Das ist für mich eher "will to please" als treudoof.
Nee nee, ich rede schon von treudoof.
Das ist für mich eher "will to please" als treudoof.
Nee nee, ich rede schon von treudoof.
Ich finde dumme Hunde deutlich einfacher als schlaue Hunde 😂
Dumme Hunde stehen vor einem Problem, zucken mit den Schultern und stellen dann fest: geht nicht.
Schlaue Hunde stehen vor einem Problem und lösen es.... Und je nachdem kann man damit Glück haben oder halt auch nicht 😂
Ich habe nicht wenige Kunden im Salon, die mir ganz stolz erzählen, dass sie sich extra den schlausten Welpen ausgesucht haben... Ganz viele davon haben ganz schnell gelernt, wie man Türen öffnet, wie man Stühle vom Tisch Weg rutschen muss, damit man über den Stuhl auf das Essen auf dem Tisch kommt, welche Stelle im Garten sich besonders gut dafür eignet, über oder unter dem Zaun durchzukommen, sie manipulieren mit einer Präzision, da könnte manch menschlicher Narzisst was von lernen.
Während die treudoofen Hunde dastehen, einen Bindfaden als absolut unüberwindlichen Zaun anerkennen, nicht diskutieren, weil "wenn Mutti das sagt, dann wird das schon stimmen" und "naja, dann geht das halt nicht".
Wie können denn diese winzigen Tiere diese riesigen Eier produzieren?
Links normales Ei, Mitte schon großes Ei, rechts Monster Ei 🫣
Federchen hat ihr abstehendes Federchen am Po verloren und jetzt muss ich immer fünf mal gucken ob es sie ist oder nicht doch Laurian 😂
Meine beiden lieben kuscheln.
Sie fordern es aktiv ein und kriegen davon nicht genug.
Du stellst seit 13 verdammten Seiten die gleiche verdammte Frage in verschiedenen Ausführungen.
Du bekommst seit 13 verdammten Seiten die exakt gleiche Antwort in verschiedensten Variationen.
Und trotzdem stellst du immer und immer und immer und immer wieder die gleiche verdammte Frage.
Also, wenn es das ist, was du hören willst....
Holt euch euren Jagdhundwelpen vom Vermehrer in der Lieblingsfarbe.
Besser gestern als morgen.
Wird schon irgendwie schief gehen.
Ausreden gibt es ja genug.
War es das, was du hören möchtest? Bitteschön.
Genau fliegevogel du sagst es , jeder empfindet es anders . Und ich empfinde es eben so wie ich es geschrieben habe und habe das Recht dazu es zu äußern . Was nicht bedeutet , das ich den Inhalt nicht verstehe , aber man sagt ja nicht umsonst wie man sagt ( schreibt ) und hier unterscheiden sich die Nachrichten deutlich . Ich nehme diese liebevollen Nachrichten / Erfahrungen dankbar an , aber nicht von jedem und das kann man jetzt einfach mal so stehen lassen , danke .
Ich habe damals auch quasi alle hier im Forum als fürchterlich unhöflich und gemein empfunden.... Sind übrigens fast alle heute die Menschen, die ich hier im Forum am meisten schätze 🩷
Und ich kenne das von mir. Ich bin mittlerweile seit 11 Jahren Hundefriseurin, habe selbst 9 Hunde und würde behaupten ich kenne mich wirklich gut mit Hunden aus. Für mich ist mittlerweile ganz viel so absolut logisch und offensichtlich, und ich ärgere mich über Leute, die das nicht sehen oder nicht sehen wollen.
Manchmal muss ich mich dann erstmal daran erinnern, dass ich auch mal an dem Punkt war, wo diese Menschen jetzt sind und meinen Ton runterfahren.
Kann ich übrigens auch nicht immer. Hätte ich diesen Thread vor zwei Wochen gelesen, wäre meine Antwort wahrscheinlich auch deutlich schärfer ausgefallen 😅
Versuch den Ton auszublenden und nimm dir die Informationen mit die drin stehen. Die sind ja unabhängig vom Ton die gleichen... Dein Hund zeigt Anzeichen für massiven Stress. Du musst da dringend was unternehmen, und zwar nicht nur die Symptome bekämpfen, sondern tatsächlich die Ursache.
ich weiß, du meinst es gut und du liebst deinen Hund – das merkt man deutlich. Aber ich möchte dir trotzdem ein paar Dinge mitgeben, die du vielleicht bisher noch nicht gehört hast oder nicht wahrhaben willst. Und das ist gar kein Vorwurf, sondern etwas, das ich bei sehr vielen Hundehaltern erlebe: Die allermeisten Menschen kennen die Körpersprache ihres Hundes nicht oder deuten sie falsch. Das ist kein persönliches Versagen, sondern schlicht ein riesiges Wissensdefizit, das es in der Hundeerziehung leider immer noch gibt.
