Beim Flieder reden wir aber nicht von dem Flieder der voll mit Schmetterlingen hängt wenn er blüht? Was soll an dem für Insekten Mist sein?
Doch, genau der ist gemeint. Mist ist daran, dass er heimische Arten verdrängt und dass er Insekten anlockt, aber nur für wenige Arten überhaupt erreichbar ist, durch die Form der Blüten. Die Tiere mühen sich also ab, kommen aber gar nicht an genug Nektar. Wichtig bei der Bewertung darüber wie Insektenfreundlich Pflanzen sind, ist der Nektar- und Pollenwert sowie die Frage von Raupenfutterwert und ob es Spezialisten für die Pflanze gibt und nicht bloß Generalisten. Also nicht wie viele Insekten an der Pflanze zu finden sind, sondern wie effizient diese überhaupt sammeln können bei der jeweiligen Pflanze. Hier schneiden Sorten häufig sehr schlecht ab, vor allem wenn die Sorten gefüllte Blüten aufweisen oder sowieso "kastriert" sind.
Auch Insektenhotels sind nicht nur gut, wenn diese zu kurz sind, sind sie zwar gut besucht, aber die Tiere legen weibliche Puppen erst in 4 oder 5 Reihe, sprich: sind die Röhren zu kurz werden nur Männchen gelegt, die der Population nicht helfen.
Und dann brauchen die Raupen auch Futter. Hier sei der Zitronenfalter genannt, dieser braucht Zwingen den Faulbaum, ohne Faulbaum kein Zitronenfalter. Die Raupe ist nämlich spezialisiert.