Beiträge von >ChaozzQueenz<

    Das hin und her rutschen wäre noch das kleinere Übel. Ist die Box zu groß, kann der Hund bei einem Unfall unnötig viel "fliegen" und dadurch wird die Verletzungsgefahr erhöht.


    Schmidt hätte eine Universalbox die passen sollte 90 breit, aber nur 63 tief und 58 hoch. Ist die erste Doppelbox in der Liste im Link: https://www.hundeboxen.de/index.cfm?rubrik=115


    Kleinmetall hätte eine ähnliche, die aber "nur" 80 breit ist. Denke allerdings das 80 locker reichen um sich umzudrehen, Hunde sind ja durchaus wendig ;). Einfach Kleinmetall googeln und im Shop die Universalboxen durchschauen.

    Wenn du dir Sorgen darum machst, ob dein Hund sich noch drehen kann, könntest du versuchen die Breite mit Kartons nachzubauen und sich deinen Hund darin umdrehen lassen.

    Die Steuer ist so hoch damit die Leute keine Listenhunde halten.


    In BW ist es übrigens recht normal, dass man für Listenhunde mit bestandenem Wesenstest trotzdem die erhöhte Steuer zahlen muss. Ohne bestandenen Wesenstest dürfen sie garnicht gehalten werden. Also eigentlich mit Genehmigung schon, aber die gibt's wenn wir ehrlich sind nie.


    Für als gefährlich eingestufte Hunde braucht es auch eine Genehmigung.

    Wird ein Hund nach Vorfall offiziell als gefährlich eingestuft landet er somit für gewöhnlich auch im Tierheim, zumindest wenn Menschen zu Schaden gekommen sind und muss dann entweder einen Wesenstest ablegen oder wird direkt nur außerhalb von BW vermittelt.


    Ich weiß allerdings nicht ob es möglich ist einem auffällig gewordenem Hund "nur" Leinen- und Maulkorbpflicht aufzuerlegen ohne ihn einzustufen. Vielleicht kann da ja wer anders mehr dazu sagen.

    Hab gerade die von letzter Woche nachgeschaut.


    Ich find Sugar ja super, war aber auch direkt skeptisch bei den neuen Besitzern.

    Ich hoffe sehr, dass sie bereit sind schnell einiges dazu zu lernen und sich voll auf Sugar einzustellen. Und dass sie sich auch mit sinnvoller Auslastung auseinandersetzen.

    Schnüffelteppich allein wird da ja nicht reichen, aber kann ja sehr gut sein, dass ihnen das bewusst ist und da noch mehr kommt.

    Bin auf jeden Fall auf die nächsten Folgen gespannt.

    Man stelle sich vor:

    Du kaufst Kapseln für deinen Hund, die selben wie immer, bestimmt die fünfte oder sechste Schachtel mittlerweile.

    Du erinnerst dich klar und deutlich daran wie du die Schachtel an der Wohnungstür in der Hand gehalten hast. Siehst es bildlich vor dir... aber danach alles dunkel :???:


    Du willst Futter richten und die Kapsel reinmischen, aber von der Schachtel fehlt jede Spur. Du suchst an allen möglichen Stellen an einigen davon zwei mal, an einer sogar drei mal.

    Du weißt sie muss da irgendwo sein, sehr wahrscheinlich an einem der Orte an denen du gesucht hast. Aber keine Chance, verschollen, vermutlich auf ewig.

    Als du dich im Nachhinein bei jemanden auskotzt und deinen Satz beendest mit: "Die Packung ist rot verdammt, wie kann ich die denn bitte übersehen", erntest du einen irritieren Blick...


    ...

    ...

    "Die Packung ist weiß"


    ...

    :skeptisch2:"nein... die Packung ist rot... Die Packung... ist doch rot? Oder?" :skeptisch:


    Du suchst noch einmal angefangen an der wahrscheinlichsten Stelle, an der du schon drei mal gesucht hast... Und da ist sie direkt auf Gesichtshöhe die, *Trommelwirbel* weiße Schachtel :mute:

    Aber hey, die Schrift darauf ist immerhin rot :sweet:



    Und extra Bonus, mein kleines Monster hat die Kapsel auch ohne Futter brav gegessen :lol:

    Mal ab davon dass das so oder so komplett bescheuert ist, aber welcher "Bully"? Franzose oder American Bully und damit Listenhundmix? Oder doch was ganz anderes wie AmBulldog oder Bullterrier, werden zwar meistens anders abgekürzt, aber bei so vielen die Rassen falsch schreiben weiß man ja nie....

