Beiträge von Shiri

    Wir haben Thujen, Eiben, Efeu, war weder beim ersten Hund ein Problem, noch jetzt beim zweiten.

    Im Frühling haben wir u.a. Krokusse und Maiglöckchen.

    Beide sind nie an die Pflanzen gegangen. Einzig beim Schneiden paß ich auf das sie sich kein Stück zum Nagen holt.

    Nur der Kirschlorbeer war mir zu gefährlich, da ist sie im Sommer immer drunter gelegen, da hatte ich Angst das sie Beeren frisst.

    "Hund bester Freund"-Romanze-Erwartung.

    Das ist das was einem oft bei der Hundehaltung vermittelt wird, nicht das man Geduld braucht, das vieles schief gehen kann, Training, Zeit und Nerven braucht:ka:

    Irgendwann wird man munter und realisiert

    dass viele Dinge auch einfach Zeit brauchen, dass man erst wirklich richtig zusammen wachsen und viele Dinge zusammen erleben muss.

    Hat man diesen Punkt erreicht, gibt s nix schöneres, zumindest für uns romantisierten Hundehaltern.:bindafür:

    Bin verwirrt, du möchtest ja gerade von Schonkost auf das Anallergic umstellen. Das ist ja kein "reguläres" Futter, sondern ein Spezialfutter.

    Das würde ich dann doch recht zügig umstellen und lange Zeit nur dieses füttern. Außer sie verträgt es gar nicht, oder frisst es nicht. In diesem Futter wäre alles drin was Hund braucht, d.h. du brauchst keine Zusätze.

    Nach etwa 3-4 Monaten kannst du, wenn du möchtest, langsam anderes testen. Das dann aber langsam, mit wenigen Komponenten, auch wieder über einen langen Zeitraum, nach und nach andere Komponenten dazufügen.

    Es ist halt langwierig und du musst dich davon verabschieden was du dem Hund gerne füttern würdest, es geht nur darum, was Hund verträgt.

    Ich lese immer ein bisschen traurig bei den Pottkiekern und Allesfütterern mit, klar würde ich meiner tolle Menüs hinzaubern, jeden Tag was anderes geben, Reste geben, klappt halt nicht. Hier gibt es fettreduziertes Nassfutter und veganes TF, hätte ich nie als tolles, hochwertiges Futter gesehen, aber es geht ihr gut und nur das zählt.

    Der Magen braucht echt lange bis er sich erholt hat, bleibt die nächsten 8-12 Wochen noch bei dem jetzigen Futter. Danach kannst du vorsichtig testen ob was anderes auch geht. Zusätze würde ich derzeit weglassen.

    Aber auch von hier nochmal, mach eine Ernährungsberatung, links findest du ja im Post von flying paws.

    Kann nur immer wieder wiederholen, das war das einzige was uns geholfen hat, meine TÄ ist super, aber bei Ernährung ist sie raus. Das ist halt dann wieder ein Spezialgebiet.


    Dir gute Besserung

    Eigentlich kommt es doch drauf an was du fütterst, im fertigen Futter ist/sollte alles drin sein was Hund braucht. Wenn du Barfst oder kochst brauchst du gewisse Zusätze, entweder fertig oder du kennst dich gut aus und schaffst das über abwechslungsreiche Ernährung.

    Meiner vorigen Hündin habe ich gekocht, da gab es Zusätze/Mineralpulver, Obst, Kräuter. Das hab ich aber ins Futter gemischt, hat sie auch gerne und brav gefressen.

    Mich wundert aber das deine Hündin die Wasser mit Zusätzen trinkt, im Futter aber nicht mag.


    Prinzipiell finde ich aber das die ganzen gehypten Superfood Zusätze Geldmacherei sind und vieles davon nicht benötigt wird. Zumindest wenn man sich halbwegs gesund ernährt.

    Er bekommt wirklich nur pur gekochtes Huhn, gekochten Reis,

    Das hat unsere auch bekommen, typische Schonkost.

    Blöd nur das sie weder Huhn noch Reis verträgt, ist also nach hinten losgegangen.

    Du siehst, es ist ein schwieriger, langwieriger Weg, aber es lohnt sich natürlich.

    Die Ernährungsberatung einer spezialisierten TÄ war bei uns ausschlaggebend das sie gesund wird. Hätte ich nur mit meiner TÄ und weiterem herum probieren, nicht hinbekommen.

    Auch bei uns ist mittlerweile ein Teil des Futters vegan um den Fleischanteil niedrig zu halten, klappt gut

    Man übersieht kleine Anzeichen leider auch oft, erst wenn es richtig schlimm wird, merken wir es. Hunde leiden da leider oft lange still vor sich hin. (Meine ich nicht als Vorwurf)

    Heilerde ist im Akutfall Recht hilfreich, hat's bei uns immer mit etwas Joghurt vermischt gegeben. Zwieback hilft bei uns aber besser.

    Da habt ihr ja schon einiges mitgemacht, arme Maus.

    Ich habe hier auch eine Bauchweh/Sodbrennen Kandidatin, ich kann dir nur sagen, ihr braucht Geduld.

    Ihr könntet zB. noch einen Ultraschall vom Magen machen lassen, genaue Diagnose ob es eine Gastritis ist geht halt nur über eine Gastroskopie.

    Wenn der Magen angegriffen ist dauert das Wochen/Monate bis sich das wieder bessert. D.h. bleibt nun erstmal beim Allergiefutter, keine Leckerli, damit zerstört ihr euch jeden Fortschritt.

    Kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, am Besten kein leerer Magen, ich gebe vor dem Schlafen gehen noch eine Kleinigkeit und gleich nach dem aufstehen. Meine bekommt nachdem Sucrabest abgesetzt wurde nun vor dem Mahlzeiten Ulmenrinde (schützt den Magen)

    Was bei uns als Leckerli gut funktioniert ist veganes Trockenfutter, zu hoher Fleischanteil wird hier nicht vertragen.

    Zweitmeinung kann nicht schaden, würde ich aber gleich bei einer Ernährungsberatung machen.