Beiträge von Fuchshexchen

    Halt jemanden zu sagen dass er nicht genug dafür er tut wenn Zahnstein kommt ist naja, unnötig.

    Das hab ich nie gemacht, aber gut. Ich kenne mich einfach nur gezwungenermaßen ein wenig damit aus.

    Und nein, stündlich muss man das sicherlich nicht tun, weil Zahnbelag nicht aus dem Nichts entsteht. Wenn überhaupt, dann nach jedem Fressen.

    Und den Zahnbelag durch putzen zu entfernen, ist einfach hilfreich. Weil nur der Zahnbelag zu Zahnstein werden kann. Und wenn man durch angepasstes putzen (nochmal... Je nach Hund ist die notwendige Häufigkeit unterschiedlich!) Oder angepasstes Futter (auch hier gibt's nicht DAS eine Futter oder DIE eine Futtermethode) Zahnstein verhindern oder zumindest deutlich rauszögern kann, dann ist das doch um Längen besser als alle paar Wochen Zahnstein wegzukratzen (was wie gesagt den Zahnschmelz kaputt macht).

    Und ich persönlich würde, wenn mein Hund trotz putzen und trotz gutem Futter derart zu Zahnstein neigt, bei der nächsten Reinigung ein Dentalröntgen machen lassen. Um wirklich auszuschließen, das nicht in irgendeiner Wurzel irgendwas vor sich hin gärt.

    Und nur um ganz sicher zu gehen.... Damit schreibe ich niemanden etwas vor oder mache jemanden runter nur weil er es anders macht.

    Versiegelst du den aufgekratzten Zahnschmelz denn wieder? Und sind die Zähne schon Mal mit Dentalröntgen gereinigt worden?

    Ich hab das damals hier im df gelernt. Durch das kratzen wird der Zahnschmelz beschädigt und dadurch kann sich Plaque nur umso besser "fest halten" und der mineralisiert dann und wird zu Zahnstein.

    Komischerweise kenne ich richtig viele Hunde bei denen es klappt. Ähnlich wie persica schreibt... Zahnreinigung und danach putzen und komischerweise kam dann auch kein Zahnstein mehr. Und die allermeisten berichten, das, wenn sie das Zähne putzen beim Hund wieder verschludern, der Zahnstein wieder kommt.

    das Ding ist... Es sollte gar nicht erst so weit kommen, das man Zahnstein entfernen muss. Sondern die Zähne sollten so gepflegt werden, das erst gar kein Zahnstein entsteht. Je nach Hund kann die Pflege dafür unterschiedlich intensiv aussehen. Beim einen reicht regelmäßige Kauartikelgabe, beim nächsten ne Futterumstellung, wieder ein anderer braucht nur zweimal die Woche Zähne putzen, der übernächste zwei Mal am Tag, oder ein Hund braucht alles zusammen.

    Aber zu warten, bis der Zahnstein da ist, dann den zu entfernen und dann einfach wieder zu warten bis Zahnstein da ist, ist ungefähr so sinnvoll wie den Hund immer erst dann zu bürsten, wenn schon Filz da ist.

    Zahnstein entsteht aber trotz Zähne putzen, genau wie beim Menschen. Da kannst du machen was du möchtest.

    Zahnstein entsteht durch Zahnbelag, der mineralisiert. Und Zahnbelag kann man sehr wohl weg putzen, da er noch nicht fest ist.

    Ob und wie schnell sich Zahnbelag zu Zahnstein entwickelt, hängt vom Speichel ab und wie lange der Belag auf den Zähnen verbleibt. Und wie der Speichel zusammengesetzt ist, kann genetisch sein, aber auch durch das richtige Futter positiv beeinflusst werden. Auch eine gute Zahnpasta kann (!) da schon helfen, ohne das man mechanisch einwirken muss.

    Kein Zahnbelag, kein Zahnstein.

    Und darum sag ich ja... Bei einem Hund reicht es, zweimal die Woche zu putzen, beim anderen muss es zweimal am Tag sein.

    Zahnreinigung würde ich NIEMALS ohne Dentalröntgen machen lassen.

    Zähne sind wie Eisberge... Das was wir sehen ist nur die Spitze, der größte Teil liegt verborgen. Und es bringt rein gar nix, wenn die Zähne nach der Reinigung schön aussehen, aber in irgendeiner Wurzel irgendwas vor sich her gärt. Dann ist der Zahnstein nämlich ruckzuck wieder da. Etliche Male im Salon erlebt.

    Dann müsste man aber rein theoretisch jährlich Röntgenbilder machen lassen. Wie machst du das bei deinen Hunden?

    Ich putze täglich vor dem Schlafengehen🤷🏼 meine Hunde hatten noch nie eine Zahnreinigung, war noch nicht nötig, kein Zahnstein, kein Geruch.

    Ich schrieb ja aber auch "Zahnreinigung würde ich NIEMALS ohne Dentalröntgen machen lassen."

    Wobei Foxi auch ausschließlich als Labrador getestet wurde und trotzdem ganz sicher kein reinrassiger Labrador ist, da sie aus einer Silberlabbizucht kommt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wo hast du denn testen lassen?

    Wisdom

    Felix wurde bisher mit einem gutem Jahr der Zahnstein entfernt, seitdem nicht mehr. Erst ist jetzt 6,5 Jahre. Ich entferne den Zahnstein selber (bin gelernte ZFA)

    das Ding ist... Es sollte gar nicht erst so weit kommen, das man Zahnstein entfernen muss. Sondern die Zähne sollten so gepflegt werden, das erst gar kein Zahnstein entsteht. Je nach Hund kann die Pflege dafür unterschiedlich intensiv aussehen. Beim einen reicht regelmäßige Kauartikelgabe, beim nächsten ne Futterumstellung, wieder ein anderer braucht nur zweimal die Woche Zähne putzen, der übernächste zwei Mal am Tag, oder ein Hund braucht alles zusammen.

    Aber zu warten, bis der Zahnstein da ist, dann den zu entfernen und dann einfach wieder zu warten bis Zahnstein da ist, ist ungefähr so sinnvoll wie den Hund immer erst dann zu bürsten, wenn schon Filz da ist.

    Zahnreinigung würde ich NIEMALS ohne Dentalröntgen machen lassen.

    Zähne sind wie Eisberge... Das was wir sehen ist nur die Spitze, der größte Teil liegt verborgen. Und es bringt rein gar nix, wenn die Zähne nach der Reinigung schön aussehen, aber in irgendeiner Wurzel irgendwas vor sich her gärt. Dann ist der Zahnstein nämlich ruckzuck wieder da. Etliche Male im Salon erlebt.

    Wobei Foxi auch ausschließlich als Labrador getestet wurde und trotzdem ganz sicher kein reinrassiger Labrador ist, da sie aus einer Silberlabbizucht kommt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.