Zitat
Einfachste Möglichkeit den Leuten zu demonstrieren, daß der Horizont bei weitem überschritten ist ist die einfache Übung: Hund ins Platz und Ball werfen – 99% der Hunde bleiben nicht liegen und wenn, dann nur unter Kläffen und höchster Erregung !!
Alleine schon die Abwandlung den Hund abzulegen, Ball werfen/verstecken und Hundi dann zum Suchen schicken, beinhaltet UO, Steadyness (Selbstbeherrschung) und die anstrengende Nasenarbeit des Stöberns. Vieeeeel sinnvoller als dieses monotone, stupide Werfen.
Hey, woher weißt Du, wie ich Spaziergänge gestalte?
Es gibt nix schlimmeres als kläffende ball-hysterische Hunde, die außer Ball nix mehr wahrnehmem :/
Mein Hund arbeitet für das Beutespiel mit mir und dem Ball/Stock.
Beispiele:
- Stock wird im Gestrüpp versteckt, wir gehen weiter, nach 100m darf Hundi
Beute suchen
- Hund wird beim Revieren (=um Dinge herumlaufen) in Grundkommandos
geschickt und darf dann den Ball "erstöbern"
- Stock (Beute) als Bestätigung für UO-Übungen wie schneller Wechsel von
Sitz. Platz, Steh + allerlei Kunststückchen
Ich arbeite mit einem Auflösungswort, d.h. nur danach darf er sich die Bueute holen und nicht nach Gutdünken.
Mein Hund arbeitet sehr viel auf Spaziergängen, allerdings ohne stupides Ballwerfen. An anderen Hunden hat er nur mäßiges Interesse (man muß ihn schon fast hinschicken nach dem Motto:" Guck mal, wer da ist!"), spielt nicht mit ihnen, ist aber "nett". Schnuppern tut er von sich aus eher wenig.
Er ist sicherlich ein Arbeits - aber kein Balljunkie. Er stirbt nicht, wenn die Beute weg ist (und da sie "Meins" ist, beanspruche ich sie oft per "AUS" für mich). Beim Holen der Beute ist er jederzeit abrufbar, sie wird nicht verteidigt.
Sicherlich ist es ein Unterschied, ob ein Hund für die Beute/Futter oder den Menschen arbeitet.