, ob es passt, damit die Kontakte wieder mehr positiv verlaufen.