Beiträge von Shiri

    100%iges Vertrauen, sehr lieb im Umgang, sehr sympathisch

    macht was notwendig ist, gibt alles um das Tier gesund zu machen bzw. zu retten, erkennt aber auch die Grenzen

    Immer die selbe TÄ, nicht ständig verschiedene

    Top Ausstattung, eigenes Labor für die wichtigsten Blutwerte

    Eigener Parkplatz

    24/7 Notdienst

    Geräumige Ordination und Warteraum

    Preise meiner Meinung nach in Ordnung

    Ich war vorher in einer anderen Klinik, da sind die Besitzer super, aber halt immer wechselnde Ärzte, teilweise in Ausbildung, das war problematisch.

    Meine vorige Hündin war sehr krank und dort konnte keiner die richtige Diagnose stellen.

    Die TÄ bei der ich jetzt bin und bleibe wusste innerhalb einer Stunde wo das Problem liegt.

    Thrombosespritzen sind nicht so schlimm, hätte ich voriges Jahr 8 Wochen lang und ich hasse Spritzen.

    Mir hat die aber meistens mein Mann verabreicht, selber spritzen ist vor allem Überwindung, aber es geht. Augen zu und durch :woozy_face:

    Ich habe einen ungarischen Süßmix, nix Dackel, die gräbt sich bis zum Erdkern, wenn ich nicht dazwischengehe. Ein Dackel mit kleinen Krummbeinchen kann nicht schlimmer sein. Ausserdem, dem Blick nach ist das ein reinrassiger Unschuldsdackel :smiling_face_with_hearts:

    Es tut mir sehr leid für dich, ist einfach schrecklich seinen Liebling gehen lassen zu müssen.

    Sie wie immer in deinem Herzen sein, du wirst auch später immer wieder traurig sein, aber du wirst dich auch an eure schöne gemeinsame Zeit erinnern.

    Mach dir keine Vorwürfe, du hättest nix ändern können und du warst in der schwersten und schwierigsten Zeit für deine Maus da.

    Schön das sie noch spazieren war und nochmal pöbeln konnte.

    R. I. P. Kleine Maus

    Viel Kraft für die nächste Zeit

    Stimmt, den hältst du nicht auf.

    Somit erfüllt die Schleppleine ja schon nicht den Zweck, einen Hund, abzusichern, der noch nicht ausreichend erzogen ist.

    Und für alle anderen braucht es keine Schleppleine.

    Sehe ich anders, um den Hund frei laufen zu lassen muss der Rückruf eigentlich zu 100% funktionieren. Tut es bei meiner noch nicht, sie läuft mittlerweile aber so an der Schleppleine das ich keine Angst um unsere Gesundheit haben muss.

    Wenn ich merke die schaltet das Hirn aus, kommt die normale Leine dran.

    Vor allem frage ich mich, wie man einen Hund aufhalten will, der in eine 20 m Schleppleine rennt. Die Kraft, die dann am anderen Ende einwirkt, kriegt doch keiner gehalten?

    Stimmt, den hältst du nicht auf.

    Ich nehm die Leine immer wieder auf, halte das meiste davon in der Hand und lass nach wenn sie "aufgebraucht" ist. Ist mühsam, aber derzeit unsere einzige Chance um ein wenig "Freilauf" zu haben. Denn 8 oder 10m Flexi sind ihr eindeutig zuwenig.

    Hab die Schlepp aber auch schon fallen lassen wenn sie im laufen war, eben um Verletzungen an Mensch und Hund zu vermeiden.

    lange Schlepp gibt es auch nur an wirklich übersichtlichen Wegen.