Beiträge von GilianCo

    Auch Brauchtum sollte überdacht werden, wenn andere Menschen dadurch in großer Zahl gefährdet, verletzt und sogar getötet werden.

    Ich könnte auch gut ohne Silvesterspektakel mit Böllern und privatem Feuerwerk leben.

    Alkoholkonsum verschärft die Gefahren noch.

    Ganz genau. Am Ende war es auch ein RIESENDrama als es um Rauchen in Gebäuden ging, also Bars, Restaurants, Kinos und so weiter. Ich war von Anfang an Dankbar dafür, es war im Kino an der Kasse durchaus manches mal anstrengend, wenn beispielsweise die netten Kunden einem ihre Zigarette gedankenverloren vor die Nase gehalten haben. In den ersten Monaten waren die Raucher extrem präsent, und haben immer wieder betont, dass es eine Zumutung wäre, dass sie vor die Tür müssten.... heute kräht da kein Hahn mehr nach.

    Ein wenig hoffe ich, dass die Behörden das auch irgendwann erkennen, und entsprechend umsetzen.

    Ja, aber noch einmal: Mir geht es hier darum, dass bei einem Böllerverbot nicht nennenswert Kosten eingespart werden. Bei der Polizei wären die Kräfte auch notwendig, um das Verbot durchzusetzen, bei den anderen BOS/HiOrgs ist der Bedarf durch den Anlass selbst schon immens hoch, selbst bei einem funktionierenden Böllerverbot wäre ein Mehrbedarf vorhanden.

    Hinzu kommt, dass man als Tierhalter sehr schnell aus den Augen verliert, dass die allermeisten Menschen gar nicht so richtig nachvollziehen bzw. nachfühlen können, wie schlecht es Tieren zu Silvester geht! Das hat in Teilen mit Ignoranz zu tun, vor Allem ist es aber ein Unterschied, ob man selbst ein Tier, das einem etwas bedeutet, unmittelbar leiden sieht.

    Ohne Frage wäre ein Mehrbedarf vorhanden, auch heute hat man ja teilweise das Gefühl, dass gar nichts passiert, obwohl die Leute schon Wochen vorher böllern... und ich bin tatsächlich erleichtert, weil ich noch mal nachgelesen habe, dass bei mir in HH tatsächlich nur von 18 Uhr bis um eins reell erlaubt ist,.... ändert natürlich nichts an der tatsächlichen Lage, dass spätestens, wenn es dunkel wird, überall geböllert wird, aber dennoch.... empfinde ich schon das als positiv. Ich wäre auch dafür, den Verkauf zeitlich noch weiter einzuschränken, wenn sie es (noch) nicht verbieten wollen... die Leute stürmen eh an einem Tag dort hin, und dann reicht es auch, wenn man es nur am 31. verkaufen würde. Wäre für viele weniger Stress... und ja, auch die Relevanz guter Argumente finde ich tatsächlich wichtig.

    Was die Erfahrungen angeht, finde ich, dass da einfach Aufklärung not tut. Allerdings ist das wirklich schwierig - heute morgen war das erste, was ich bei uns in der hamburger Hundegruppe bei FB las, jemand, der sich dahingehend äußerte, dass die Menschen, die in Posts jedes Jahr "jammern würden", doch einfach mal die Hunde erziehen sollten, und ansonsten die Bindung zu ihrem Hund überdenken, wenn der Hund dann immer noch Angst hätte.... und das sind zumindest schon mal Hundeleute, die das dann (teilweise) auch noch bejubelt haben. Ich kannte es als Kind auch, dass man auf den eigenen Hund eher aufpassen mußte, weil der hinter den Böllern her wollte, und sie zurück bringen... Aber es ist halt nicht jeder Hund gleich....


    In der Tat, noch ein Kostenfaktor: Straßenreinigung.

    Ganz abgesehen von der merkwürdigen Geisteshaltung, es für selbstverständlich zu halten, dass andere ihren Scheiß schon wegräumen werden.

    In den letzten Jahren habe ich eigentlich bei uns immer erlebt, dass die Verursacher auf die Straße kamen, und den Kram auch wieder eingesammelt haben. War dieses mal zumindest bis um 12 nichts von zu sehen.... aber mal sehen, ob das tatsächlich so bleibt. Fände ich dann allerdings auch eine absolute Frechheit.