Stress zeigt sich nicht nur durch Knurren, Rückzug oder eingezogene Rute. Ganz im Gegenteil: Viele Hunde sind äußerlich freundlich, spielen, wedeln – und sind innerlich komplett überfordert. Häufige Stresssignale sind z. B.: Hecheln ohne körperliche Anstrengung, übermäßiges Schnüffeln, plötzliches Schütteln, Übersprungshandlungen wie Lecken oder Rammeln, leichtes Zittern, übertriebene Aktivität, ständiges Gähnen, geweitete Pupillen oder ein starrer Blick. Wenn ein Hund ständig markiert, andere Hunde besteigt oder in fremden Räumen unruhig ist, dann ist das fast immer ein deutliches Zeichen von innerem Druck – nicht von Freude. Und ja, auch hormoneller Druck kann dazugehören… aber auch das ist Stress.
Was mir bei dir auffällt – und ich sage das mit Respekt, aber eben auch klar: Du gehst sehr überzeugt davon aus, dass du deinen Hund „besser kennst“ als andere. Natürlich kennst du ihn gut, aber das schützt einen nicht davor, bestimmte Dinge falsch einzuschätzen. Hunde kommunizieren viel feiner, als viele Menschen es wahrnehmen. Nur weil ein Hund spielt und freundlich wirkt, heißt das nicht automatisch, dass alles in Ordnung ist. Gerade erwachsene Hunde spielen kaum noch rein aus Spaß. Da laufen in solchen Situationen oft ganz andere soziale Prozesse mit – Konkurrenz, Revierverhalten, Imponieren, Übersprung – das ist für uns Menschen schwer zu erkennen, wenn man sich nicht intensiv damit beschäftigt hat.
Zur Kastration: Nein, sie wird das Problem nicht lösen. Eine Kastration ändert nicht den Umgang des Hundes mit Stress oder seiner Umwelt. Im Gegenteil, kastrierte Rüden können dadurch sogar noch verunsicherter und reaktiver werden, wenn der hormonelle Puffer wegfällt. Wenn dein Hund heute überfordert ist, ist er das auch nach der Kastration – nur ohne die Möglichkeit, das durch Sexualverhalten abzubauen. Das Problem bleibt, nur anders.
Und zum Thema „Liebe, Zeit und Geduld“ – ja, das klingt immer schön. Aber ganz ehrlich: Es reicht nicht. Ein Hund braucht nicht nur Liebe, sondern auch fachliche Anleitung, Management und vor allem eine Person, die sich wirklich die Mühe macht, seine Sprache zu lernen. Alles andere ist gut gemeint, aber nicht artgerecht.
Ich hoffe, du fühlst dich nicht angegriffen – das ist nicht mein Ziel. Aber ich finde, wenn man sich in einem Forum Hilfe sucht, sollte man auch bereit sein, ehrliche Antworten zu bekommen. Und vielleicht ist genau das hier gerade so eine Möglichkeit, neue Perspektiven zuzulassen. Ich wünsche dir und deinem Hund aufrichtig alles Gute und dass ihr gemeinsam einen Weg findet, der euch beiden wirklich guttut.
Doch doch. Habe sogar einige Fehler gemacht. In über 20 Jahren Hundehaltung sogar heute noch. Und weißte was? Bei den meisten davon hat mir das doch recht große Wissen und die Erfahrung der Menschen aus diesem Forum weitergeholfen 😄
Hilfe ja 😃
Bei den meisten Usern kannst du ihren werdegang hier im Forum gut verfolgen... Wenn ich mir meine Beiträge von vor 14 Jahren durchlese, möchte ich gerne vor Scham im Boden versinken 🤣 ich war auch der festen Überzeugung, dass ich alles besser weiß und meine Hunde ja wohl viel besser kenne als die Leute hier im Forum.
Turns out.... Ich durfte und darf immer noch unglaublich viel dazulernen.
Ich hoffe ihr habt noch möglichst lang zusammen
Jeder Tag mit ihm ist ein Geschenk 🩷
So das Regenbogenshooting haben wir fertig.
Und jetzt hoffen wir einfach mal, das ich die Bilder frühestens in 5 Jahren zu Gesicht bekomme ☝🏼