Als Hundefriseur kann ich absolut bestätigen dass der Trend eindeutig zu Mehrhundehaltung geht.
Nicht immer zum Vorteil der Tiere.
Als Hundefriseur kann ich absolut bestätigen dass der Trend eindeutig zu Mehrhundehaltung geht.
Nicht immer zum Vorteil der Tiere.
Vielen vielen Dank euch allen, das hat schon Mal sehr geholfen. Ich denke wir schauen uns Mal den Dacia näher an, aber auch der Rest wird in Augenschein genommen.
Danke für die Mühen die ihr euch gemacht habt!
Ich fahre auch bereits den zweiten Caddy und bin grundsätzlich total zufrieden. Leider passen aber nicht alle meine Hunde ins Auto, so dass ich eigentlich gerne einen VW Bus hätte. Aber solange der jetzige Caddy in so einem guten Zustand ist, bleibt er.
Wie viele Hunde und was für Hunde möchtest du denn transportieren?
Aktuell zwei Collie, ein Labrador, ein Goldenmix, und drei kleine Nackis.
Unser altes kleines Autochen verabschiedet sich so langsam und nun sind wir auf der Suche nach einem neuen Auto.
Aber... Was?
Dazu muss gesagt sein... Ich hab keinen Führerschein. Sprich ich hab überhaupt keine Ahnung von Autos. Vier Räder+Lenkrad+Motor= Auto. Das ist mein Wissen zu Autos.
Im Raum stand oder steht ein Renault Kangoo Rapid... Aber die Kosten sind ja nicht gerade wenig.
Was würde sich denn sonst so als Vielhundehalterauto eignen, was KEIN Lieferwagen ist? Klar ist natürlich, das die Hunde alle sicher in Boxen transportiert werden sollen.
Lohnen sich Gebrauchtwagen? Wo kauft man die am besten, wenn man wenig Ahnung hat?
Foxi schnarcht manchmal, wenn sie Mal wieder vollkommen verknört liegt.
Sieben Hunde.
Weil ich es einfach liebe.
Das Leben ist zu kurz um nur einen Hund auf einmal zu haben 🥰
Naaaw da kriegt man direkt Lust auf einen eigenen Welpen 😍
Das wird auf jeden Fall besser.
Das ist die witzige Phase des Erwachsenwerdens 🤣
Und wenn man sich noch keinen festen Kundenkreis aufgebaut hat ist man halt erstmal drauf angewiesen was man bekommt
Da hier vielleicht jemand liest, der Mal Hundefriseur werden möchte...
NEIN. Du musst auch am Anfang nichts machen, was du nicht machen möchtest. Du möchtest das eh schon zitternde Häufchen Elend nicht entfilzen? Dann musst du es nicht. Nicht als Anfänger, nicht als Erfahrene.
Dir bricht jedes Mal das Herz, wenn du Fiffi wieder auf dem Tisch hast, der vor lauter Übergewicht keine zwei Minuten stehen kann? Du musst diese Kunden nicht machen!
Das einzige was du "musst" ist hinter deiner Arbeit zu stehen und professionell bleiben, wenn du einem Kunden sagst, das du ihn aus diesem oder jenem Grund nicht mehr annehmen wirst.
Alles andere ist Käse. Du musst den Leuten nicht in den Popo kriechen, du musst deine Prinzipien nicht weg werfen, du musst nicht billig arbeiten.
Und es hat mich jedes Mal so geärgert auf meine Mittagspause verzichten oder meinen Feierabend nach hinten verzögeren zu müssen
Das ist so ein deutsches Ding.
Der Kunde ist König.
Nix da. Ich bin nicht dafür verantwortlich wenn die Kunden ihre Hunde nicht pflegen. Ich bin nicht dafür verantwortlich, wenn sie sie nicht erziehen.
Und ich bin nicht Hundefriseur geworden um Hunde zu quälen. Egal was die Besitzer sagen.
Und so etwas kann man durchaus auch als Angestellte durchsetzen. Option A, du hast nen guten Chef, der im Sinne des Tierwohls arbeitet. Option B, er tut es nicht. Dann ist das nicht der richtige Ort für dich.
Das heftigste was ich auf dem Tisch hatte war bspw ne offene OP-Wunde.
Das mach ich Mal lieber in den Spoiler. Zart besaitete bitte nicht lesen. Ist eklig.
Eine alte, inkontinente Hündin hatte ihren Platz in der Garage. Niemandem ist aufgefallen, das sich Fliegen in das vom Urin nasse Fell am Hinterteil gesetzt hatten, erst als faustgroße Löcher voller Maden (wirklich Tausende, man hat sie einfach GEHÖRT!) erschienen, wurde gehandelt und der Dorftierarzt hat den Hund zu mir geschickt, um alles frei zu machen
Wer jetzt denkt, das war das schlimmste... Nein. Ein Jahr später stand der Hund erneut auf meinem Tisch. Mit noch schlimmeren Madenbefall.
Und ich kenne die Frage. Ja, ich hab das gemeldet. Umgehend. Antwort war... Was sollen wir denn machen, die waren ja schon beim Tierarzt.
Hundefriseur ist ein toller, großartiger Beruf, ohne Frage
Ich liebe es. Aber es bringt mich auch an meine Grenzen. Denn man sieht wirklich viel leid und je mehr man dazulernt und weiß, desto mehr sieht man auch. Da heißt es abgrenzen und das ist auch nicht immer leicht
Man lernt den Beruf ja aus Freude am Tier.