Ich schreibe das hier nur aus Hundesalon-Sicht und es soll wirklich neutral sein und nicht als Doodle-Bashing verstanden werden.
Seitdem die kleinen (roten) so einen Aufschwung bekommen haben, ist mir stark aufgefallen, dass sich die Fellqualität bei Pudel und Doodle enorm verschlechtert hat. Das Fell ist oft extrem weich, filzt unglaublich schnell und die meisten Besitzer sind schlicht überfordert. Ohne einen Besuch alle sechs Wochen im Salon ist es für viele gar nicht möglich, die Hunde einigermaßen filzfrei zu halten.
Am liebsten sind mir persönlich schwarze Pudel ohne Einkreuzung, die hatten bisher das schönste Fell überhaupt. Kaum Filz, schöne feste Locken, stabiler Charakter. Danach kommen weiße Pudel, dann mehrfarbige, und am allerschlimmsten finde ich die roten, und da ist es dann auch egal ob Pudel oder Pudel Mix. Ich kenne lediglich einen einzigen roten kleinen Pudel Mix mit schönem festen Haar, der nicht schon vom Hinsehen filzt.
Mit braunen habe ich bislang kaum Erfahrung und kann daher nichts dazu sagen. Rein vom Fell her bevorzuge ich zu 99 % den Pudel – allerdings nur dann, wenn er aus einer Zucht kommt, die auch wirklich Wert auf Fellqualität legt. Bei den kleinen (roten) ist das leider erschreckend selten der Fall, da geht es fast nur noch um süß und um die Farbe... Auch hier egal ob Pudel oder Doodle.
Die meisten Doodle haben durch ihre Mischung allerdings wirklich generell keine soooo gute Fellqualität, was die Sache nicht leichter macht. Dazu kommt, dass Pudel wie Doodle, besonders die kleinen (roten), in den letzten Jahren auch charakterlich sehr gelitten haben. Sie sind oft verschreckt, extrem empfindlich und schwer zu händeln, was die Pflege zusätzlich erschwert.
Das alles ist wirklich nur aus Hundesalon-Sicht geschrieben und nicht, um den Doodle schlechtzureden… wobei es mir ehrlich gesagt schon schwerfällt, die ganze Doodelei so stehen zu lassen.