    Wir gehen jetzt noch mal raus, Pepper ist jetzt, wo es dunkel geworden ist, aber leider schon wieder am zittern.... mal sehen, ob uns noch eine Gassirunde gelingt, oder ob hier noch wieder welche rumböllern....

    Frohes Neues an alle!

    Wir haben es wie die letzten Jahre gehalten und haben den Nachmittag ab ca 15:00 Uhr bis 03:00 Uhr mitten im Wald im Auto verbracht. Mit Filmen und Videospielen. War super, wir haben das Sileo nicht gebraucht, Pablo hat alles verschlafen. Genau so werden wir es auch die folgenden Jahre machen. Zum Glück haben wir hier auf dem Dorf im neuen zu Hause nicht das Problem mit dem Geböllere schon Tage vorher.

    Mein erster Gedanke war, ist das nicht tierisch kalt im Auto, gerade über so einen langen Zeitraum?

    Aber super, dass es funktioniert hat, das ist natürlich das wichtigste.

    Mein Hund ist eben runter gestürmt, ich hab ihn flott rausgelassen - der kennt so lange aushalten nicht, wir waren um vier Uhr gestern zuletzt draußen. Aber er hat dann flott draußen einen großen See gemacht, und war dann wieder sehr zufrieden rein geprescht. Hab das Thundershirt jetzt ausgezogen, und der Hund schläft wieder.....

    Mit Kaukram ist es gerade sehr erträglich für Wolke. Ist halt doch wichtiger. :tropf:

    Na schauen wir mal wie der Rest der Nacht so wird.

    Frohes Neues allen trotzdem! :sweet:

    Kauen entspannt.... leider nimmt mein Hund nix zum kauen, wenn er gestresst ist... und trotz Sileo UND Anxitane UND Thundershirt (und zeitweise braunes Rauschen) ist er noch phasenweise gestresst.... immerhin, nur einmal um zwanzig nach zwölf gehechelt, weil die Bombeneinschläge draußen zu massiv waren. Nun liegt er wieder mit braunem Rauschen unterm Schreibtisch, und ich sehe mich schon mit diesem braunen Rauschen die Nacht verbringen... *seufz*


    Hier wird immer noch ohne Ende geknallt. Aber Amy schläft schon seit 30 Minuten, ich bin so froh, dass Sileo so anschlägt.

    Sileo hat es im Vergleich zum letzten Jahr noch mal verbessert - aber so entspannt ist Pepper dennoch nicht, der liegt jetzt (ohne Hecheln) unterm Schreibtisch, und zittert. Draußen böllert es auch immer noch. Eben auch ein Feuer auf dem Bürgersteig, den ich von meinem Fenster aus sehen konnte - aber das ist mittlerweile wieder aus....

    Was soll ich sagen, ich bin absolut begeistert von dem Zeug. Nach einer halben Stunde war Aron deutlich ruhiger und wir haben es sogar noch auf die Wiese zum allerletzten Pinkeln geschafft. Jetzt steht er zwar etwas planlos in der Gegend rum und weiß nicht so recht wohin mit sich, aber er ist ansprechbar, nimmt wieder Leckerlis und zittert nicht mehr.

    Das gibt es ab sofort jedes Jahr.

    Und ich habe grad noch in einer Hundegruppe (Angsthunde) mit einer diskutiert, die meinte, sie hätte drei Hunde und "würde denen das nicht antun" (ihnen irgendwelche Medikamente zu geben, weil sie ja die Hunde nur wegballern würden und so weiter). Ich hoffe bei solchen Leuten erstens, dass ihre Hunde tatsächlich so wenig Angst haben, dass sie entspannt sein können, auch ohne was -und das Menschen mit Hunden die richtig Angst entwickeln, sich von solchen Äußerungen nicht verunsichern lassen, wenn sie vom Tierarzt vernünftig beraten wurden.

    Hier mit braunem Rauschen unter dem Tisch (ja, mich nervt es etwas, aber ich mache dann parallel den Fernseher lauter, und für den Hund halte ich das dann schon aus) ist mein Hund zwar nicht so entspannt wie normalerweise, aber auch bei weitem nicht gestresst, obwohl es draußen schon ordentlich böllert....

