Alles anzeigenMeinst du damit GS wie im Gehorsam?
Berichte doch gerne mal, wie das so klappt. Hab das so noch nie gehört und hätte jetzt intuitiv bei einem aufgeregten Hund Gehorsam und Sport nicht vermischt, von daher bin ich sehr gespannt
Genau, also eine Übung ist, dass ich ein paar meter vor dem sprung mit ihm in Grundstellung geh, dann losgehn und wieder stoppen-> grundstellung, so 2, 3 mal, dann entweder über den sprung oder im fuß vor dem sprung abbiegen.
Das scheint bei ihm tatsächlich gut zu funktionieren. Durch die GS und das konzentrieren auf mich kommt er runter und schraubt sich dann auch beim Sprung nicht so hoch. Wir werden mal weiter so dran arbeiten und dann schauen wie es sich entwickelt.
So konnten wir aber am Ende die letzten 2 Sprünge machen, die hat er dann super durchgezogen ohne hochzufahren.
nebenbei üben wir, dass ihn das Laufen nicht so triggert, da hat mir leider der Mann ein Ei gelegt, weil er gerne mit ihm rennt und ihn sich da auch hochfahren lässt 🙄
Das üben wir aber jetzt eh auch wieder für die UO und sind schon wieder eins rpck weitergekommen. Ich hatte es auch länger nicht geübt, dann nur der laufende Mann mit ihm in der Zeit und wupps- Problem.
Das Bau ich jetzt aber in fast jeden Spaziergang ein und es ist schon wieder besser geworden.
Ich werde berichten 😁
Wie macht ihr das denn mit "übermotivierten" Hunden? Also wenn man das so pauschal überhaupt sagen kann.
Theo scheint es momentan total zu helfen, wenn er ein kommando bekommt und da noch sehr "geregelt" wird.
Mein extrem sauber arbeitender Malinois-DSH-Mix durfte beim HL "die Sau rauslassen ". Die Bahn haben wir von hinten aufgebaut und er hat 3 Meter hinter dem Zieltor im Platz gewartet. Das klappte selbst bei Bahnen, die um die Ecke aufgebaut waren. Belohnung kam nicht von mir, sondern extern nach dem "Platz".