Beiträge von Shiri

    Bei uns gibt es wegen Gastritis derzeit

    2 x tgl. Exclusion Diet 6 x 400 g - Pferd & Kartoffel

    gemischt mit NF von Vegdog und Haferflocken

    1 x tgl. Trockenfutter, Green Crunch auch von Vegdog


    Das funktioniert bis jetzt sehr gut, auch wenn mir die Konsistenz des NF nicht so gut gefällt, ist ziemlich matschig. Aber was soll's, Hauptsache Hund verträgts.

    weil sie z.B. immer auf Weizen reagiert hat, auf Katzenfutter nicht mehr, nachdem das weizenfrei war. Es könnte also sein, es sind Weizen und Malassezien. Bei letzterem wäre es sinnlos.


    Ich kann ihr Schaf und Zucchini geben. Und Hirse? Ich will nicht Unmengen Fleisch füttern.

    Das hat doch mit einer Ausschlussdiät nix zu tun, du sollst ihr ja nicht 6 Wochen Weizen füttern :ka: und auch kein Katzenfutter nur weil sie es einmal vertragen hat


    Könnte sein das es Weizen ist, kann aber auch Pferd sein, kann aber auch etwas in den verschiedenen TF sein die du bereits gefüttert hast. Das kann hier niemand wissen, auch du nicht.


    Wenn sie Schaf noch nie hatte kannst du ihr Schaf geben, ebenso Zucchini, auch Hirse, ob sie das alles verträgt kann hier aber auch keiner sagen.

    Unmengen Fleisch brauchst du nicht füttern, meine zB. kommt mit 50:50 sehr gut zurecht (ist keine Empfehlung).


    Aber da es eben sehr viel zu bedenken gibt, nochmal die Empfehlung zur Ernährungsberatung.

    Ich glaube du fühlst dich hier angegriffen, wir versuchen dir aber nur weiter zu helfen.

    Viele hier kennen das Thema und viele hier bzw. im ganzen Forum haben einiges hinter sich was Diagnostik, Futter, Ausschlussdiät, Juckreiz, Magen/Darm Probleme usw. angeht.


    Nicht jeder TA kennt sich mit spezieller Ernährung aus, da brauchst du schon jemanden der sich auf Ernährung spezialisiert hat. Ob das dein TA ist oder nicht weiß ich nicht, meine TÄ ist es nicht und ich finde sie trotzdem die beste TÄ die ich je hatte.


    Vor einigen Wochen war ich bei einer Ernährungsberatung, da habe ich Dinge gehört auf die ich nie gekommen wäre, also nochmal der echt gut gemeinte Rat - mach eine Ernährungsberatung für deinen Hund.

    Du kannst dort ja deine Wünsche angeben, es wird dir dann schon das richtige empfohlen.

    Du kannst dir alles ausrechnen lassen, Nassfutter, Trockenfutter, Kochen. Dir wird gesagt was das Nass/Trockenfutter enthalten soll oder was nicht.

    Wie schon gesagt eine NEUE Proteinquelle + KH, über (meine Meinung) 6-8 Wochen

    Ihr habt Pferd probiert, es gab nicht den gewünschten Effekt, also würde ich Pferd nicht mehr nehmen.


    Wenn ich die Pottkiekerthemen lese, da wird alles mögliche gefüttert.

    Stimmt, ich lese da teilweise mit und bin manchmal ein bisschen neidisch. Meine würde es halt nicht vertragen, daher lass ich es.

    Vielleicht ändert sich irgendwann ihre Verdauung das ich da ein bisschen experimentieren kann, wenn nicht dann ist es halt so.

    Wie angelsfire schon geschrieben hat, eine Ausschlussdiät läuft irgendwie anders.

    Eine Proteinquelle + Kohlehydrate die noch nie gefüttert wurden, Dauer ca. 2 Monate, dann nach kann man versuchen andere Komponenten dazu zu nehmen.


    Tierärzte sind meist keine Ernährungsprofis, das meine ich überhaupt nicht negativ, die können nicht auf jedem Gebiet Profi sein.


    Ein Futter ein paar Tage zu füttern und dann zu wechseln bringt dich nicht weiter, wie schon geschrieben wurde, das dauert ein paar Wochen.


    Hier schreiben HH die schon einiges an Wissen und leidvoller Erfahrung mitbringen, bitte du kannst ihnen glauben.


    Ich selbst "probiere" seit 2 Jahren herum, schmeiße dazwischen die Nerven weg und mach mir wieder alles kaputt. Nun nach einer professionellen Futterberatung scheint es so als hätten wir das richtige gefunden, das werden aber erst die nächsten Wochen zeigen.

    Glaube mir, ohne Hilfe wäre ich nie darauf gekommen, würde noch ewig herum probieren und nix erreichen.

    Sie bekommt nun Futter das ich so nie hätte füttern wollen, ist aber wurscht solange es ihr gut tut.

    Das Josera mit Huhn, Reis, Mais und ein bisschen Ente frisst sie seit ca. 4 Wochen, zusammen mit je 100-200g Kartoffel und Möhre und 100g Pferdewurst oder einem Stück Huhn und Barföl.

    Das wäre mir schon zu viel verschiedenes, zumindest für einen Hund mit Allergien oder Unverträglichkeiten.

    Mal Frage an die Fachleute. Der Allergietest, bringt der wirklich was? Ich kenne das nur so, dass es keinen richtigen Allergietest für Hunde gibt, der wirklich zuverlässige Aussagen trifft.

    Ich kenne als einziges wirklich gutes Mittel bei Allergien nur die Ausschlußdiät.

    Gehöre zwar nicht zu den Fachleuten, war aber vor kurzem bei einer Fachfrau - die Allergietests/Unverträglichkeitstests bringen nix, die Ergebnisse stimmen nicht (ausser zufällig). Das einzige was etwas bringt ist eine Ausschlussdiät.

    Ich habe 3 Möglichkeiten durch - Speichel, Bioresonanz und Blut - alle nicht hilfreich!!!!!


    Umweltallergie ist wieder anders.


    Zu der Eingangsfrage

    auch mir wäre das viel zu viel durcheinander, du weißt nie auf was dein Hund reagiert.