    Wenn ihr Eierlikör und Sileo zuhause habt, würdet ihr dann bei Bedarf immer zum Sileo greifen? Ich bin ja immer noch unentschlossen, hab jetzt Eierlikör aber auch vorher nicht getestet wie der Hund drauf reagiert.

    Ich hab Sileo im Haus, und bin aktuell auch noch unentschlossen, ob ich es meinem Hund gebe. Jetzt gerade sitze ich am Rechner, schaue nebenbei fern, und unter dem Tisch liegt der Hund schon im Thundershirt, und neben ihm ein Handy, was braunes Rauschen abspielt. Mal schauen.... erst wollte er schon kein Leckerlie mehr nehmen, aber nach etwas Überredung klappte das dann doch. Nun werde ich nach und nach immer noch mal Leckerlies nachschieben, und dann später entscheiden, ob ich dieses mal Sileo einsetze oder nicht.

    Wir wohnen umgeben von Pferdehaltern ,da wird es wahrscheinlich direkt hier wieder recht ruhig sein.Nur heute Nacht haben Jugendliche einmal irgendwelche Kanonenschläge gezündet woraufhin irgendein Nachbar gedroht hat " euch da gleich mal hinzukommen!!! :fluchen: :motzen: " .Zack war wieder Ruhe

    Leben auf dem Land hat was

    Bei uns klappt das leider weniger gut. Ich habe tatsächlich mein Pony fünf Min mit dem Fahrrad von mir zu Hause aus, aber hier wird überall geböllert. Jetzt, wo die Dämmerung einsetzt, wird es direkt deutlich mehr. Ich muß gleich noch mal das Pony füttern fahren, ich werde wohl das braune Rauschen unter dem Tisch anlassen, den Fernseher auch, und dann zusehen, dass ich flott fertig bin.

    Bei uns gibt es heute Mittag einen großen Spaziergang mit meiner Freundin und ihrer Hündin. Hoffentlich vor dem Beginn der Knallerei.

    Dann hoffe ich sehr, dass unsere Nachbarn wieder auswärts feiern. Wenn sie die Gastgeber sind, knallts als ob es kein morgen gibt.

    Joah... ich hoffe auch sehr, dass unsere Nachbarn von Gegenüber woanders feiern. Hab allerdings gerade, als wir vom Hundeplatz kamen, den Sohn gesehen, der mit Böllern an der Straße stand, und mir kam direkt der ekelhafte Brandgeruch der Böller in die Nase.... von daher ist das nur eine sehr kleine Hoffnung....

    Ob eine eingeschränkte Handlungsfähigkeit des Tieres wirklich die Lösung ist? Es bleibt in seiner Angst gefangen!

    Sorry, aber BITTE nicht sowas äußern, weil es einfach medizinisch nicht stimmt. Gerade Medikamente, die ZUGELASSEN sind gegen Geräuschangst, sedieren nicht einfach den Hund weg, sondern vermindern die Reaktionen im Körper, die Angst auslösen. Das Tier ist dementsprechend NICHT in seiner Angst gefangen!!!!

    Habe ich nicht geschrieben!

    Du hast geschrieben :

    Zitat

    Ob eine eingeschränkte Handlungsfähigkeit des Tieres wirklich die Lösung ist? Es bleibt in seiner Angst gefangen!

    Und die Aussage ist SO eben defintitiv FALSCH.

    Und Du glaubst, dass ein Angstlöser innerhalb von Stunden wirkt und dann problemlos abgebaut werden kann.

    Wirkliche therapeutische Angstlöser werden über Tage/Wochen aufgebaut und wieder abgebaut. Zumindest beim Menschen! Alles andere sind Medikamente die auf Ruhig-Stellung beruhen!

    Konkret für das Beispiel Sileo - Einmal aus dem Waschzettel:

    Zitat

    Dexmedetomidin ist ein potenter und selektiver Alpha-2-Adrenozeptor-Agonist, der die Freisetzung von Noradrenalin (NA) aus noradrenergen Neuronen hemmt, dadurch die Schreckreaktion blockiert und so der Erregung entgegenwirkt.

