Beiträge von Shiri

    Die Grenzen die man setzen muss, richten sie nach dem Hund und danach was ihr im Alltag braucht/wollt, nicht nach der Trainerin.

    Wenn ich bei meiner starke Grenzen setze, traut sie sich nicht mehr atmen. Die wenigsten Hunde wollen die Führung übernehmen und wenn sie es versuchen kann man immer noch reagieren.

    Diese Trainerin wäre für mich auch raus.

    Ich möchte mit meinem Hund leben, dazu gehört auch das sie auf Couch und Bett darf, ich möchte mit ihr kuscheln. Sie ist doch ein selbst denkendes Lebewesen, sie soll und darf zu Hause liegen, schlafen, ruhen wo sie möchte. Stört sie aus irgendeinem Grund gerade dort wo sie ist, schicke ich sie halt weg.

    Klar muss sie sich benehmen können wenn wir mit ihr unterwegs sind, sie kennt auch das Kommando "Decke", macht sie auch, das ist aber zeitlich begrenzt.

    Macht sie sich im Bett zu breit, verschieb ich sie (oder mach mich halt kleiner:shushing_face:)

    Es gibt sicher Hundetypen die mehr Führung brauchen als andere, aber auch die sollen nicht ständig gegängelt werden und auch Hund sein dürfen.

    Ich lasse mir auch keine Kommandos aufdrängen die ich im Alltag nicht brauche, wir haben uns überlegt was sie können soll und was wir nicht möchten (beim Tisch betteln zB.), das haben wir geübt und setzen wir durch.

    Platz z.B. kennt sie nicht - brauche ich halt nicht.

    Also ich habe hier ja auch so eine Leid geplagte Maus, ich habe viel probiert, oft TA, Bioresonanz, Allergietest über Speichel und Blut.

    Geholfen hat uns die Gastroskopie, die zugehörige Behandlung, danach Futterumstellung.

    Die Futterumstellung war mit Hilfe einer Ernährungsberatung.

    Willst du wissen was ich dafür bezahlt habe? Ich sag's dir, nicht mal 160 Eur und das bei einer studierten TÄ, Spezialgebiet Ernährung.

    Würde sie dir ja empfehlen, sie ist aber leider in Wien, das ist etwas weit für euch.

    Auch wir füttern zum einem Teil vegetarisch, sie bekommt veganes Trockenfutter und manchmal Nassfutter.

    Also, egal welche Ausbildung die Dame hat, 1700,00, ist Abzocke.

    Würde hier eh schon geschrieben wenn du wirklich umstellen willst, mach das mit Futter Medicus oder Napfcheck.

    Finde ich ja witzig - bellen sie, passt es nicht, bellen sie nicht, passt es auch wieder nicht:beaming_face_with_smiling_eyes:

    Unsere bellt auch kaum, auch im Garten nicht, auch nicht wenn sie alleine im Garten ist (unser Trainer hat gemeint, jeder Hund fängt im Garten zum Bellen an, wenn er alleine draußen ist.) Nun ja, sie ist halt nicht jeder.:ka:

    Bin aber sehr froh das es so ist, wenn sie mal bellt, weiß ich etwas ist komisch und ich gehe nachschauen.

    Sie lässt sich auch von anderen Hunden die in Gärten eskalieren, nicht zum Bellen verführen.

    Was ist "richtige" Trauer?

    Das kann niemand sagen denn es ist für jeden anders, manche heulen noch nach Jahren, andere weinen nach einem "Abschluss" nicht mehr, andere weinen vielleicht gar nicht. Ist für jeden unterschiedlich und es gibt kein richtig oder falsch.

    Ich habe um mein vorige Hündin Rotz und Wasser geheult und sie hat mir unheimlich gefehlt, trotzdem ist nach etwa 3 Wochen eine neue Maus bei uns eingezogen, es ging einfach nicht ohne Hund. Beide haben einen besonderen Platz in meinen Herzen, den werden sie auch immer haben.

    Möglicherweise hilft es uns bei alten, kranken Hunden ein wenig das wir uns schon vorbereiten können, wir wissen ja das sie nicht mehr ewig bei uns sein werden, ich denke das da schon die Trauerarbeit beginnt, wir verabschieden uns da schon kleinweise. Es ist furchtbar wenn es dann wirklich soweit ist, wir haben uns aber zu einem Teil schon damit abgefunden.

    Auch ich denke mir das uns unsere Sammy eine Nachfolgerin geschickt hat und sie hätte nicht besser aussuchen können.


    Fühl dich nicht schlecht, das ist echt nicht notwendig. Es ist schön das du dich mit Freude an Mona erinnerst, finde so soll es sein.