    Danke für den Einblick.

    Ich find die Rasse ja schon interessant, für mich persönlich kommt sie alleine schon aufgrund des Gewichtes nicht in Frage, aber schöne Hunde, die ja eigentlich eher ausgeglichener und selbstbewusst sein sollten.

    Da lässt einen die höhere Anzahl an Vorfällen schon aufhorchen.

    Gibt's diese Chiari Malformation auch bei Rottweilern und könnte das die Ursache für die vielen Vorfälle sein?

    Nein.

    Es sind große Hunde mit Gebrauchshundeerbe, die einfach zuhauf nach Optik aus unseriösen Hobbyvermehrungen und wesensschwachen Eltern angeschafft werden.

    Ich hab es regelmäßig, dass die Leute damit im Verein antanzen, grade wenn die Rüden langsam erwachsen werden und sich nicht mehr zu helfen wissen und ganz verwirrt sind, weil sie ja extra aus Familienhunde"zucht" gekauft hat, und nicht da wo drauf selektiert wurde OT "Menschen zu beißen" (aka IGP und Zuchttauglichkeitsprüfungen mit entsprechenden Anforderungen ams Wesen).

    Die die Glück haben, kriegen aus solchen Vermehrerwürfe kleine Trantüten, für die schon Atmen und Gucken genug Arbeit ist, die die Pech haben kriegen Hunde mit massivem Territorialverhalten, Artgenossenaggression, Ressourcenaggression und Nerven wie nasse Papiertaschentücher.

    Also hast du öftes Kontakt mit Vermehrer-

    Rottweilern und welchen aus seriöser Zucht? Hab mich nämlich schon öfters gefragt, ob die Häufung der Vorfälle mit unseriöser Zucht zusammen hängen und sich somit großteils mit VDH-Rottweilern vermeiden ließen, oder ob uninformierte, ungeeignete Halter der Hauptgrund sind, oder eine Kombi aus beidem.

    Und die kurzen Schnauzen bei Boxer uns Englischer Bulldogge wird damit als nützlich geredet dass die das als Merkmal für ihre ursprüngliche Aufgabe brauchten, und man die Hunde so erhalten müsse dass sie ihr ursprüngliches Aufgabengebiet noch erfüllen müsse...

    Wo man sich fragt - Hey das waren Bullenbeißer, wo bitteschön gibt's das noch ?

    Wobei die ja durchaus mal länger war, wenn man sich ältere Bilder anschaut. Das die immer kürzer wurde/wird, ist ein rein optisches Ding und hat nichts mit dem "früheren Aufgabengebiet" zu tun.


    Allerdings muss man auch sagen, das Boxer im Gegensatz zu anderen Kurzschnäuzigen Rassen, relativ wenig Probleme mit der kurzen Schnauze haben.

    Klar die Thermoregulation ist eingeschränkt im Vergleich zu Hunden mit langer Schnauze, ich hab allerdings noch keinen Boxer (aus seriöser Zucht) mit solchen extremen Atemgeräuschen wie bei französischer Bulldogge oder Mops gesehen oder einen der eine OP braucht um gescheit atmen zu können.

    Klar könnte man wieder versuchen auf längere Schnauzen zu züchten, aber wie und ob das ohne Einkreuzung möglich ist ist die Frage. Vllt verringern sich dadurch auch die Anzahl der Fälle mit Epuliden, die ich als echtes Problem sehe.

    Aber beim Boxer liegt ja auch noch ganz anderes im Argen, wie Allergien und Herz...


    Deshalb müsste man m.M.n die gesamte Gesundheit ins Auge nehmen und versuchen da Verbesserungsmöglichkeiten zu finden, anstatt sich auf die kurzen Schnauzen zu beschränken.

    Und was die problematische Gesamtgesundheit angeht, steht der Boxer, fernab von QZ nicht alleine dar.