Beiträge von >ChaozzQueenz<

    Ich glaube nicht dass das mit den Preis zusammen hängt. Aber wie Hundundmehr schon schrieb, hat man bei Kauf aus seriöser Zucht den Züchter als Ansprechpartner bei Fragen und Problemen.

    Außerdem ist der Kauf beim seriösen Züchter einfach durchdachter als der Kauf beim Vermehrer. Die Käufer wissen entsprechend besser Bescheid welche Probleme bei der Rasse evtl auftreten können etc und die Züchter schauen genauer hin wem sie einen Hund geben.

    Ich verstehe dieses "warum sollte ich dem Züchter sein Hobby finanzieren?" echt nicht.

    Nach dem Prinzip dürfen nebenberufliche Künstler auch kein Geld für ihre Bilder nehmen oder Schriftsteller für ihre Bücher oder Gedichte. Hobby-Sänger dürften sich ihre Auftritte nicht mehr bezahlen lassen. Das sind alles Dinge die als Hobby aus Leidenschaft beginnen und mit denen manche sich dann eben etwas dazu verdienen.

    Oder auch Trauredner. Einige kamen zu dem Nebenjob, weil sie gut und gerne schreiben und kein Problem damit haben vor Menschen zu sprechen. Dürfen die sich dafür auch nicht mehr bezahlen lassen?


    Immerhin will man doch etwas von diesen Menschen, einen Hund, ein Bild, ein Gedicht, what ever. Aber dann möchte man das bitte geschenkt haben oder nur gegen Übernahme der tatsächlichen Kosten? Ganz ehrlich da würde ich mir auch veräppelt vorkommen und wohl kurzerhand sagen: "Tja dann züchte dir deinen Hund doch selber" bzw mal dir selbst Bilder, schreib deine eigenen Bücher etc.

    Hmm, also ist der Platz auf dem ihre Decke liegt direkt über dem Teppichplatz und auch von da aus hat sie alles im Blick? Wenn ja wäre es wohl sinnvoll ihren Sofaplatz erstmal anders zu legen, wenn möglich, so dass sie von da aus keinen Überblick hat. Wirkt nämlich schon so als würde sie einen Alternativplatz zum kontrollieren suchen. Vielleicht wäre es auch besser sie gezielt ins Körbchen zu schicken + "bleib" wenn ihr den Raum verlasst.

    Du schreibst ja selbst sie entspannt so nicht, sondern fällt wieder in Kontrolletti-Verhalten.

    Ansonsten hätte ich wohl zu Kamera und absichtlich rausgehen, aber in der Nähe bleiben geraten. Sobald du siehst sie geht aufs Sofa eingreifen. Aber wenn das Problem eigentlich wo anders liegt:ka:

    Mal Hand aufs Herz, hast du dich überhaupt über das Thema CDA informiert? Richtig informiert?

    Nicht irgendwelche Videos auf Tiktok geschaut, denn Tiktok ist in keinem einzigen Bereich des Lebens eine sinnvolle Informationsquelle.

    Nicht einfach den Vermehrer gefragt, der bewusst Hunde produziert die schwer und UNHEILBAR krank werden können. Eine Krankheit die nicht nur zu brüchigen Fell oder Fellverlust führen kann, was bereits mit Juckreiz verbunden ist, sondern auch zu fiesen Hautinfektionen, die einfach immer wieder und wieder kommen und unter denen der Hund wieder und wieder leiden muss.

    Da fragst du dich warum hier behauptet wird der "Züchter" sei unseriös... Es ist scheißegal wie hübsch und sauber es da war oder wie nett er war, während er euch Märchen erzählt hat. Der schäffelt massenhaft Kohle und wenn dabei kranke und wesenschwache Hunde fallen, muss ihn das ja nicht jucken. Wortwörtlich.

    Solchen Leuten wünsch ich, dass die Käufer sie in Grund und Boden verklagen, wenn die Hunde krank werden ( auch wenn die Käufer ebenfalls mitschuldig sind an dem Elend). Wenn erst Rechnungen ins Haus flatter in Höhe vom Preis eines Kleinwagens (pro krankem Hund!) ändert sich vielleicht mal was.

    Ich find ja auch interessant, dass als Endgröße 50cm und Gewicht 20kg angegeben werden. Neben Appenzeller (der laut Google Gewichtstechnisch schon drüber sein kann) ist noch ein Mischling aus Collie, Aussi, Labrador und Golden Retriever drin.

    Scheint eine super durchdachte Zucht zu sein. Die Eltern, Großeltern und eine Tante leben ebenfalls vor Ort. Muss man als Züchter nicht mal großartig was machen, einfach warten bis irgendwann eine der Hündinnen von nem Rüden trächtig wird. Und dann natürlich massenhaft Geld pro Welpe verlangen. Lukrativer Nebenjob würd ich mal sagen.

    Okay, okay, dann könnte ich ja jetzt ohne schlechtes Gewissen eine gewerbliche Webseite erstellen und das Impressum weglassen, weil ohne Impressum können die mir ja keine Probleme machen wegen des fehlenden Impressums :upside_down_face::pfeif: Klingt logisch :sweet:

    Eigentlich sollte man zumindest eine automatische Mail bekommen, dass die Bewerbung eingegangen ist. Insbesondere wenn man sich über solche Karriere/Bewerbungs-Seiten der Firma beworben hat.

    Nach dieser Bestätigungsmail kommt allerdings öfters keine Reaktion mehr. Manchmal dauert es auch einfach nur unfassbar lange (Monate), bis man dann doch eine Absage bekommt. Bei mir wandern Ordner zu abgeschickten Bewerbungen nach ca 4 Monaten ohne Antwort in den Absagen-Ordner.


    Ich denk wie viele Bewerbungen bei einem Arbeitgeber eingehen hängt auch sehr stark vom Unternehmen, welches ausschreibt, ab. Von der Bekanntheit, dem Standort, den gebotenen Benefits und auch den Bewertungen online.