    [...]

    Zusammenfassend wirkt Dexmedetomidin, durch Herabsetzung der zentralen noradrenergen und serotonergen Neurotransmission, lindernd gegen akute Angst und Furcht vor Geräuschen bei Hunden.

    Ich war nach der letzten Hunde mit Hund (der ja im Prinzip bis um vier mit mir zusammen unterwegs war, erst Hundewald, dann Hundeplatz, dann Stall, bis es dunkel wurde - und jetzt halt mit braunem Rauschen zu Hause) jetzt noch einmal kurz beim Pony. Der ist entspannt, hatte noch ausreichend Heu, hab dennoch noch was dazu geschmissen, und bin dann wieder gefahren.

    Dafür ist mir auf dem Weg ZUM Stall (mit dem Auto, wg. der Böller, sonst nehm ich da gern das Rad, ist ja um die Ecke) eine Stallkollegin (leicht abgedreht, hat bei uns zwei Schweine "eingestallt") vors Auto geraten... lief mit einer Freundin, die sie im Rollstuhl geschoben hat, AUF der Straße, und ich hab sie wirklich in letzter Sekunde gesehen, und ne Vollbremsung hingelegt, worauf sie vor mein Auto sprang, mit auf die Motorhaube trommelte und mich bepöbelte.... wenn sie das nächste mal im Stall ist, wird sie aber mal was zu hören bekommen.... hätte ich besser nicht bremsen sollen? Ehrlich mal.... sie rennt auf der Straße rum, an Silvester, in dunklen Klamotten, und ICH werde bepöbelt? Na danke....

    Hund ist kurz zu Hause geblieben, das ging dank laufendem Fernseher und braunem Rauschen (parallel) tatsächlich am besten. Noch ist er zwar nicht entspannt, aber recht ruhig, wir bleiben also optimistisch... und ich glaube, nächstes Jahr gibt es dann auch noch was für die Ohren :)

    Kommt alle gut und ruhig rein!!

    Wieso findest du das bemerkenswert?

    Ich kenne im RL tatsächlich keine einzige Person mehr, die dem Hund Eierlikör gibt. Entweder die Hunde haben kein Problem oder es wird anderweitig gelöst (Flughafenhotel, verschreibungspflichtige Medikamente, Kopfhörer usw.). Die einzigen, von denen ich es wusste, die haben vorher nichts anderes probiert und einfach irgendeinen Alkohol in den Hund geschüttet.

    PS:

    Weder stimme ich dem Artikel zu 100% zu, noch empfinde ich die Eierlikörgabe als so unproblematisch, wie sie oft geschildert wird. Die wenigsten wissen genau, was sie tun und das sollte schon gewährleistet sein, wenn dem Hund irgendwelche Mittel verabreicht werden. Ich habe ihn lediglich mit euch geteilt.

    Mein Eindruck bezüglich des Links und Deiner Intention dahinter war dann wohl ein anderer. Ich verstehe es halt so, wenn man NUR den Link teilt, dass man dem im Grundsatz zustimmt, weil man ansonsten ja noch weitergehend erläutern würde, was man selber zu dem Link denkt.


    Also habe ich nochmal geantwortet, um klarzustellen, dass ich nichts gegen den bewussten Einsatz von Hilfsmitteln habe und nirgendwo den Artikel gut geheißen habe;

    Blöd, dass nirgendwo steht, dass ich den Artikel gut heiße, den bewussten Einsatz von Hilfsmitteln an Silvester für Hunde verteufle oder überhaupt irgendwem vorschreibe, was er*sie mit dem Hund tun soll.

    Siehe oben, für mich bedeutet, wenn man "nur" den Link postet, ohne ihn weitergehend zu kommentieren, dass man ihm im großen und ganzen zustimmt. Ich empfinde den Text im Grunde auch, also den Grundton des Artikels, als relativ aggressiv, und muß (daher habe ich den Link gewählt) zumindest in Teilen Rückert zustimmen, der nicht ganz zu unrecht sagt, dass die meisten Menschen wohl auch mit dem Einsatz von Alkohol mit Verantwortung und Vernunft umgehen.

