Das tut mir unendlich leid.... fühl Dich feste gedrückt
Beiträge von GilianCo
-
-
Die Auswahl für kleine Hunde ist nicht so groß, aber mittlerweile deutlich größer, wie vor 5 Jahren
Danke!
Also klein ist der 24Kg BC nicht wirklich.
Hihi, ich glaub, das bezog sich ggf. auf mich, weil mein Hund keine 10 kg hat :) (und ich auch ups - hatte eben nicht angezeigt bekommen, dass Du auch darauf schon geantwortet hast *g*)
Schwabbelbacke , danke für die Erläuterung. Das finde ich nachvollziehbar, und möchte es dann tatsächlich auch nicht. Auch wenn ich vermutlich beim ersten Camp Canis gar nicht rennen werde, aber dennoch.... wenn, dann soll so ein Geschirr ja auch "für lange" sein.
Xsara , danke für die ausführliche Antwort... dann werde ich mal schauen. Ist halt echt blöde, dass man solche Dinge, die man anprobieren muß, echt nur online zu bekommen scheint....
-
Ach, mit den Temperaturen hardere ich eher tagsüber als nachts... schlafe im Auto, da wird es schon warm genug sein, wenn ich mich vernünftig einpacke *g* da ich schon bei Frost draußen im Auto gepennt habe, sollte das kein Problem sein....
-
So... ich bin jetzt auch auf der Suche nach einem Zuggeschirr. War eh schon unsicher, weil das wieder etwas ist, was ich gerne vor Ort anprobieren würde, aber nicht kann. Nervt. Da finde ich dann bestellen online einfach "unpraktisch", aber ich habe noch kein Geschäft gefunden, wo ich es probieren könnte, leider....
Wie ist da die Erfahrung? Pepper ist ein recht schmales Modell, hat keine 10 kg, und trägt in normalen Geschirren meist S.... ich hab schon geschaut, aber wenn da dann steht "unter 15 kg" bin ich doch sehr skeptisch, dass das passt.
Ganz irritiert bin ich dann, weil ich hier in der Erklärung zum Safety gelesen habe, dass es "nicht als Zuggeschirr geeignet" ist, obwohl es bei Camp Canis als solches "beworben" wird?
Wo kann man da am sinnvollsten suchen, und worauf muß man da konkret achten? Hund ausmessen kann ich natürlich, aber das war schon beim letzten Geschirrkauf online irgendwie schwierig....
-
Sowas hatte ich befürchtet.... aber da muß ich dann durch.... wird schon werden... jedenfalls habe ich noch mal mein Auto leer räumen, sonst wird das mit dem Campen nichts *hust*
Matratze wieder raussuchen... oder doch noch mal eine schöne Luftmatratze fürs Auto organisieren? Mal schauen....
-
Es waren doch noch Campingplätze übrig Sa bis So, und ich HAB MICH ANGEMELDET.... kann es noch gar nicht glauben *hust*
Ich hab so was noch nie gemacht, bin weit entfernt von Sportskanone.... mal sehen, was das wird... muß jetzt glaub ich noch ein paar Tage Urlaub einreichen für danach *kicher*
-
Danke schön, dann könnte ich es mich ja endlich mal trauen... ich hoffe, wir schaffen das.... wobei, nein, bei meinem Hund habe ich keinerlei Zweifel, dass er es schafft *g*
Gerade mal geschaut, da muß ich mich glaube ich etwas umgucken, denn zumindest Henne hat scheinbar nur in der Saison geöffnet. Aber ich gucke mich da mal in Ruhe um (bis ich mich fertig umgeguckt habe, sind vermutlich auch die Teilnehmertickets ausverkauft - aber mal sehen *g*)
-
Ich spiele ja auch mit dem Gedanken, mich in Hoope anzumelden im März.... ob ich dann zu leiden habe, weil es zu kalt ist, werde ich dann sehen.... da muß ich dann halt durch, denn Sommer kann ich erstens zu dem Termin nicht, und zweitens ist auch schon ausgebucht.
Da wäre aber genau meine Frage - hat jemand Erfahrung mit Campen in der Nähe vom Camp, wenn m Camp bereits ausgebucht ist? Ich bin unkompliziert, campiere im eigenen Auto (hab ich schon gemacht, geht prima mit meinem Auto), aber die Plätze in Hoope sind halt leider schon ausgebucht, und bei 170 km oder so wollte ich nicht zwischen fahren, wollte aber am Sonnabend schon mal gucken kommen.... Parkplätze müsste ich dann ebenso schauen, weil auch die leider schon ausgebucht sind....
-
Es war damals wohl absolut unüblich und scheint es ja auch heute noch zu sein.
Für uns war es aber die beste Lösung, ich war wirklich die Sorge los, dass doch mal ein "Unfall" passieren könnte.
Ich hatte bei meinem Rüden darüber nachgedacht, weil wir so viele Hündinnen auf dem Hof haben, wo mein Pony steht, und er dort mit darf (sogar mit "SOLLTE" als er neu war seitens der Verpächterin), und ich anfangs noch nicht kastrieren wollte. Ist jetzt am Ende dann doch eine Kastration geworden.
Für Rüden kenne ich es zumindest noch - wenn sie beispielsweise wirklich zeugungsunfähig sein sollen, aber alle anderen Folgen der Kastration eher nachteilig wären (hab mal einen Blogartikel gelesen über einen Jagdhund, bei dem das Thema war). Bei Hündinnen wäre ich darauf tatsächlich nicht gekommen. Eben, weil es dort ja auch immer eine Bauch-OP ist.
-
hasilein75 - gibt und gab halt immer auch welche, denen es wichtig war, dass der Status Schlachtpferd erhalten blieb. Klinik hatte damit natürlich mehr Aufwand und alles, aber die Besitzer wollten es halt so.... sinnvoller ist es sicherlich anders herum gewesen.