Beiträge von Falco

    Eine andere Möglichkeit ist es noch mit spieli. Das hab ich zumindest zuhause mit den Hürden schon gemacht und das funktionierte auch gut. Das muss ich auch mal probieren mit der Bahn. Man muss ja auch so ein bisschen probieren was für den einzelnen Hund funktioniert.

    Berichte bitte, ob es klappt =)

    Ich habe wie Hennie gehalten, d.h. kein "Fuß" außerhalb der UO. In den Disziplinen gab es tatsächlich auch ein "Ran" :lol:

    Bier ist Bier und so...

    Gerade die schnellen Hunde müssen sich beim Slalom und den Hürden stark zurücknehmen. Irgendwie funktionierte bei uns das Geben und Nehmen gut - nach meinen Regeln zwar, aber mit Gas geben für den Hund.

    Mein extrem sauber arbeitender Malinois-DSH-Mix durfte beim HL "die Sau rauslassen ". Die Bahn haben wir von hinten aufgebaut und er hat 3 Meter hinter dem Zieltor im Platz gewartet. Das klappte selbst bei Bahnen, die um die Ecke aufgebaut waren. Belohnung kam nicht von mir, sondern extern nach dem "Platz".

    Das ist ja schön für dich 😅

    Für Theo hieße die sau rauslassen hysterisches bellen, unkontrolliertes um mich rumrennen, und dann am besten noch was ins Maul brauchen, weil er sonst auch gerne in einen reinbeißen würde. Daher soll er nicht hohldrehen und daher gilt erstmal alles Schritt für schritt in Ruhe zu erarbeiten.

    Und die ersten kleinen Erfolge sind ja auch schon zu sehen.

    Als wir anfingen, hat er sich so aufgeputscht, dass er das Verhalten wie oben beschrieben zeigte und ich mit heruntergeklappter Kinnlade da stand, weil ich ihn so überhaupt nicht kannte (er war immer ruhig und entspannt und sein 2. Ich kam erst da zum vorschein)

    Meinem Hund war ich immer viel zu langsam - da wurde er nach jedem Gerät bekloppter :lepra: Mit dem anderen System lief es wesentlich besser.

    Beim Aufbau lag der Ball hinten plus Kontrollperson, die Selbstbelohnung bei z.B. fehlendem Platz verhinderte.