Mein alter Rüde hatte oft einen übersäuerten Magen, weil er dauerhaft Metacam bekommt. Tip meines TA (wenn alles andere wie Allergien ausgeschlossen ist): warme Milch. Wirkt bei uns Wunder
Beiträge von Falco
-
-
Das Abenteuer "mal eben einen Husky holen" ist gründlich in die Hose gegangen. Vielleicht ist der TS doch nicht der Hundekenner, der er zu sein glaubte. Vielleicht hat er sich überschätzt, vielleicht hat der neue Husky so völlig anders reagiert als die Ersthündin.
Ich vergleiche "neue" Hunde gerne mit etwas verängstigten Kindern, die in einer neuen Familie untergebracht sind. Beide reagieren dann extremer als es eigentlich ihrem Naturell entspricht.
Ich denke, dass der Husky zu schnell als "Der ist ja lieb, den behandle ich wie die Ersthündin" eingestuft wurde anstatt der Tatsache Rechnung zu targen, dass das Kerlchen mit seinen 12 Monaten schon mehrere Besitzer hatte und anscheinend kaum jemand vernünftiges dabei war.
Schade, dass Aufgeben anscheinend so leicht war. Schade, dass er jetzt diesem Stemnpel hat, für den er nichts kann.
Solange der TS denselben dummen Fehler, welcher auf dem Rücken anderer Lebewesen ausgetragen wird, nicht mehr macht und vielleicht das eigene Handeln etwas differenzierter betrachtet, könnte vielleicht irgendwann besagter Hundekenner aus ihm werden . . .
-
Einen Hund im Haus hatte ich schon mit 6 Jahren. Die Hündin starb im Dezember 2000 mit 11 an Krebs.
Im Januar 2001 zog dann mein Herzenshund Falco aus dem TH ein. Damals war ich 17 und habe die volle Verantwortung übernommen - da ich nebenbei gearbeitet habe, auch größtenteils Futter etc.
Der richtige Zeitpunkt - wenn Du "Rückendeckung" hast, sind kleinere Unpässlichkeiten durchaus zu meistern. -
Ggf. öfter mal getrennt gehen, doppelte Beschäftigung auf Spaziergängen, doppelter Dreck.
-
Ich vermute mal, dass er sie schlecht loswird - so kosten sie ihn wenigstens nichts mehr . . .
-
Zitat
Ich glaube teilweise stand es dabei, dass sie Papiere haben.
Gib mir eine Stunde und ich druck Dir die achönsten Papiere inklusive Stammbaum, wohlklingendem Zuchtverband etc. aus -
Es geht ja nicht darum, dass der Hund das Hirn etwas "ausschaltet", sondern, dass dem Bedrängen nicht erzieherisch entgegengewirkt wird. Es kann ja nicht sein, dass Hündinnen darunter leiden müssen, dass ein junger Rüde sich ausleben muss . . .
-
Ich weiss garnicht, warum manche Anhänger genau eines "Gurus" sind, koste es, was es wolle . . .
Wie andere hat CM sicher einige gute Ansätze, aber ob ich sie a) anwenden will oder sie b) zu meinem Hund passen, muss ich selber entscheiden.Dass ein Rudel (gerade bei extrem vielen Hunden) eine gewisse Eigendynamik entwickelt, versteht sich von selbst. Selbst mit 3 Hunden muss man schon anders agieren als mit einem.
Ich binmehr Anhänger der Methode "Ich beschäftige mich mit möglichst vielen Gurus und fische mir das raus, was ich möchte" und bin damit sehr gut gefahren.
-
Wir haben ja nun beides zuhause. Der Rüde war auch mal halbstark und da wurde dann halt der Rückruf extrem gefestigt. Höfliches Verhalten (wem gegenüber auch immer) wurde bestärkt.
Hündin 1 hilft sich gut selbst, aber in jüngeren Jahtren gab es mal eine penetranten Pudelrüden mit (wie solte es anders sein) einem Mann als Besitzer. Der Rüde ging richtig ab und der Mann wollte meinem Freund noch einreden, dass die Hündin ja wohl nicht kastriert sein könne. Bloß nicht den Fehler bei sich selber suchen. . . Im übrigen war die Hündin kastriert. Mein Freund ist dann nach längerem Bitten und diskutieren Richtung Straße gejoggt und was konnte der Pudelmensch da laufen
Hündin 2 war immer sehr schüchtern und sehr leicht zu beeindrucken - der Opferhund wie er im Buche steht. Wurde sie bedrängt oder gemobbt, kam sie zu mir und ich habe abgeblockt. Ggf. bin ich auch dazwischen gegangen, wobei das eine oder andere mal sicher alles andere als sanft war.
Gerade junge Hündinnen trauen sich oft Rüden gegenüber nicht besonders viel und für isr es selbstverständlich meiner Hündin zuhelfen. Wie sonst soll sie ein vernünftiges Sozialverhalten entwickeln?
-
Wurde sie nur über "nett" konditioniert oder auch mal über "Du musst"?
Es gibt Hunde, denen Futter sch*egal ist, wenn Hund etc. besser ist. Da kannst Du Dich verstecken, mit Würstchen wedeln wie Du willst.
Ich habe bei meinem (beutegeilen) Hund den Rückruf bzw. das Kommando "Du kommst sofort" über Leinezuppeln abgesichert, d.h. Hund hatte gelernt mich anzusehen und vor mir her zu traben - Kommando - zuppeln - Jackpot.
Stufe 2 bestand dann darin den Hund, der kommen wollte, daran zu hindern, d.h. Leine um Zaunpfahl - Schlaufe in der Hand - Hund rufen - Hund kann nicht - energisch rufen (ernst meinen) - wenn Hund fast außer sich ist vor "ICH WILL" - Leine locker - Jakckpot.