Beiträge von WorkingDogs

    Aber das ein Wachhund auf seinem Grund und Boden keine fremden Hunde geil findet und toleriert ist nun keine Neuheit.

    Ehrlich gesagt kenne ich Wachhunde ganz anders. Die kommunizieren. Dieses sinnlose draufgehen ist halt nun mal Beuteverhalten. Beispielsweise im Rahmen von Raubwild auf dem Grundstück.

    Für mich klingen die Hunde einfach Raubwildscharf und haben halt ihr Beuteverhalten ausgepackt. Ähnlich wie wenn die halt auf Waschbären, Füchse oder Katzen treffen. In wie fern das nun so falsch ist, sei mal dahingestellt, ein Kleinhund ist ja nun auch eine sehr extreme Form eines Hundes und fällt schnell in die Kategorie „Raubzeug“.

    Aber das ein Wachhund auf seinem Grund und Boden keine fremden Hunde geil findet und toleriert ist nun keine Neuheit.

    Ein Wachhund passt vor allem gegenüber fremden Menschen auf. Er meldet, stellt, verbellt, vertreibt. Der Spitz ist eigentlich selbst ein Wachhund. Ganz prominent auch das Beispiel vom Einbrecher der aufs Grundstück kommt, aber nicht mehr hinunter.

    Ein Wachhund soll aber natürlich Raubzeug abtun wenn er darauf trifft.

    Genauso wie ein Spitz neben seiner Wachhundetätigkeit das Grundstück frei von Ungeziefer halten soll.

    DSH sind da einfach etwas schärfer unterwegs, sicherlich auch dadurch bedingt dass sie auch gegen fremde Hunde agieren sollen. Das ist ja nun nicht gleich unverträglich, wären die Hunde unverträglich könnten sie nicht gemeinsam laufen. Ist doch logisch, unverträglich ist doch selbsterklärend ziemlich absolut.

    Aber Du kannst doch nicht ein Verhalten "herausgreifen", und erklären, dass es mehr Gründe haben kann, sondern man muß das "gesamte Verhalten" in der Situation analysieren. Und wenn der Hund versucht, den Blickkontakt zu halten, und losstürmt ohne "Korrekturmöglichkeit", dann ist die Variante, dass es ein Teil des Jagdverhaltens ist, einfach die wahrscheinlichste.

    Vermutlich bellen getroffene Hunde.

    Das denke ich auch. Wie gesagt, ich sehe da keine gefährlichen Hunde.

    Aber genau dann wären wir doch beim Thema dass der Halter seine Hunde falsch eingeschätzt hat, bzw. ihren Gehorsam unterschätzt.

    Oder es war egal. Was einfach noch schlimmer wäre.

    Es ist passiert, ein kleiner Hund ist tot, und wenn man der Halterin Glauben schenkt (und das tue ich jetzt mal, weil sonst bräuchten wir hier gar keine Diskussion zu führen, weil wir in 99,9% aller Fälle nicht dabei sind), ist das Verhalten danach des Gastgebers unerträglich und sollte Konsequenzen haben.

    Ja, völlig verständlich. Mich würde das auch sehr betreffen.

    ich bin gespannt auf die Konsequenzen, ich bin selbst nicht im RSV, verfolge die Linien nur wegen der Auskreuzung. Sportlich sieht man die Hunde ja auch kaum, vor allem dafür wie viele Hunde unter dem Zwinger fallen.

    Vereinsrecht ist da aber auch nicht so einfach, interessanter wird wohl eher was das Landesgesetz Bayern dazu zu sagen hat.

    Empfinde ich zum Beispiel anders. Früher war's menschliches Versagen wenn der eigene Hund gebissen hat oder Schlimmeres. Heute werden Entschuldigungen gesucht warum die Umwelt Schuld ist.

    Das krasse Hund Phänomen gab und gibt es schon immer. Früher im Zwinger und bitte bewundern. Heute muss man sich dafür mehr in die Öffentlichkeit drängen.

    Ist auch nur meine persönliche Erfahrung im Gespräch mit „den alten“ die solche Hunde feiern, aber irgendwie verantwortungsbewusster zu sein scheinen und „den jüngeren“ die sowas haben und sich schwer damit tun es zu akzeptieren.

    Die Erklärung „Sowas kann passieren..“ greift für mich hier nicht. Denn der Herr wusste das er einen Trainingsgast mit kleinen Hund hat, und dieser Gast hat ihm auch Bescheid gegeben dass sie jetzt das Gelände betritt mit besagten Hund. Hier gab es meines Erachtens weder Fehlverhalten noch Fahrlässigkeit seitens des Gastes. Ergo, was bleibt über? Meiner Ansicht nach Fahrlässigkeit, Fehleinschätzung und/oder Gleichgültigkeit seitens des Gastgebers.

    Ich denke dafür muss man das Gelände und die Gegebenheiten kennen.

    Schätze es ist in erster Linie Beutefangverhalten gewesen. Ein paar Hunde aus der Linie kenne ich, ich hab die nie als schwierig mit anderen erlebt. Auch dass er mit zwei freilaufenden Rüden gleichzeitig unterwegs war spricht eher gegen ein generelles Problem mit Verträglichkeit.

    Schätze wirklich, der flauschige kleine spitz hat einen beutereiz ausgelöst. Was natürlich nicht passieren sollte, dass die Hunde dann unangeleint sind, sowas weiß man doch als erfahrener Halter und die Halterin hat ja offenbar extra Bescheid gesagt.

    Ich glaube, das ist ein gewisser Selbstschutz. Und Schutz der eigenen Hunde und es nicht sehen wollen. Da wird dann alles mögliche herangezogen.

    Ich verstehe das auch immer nicht, meiner Beobachtung nach ist das auch so ein Ego Ding und einfach völlig falsches einschätzen (wollen). So als wäre es eigenes Versagen wenn der Hund gesichert werden muss.

    Ich glaube auch schon, dass man da früher einfach lockerer mit war, in sofern dass man das Verhalten des Hundes da nicht als persönliches scheitern gesehen hat und sich besser abgrenzen konnte? Da war’s halt cool einen zu haben den keiner anfassen konnte. Heute ist es Versagen und man verliert sein Gesicht.

    Ich weiß nicht, wie ich es anders auffassen soll als: "Meinem Hund kann ja nichts passieren".

    Auf jeden Fall gehört diese Abwägung dazu. Ich sag ja, die Empathie endet an der eigenen Leine und selbst Kleinigkeiten sind zu viel.

    Bei Mehrhundehaltern kommt dann sicherlich auch eine gewisse Überforderung zum Tragen. Bezeichnend fand ich da mal einen Spruch von einem Vereinskollegen. „Jetzt müsse er ja immer einzeln gehen wo die Rüden sich nicht mehr vertragen würden“. Junge, wie kann man es generell vertreten mit 6 DSH unterwegs zu sein sie so semi horchen??? Aber ja, vorher betraf es halt die anderen. Absolut unmöglich.

    Nur weil man etwas nicht sieht, ist es nicht falsch.

    Etwas, was man leider lernen muss. Nicht jeder Mensch hat das Auge für sowas, das ist total unabhängig von irgendwelcher Erfahrung in Jahren.

    Hunde sind Hunde gibt es hier aber nicht mehr. Das ist in der aktuellen Gesellschaft nicht möglich und umsetzbar. Schon aufgrund der geltenden Gesetze.