    Morgen früh gehen wir mit Hundekumpel eine lange Runde durch die Felder, da ist es recht ruhig. Und dann verlassen wir bis Neujahr Vormittag das Grundstück nicht mehr.

    Wir fahren morgen Vormittag erst mal nach Bark (Bad Segeberg) in den Hundewald. Da ist es immer vergleichsweise ruhig, und da können die Hunde dann noch mal problemlos eine oder eineinhalb Stunden ganz frei laufen und das Leben genießen. Dann treffen wir uns am frühen Nachmittag auf dem Hundeplatz, da war es letztes Jahr tatsächlich auch recht ruhig, mal sehen.... und dann wird von meiner Seite nur noch schnell einmal das Pony gefüttert, und dann entschwinden wir nach Hause, und bleiben da, bis Silvester vorbei ist....

    Bei taff läuft gerade Trainingstipps bei Silvesterangst beim Hund und ich bete, dass den sch*** keiner sieht und nachmacht.

    Training über Korrektur an der Retrieverleine wenn der Hund unsicher wird, weniger Futter, damit man nicht so schnell Gassigehen muss, Sicherheit durch Nähe und eine Box zum Wegpacken.

    Klares Statement gegen Medikemante... schrecklich.

    Oh jee.... ja, die sind halt auch eher Bild Niveau.... erschreckend....

    Aber wie kommt man als Menschheit auf die Idee direkt NEBEN EINER HUNDEWIESE Böller hochzujagen?!

    WEIL da eine Hundewiese ist. Und Menschen, die das machen, es lustig finden, wenn dann der Hund (oder woanders halt das Schaf, das Rind, das Pferd.....) losballert und einmal Panik bekommt. Was daran lustig ist? Muß sich normalen Menschen nicht erschließen....

    Das macht aber die Unterscheidung leicht: Ballern vor dem 31. muss illegales Zeug sein, denn es wird ja noch nix legal verkauft.

    Oder Restbestände aus dem Vorjahr....


    Hat man doch während Corona gesehen. Illegal besorgtes Feuerwerk gab's natürlich trotzdem, aber es war nicht einmal ansatzweise so schlimm, wie normalerweise. Und wenn auch noch der bloße Besitz strafbar wäre (man also noch nicht mal jemanden in flagranti erwischen müsste, weil Böller dabei haben schon verboten ist), macht es das auch noch mal einfacher, was Kontrollen angeht.

    Da hat man wunderbar gesehen, dass das definitiv viel bringt. Das würde MIR schon reichen. Ich hab vor allem das Gefühl, dass die Leute seitdem sie es WIEDER dürfen, erst richtig durchdrehen, was das angeht. Das wird gefühlt von Jahr zu Jahr schlimmer....


    Wo ist das Problem? Ich fände das super!

    Und ja, in Deutschland ist Winter, dann werden halt Buden aufgestellt (die Weihnachtsmarkt Buden Betreiber nehmen das Geschäft sicher gerne noch mit), es werden Punsch, Würstl und Co verkauft ab sagen wir 22.00 Uhr, um Mitternacht gibt es ein schönes Feuerwerk und danach gehen alle nach Hause und feiern da weiter what ever..

    Geht doch bei Weihnachtsmärkten und so auch?


    Abgesehen davon habe ich ja die leise Vermutung, dass aus "Feuerwerk MUSS aber sein, weil TRADITION!!!" bei vielen Menschen ganz schnell ein "Och ja, so wichtig ist's dann doch nicht..." wird, sobald man dafür das Haus verlassen müsste (und eh nicht mehr selbst zündeln darf) :pfeif:

    Denken wir nur daran, wie die Leute anfangs durchgedreht sind, dass Rauchen in Restaurants verboten wurde und so.... ich hingegen war SO dankbar, dass beispielsweise im Kino nicht mehr jeder zweite Kunde mir (an der Kasse arbeitend während des Studiums) jemand seine Zigarette ins Gesicht hält, und mir beim Essen nicht mehr schlecht wurde, weil am Nachbartisch jemand, während ich am Essen war, seine Zigarette rauchen mußte.... und heute? Kann man sich schon fast nicht mehr daran erinnern, wie das war. Also, MÖGLCH wäre das durchaus.....