Beiträge von WorkingDogs

    es ist sicher gut gemeint

    Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint.

    Wie bereits vermutet wurde vermisst sie ihren ehemaligen Hund und vielleicht fühlt es sich ein bisschen so an, als wäre unser Hund auch ihr Hund

    Manche Menschen ziehen enorm viel daraus, dass der Hund eben nicht mehr auf die Besitzer hört sobald sie selbst die Bühne betreten. Das schmeichelt natürlich. Und ohne (hochwertiges) gefüttere wird sie natürlich schnell uninteressant werden für das Tier, bzw. Ihr habt einen größeren Hebel. Ich will der Dame nichts vorwerfen, aber das gilt es zu bedenken, ihr nehmt ihr da schon irgendwo was weg. Selbstverständlich ist es ziemlich assi einen fremden Hund mit solchen Mitteln so zu bearbeiten, grade als ehemaliger Hundehalter würde man da ja eigentlich mehr Verständnis erwarten. Das sie trotz ehemaliger Hundehaltung so handelt würde mir in punkto Einsicht arg zu denken geben.

    Man ahnt manchmal gar nicht, wie die Dinge beim Gegenüber so ankommen. Grade sachliche Erklärungen fassen viele Menschen einfach nur als Kritik auf, Besserwisserei und es impliziert, dass man den Gegenüber für Dumm halten würde. Die machen dann dicht. Vor allem wenn da schon x-Jahre „Erfahrung“ vorhanden sind.

    Das muss man immer bedenken. Es gibt unheimlich unterschiedliche Charaktere.

    Und wenn schon Unverträglichkeiten ignoriert werden, dann wird da leider wenig Einsicht zu finden sein. Futter aus dem Fenster zu schmeißen und Essensreste zu füttern ist schon stark, das ist ja wesentlich massiver als mal zur Begrüßung nen Keks zu verteilen.

    Manchmal gibt es da leider nur zwei Lösungen, sich klar abgrenzen und durchsetzen oder die Erziehung in dem Moment hinten anzustellen.

    Letzteres finde ich schwierig wenn die Leute auch noch anfangen Essensreste zu füttern und einfach immer übergriffiger werden, auch wenn ich bei solchen situativen Dingen eigentlich pragmatisch veranlagt bin. Das Interesse meiner Hunde an solchen Interaktionen wurde oft mit dem älter werden von alleine weniger. Ist natürlich schwierig wenn das gefüttere immer massiver wird. Leider fehlt ja auch bei diesen „gut gemeint“ Menschen mittlerweile völlig das gesunde Maß, zulasten der Tiere.

    Viele Menschen verstehen eine sachliche Argumentation leider nicht und sind dann gekränkt, dagegen kann man nichts machen, außer lernen damit zu leben dass man es nicht jedem recht machen kann.

    Leder ist mir kürzlich erst gerissen. Blöderweise sogar während der Ausstellung, die Leine war einfach zweigeteilt, Karabiner und Spleiß waren tip top. War relativ neues Fettleder, zugegeben aber relativ schmal.

    Die Qualität ist da auch nicht mehr sooo hoch, unter 12mm würde ich nicht mehr gehen wenn der Hund dynamischer ist. 12mm habe ich zum Fährten, das wird bei Nässe schon gut schwer und braucht seine Zeit zum trocknen.

    Hab noch eine alte dünne Lederfährtenleine daheim, die ist geerbt und hat ne ganz andere Qualität, sowas findet man gar nicht mehr.

    Jaja. Doppelmoral.

    Ein klassischer Einstieg in endlose Whataboutism-Diskussionen, in denen erst die Verhältnismäßigkeit zerlegt wird, um dann eeeeewig auf vermeintlich gleichwertigen Einzelteilen herumzuspeicheln und sie gegeneinander ins Feld zu führen.

    Hat sich doch längst totgelaufen hier.

    Tacker sind eh verboten. Schleppleinen nicht, so wie es sich entwickelt werden da sicherlich die ersten Urteile folgen. Ein Bewusstsein für bestehende Verbote zu schaffen ist kein Whataboutismus, einen Tacker braucht man nicht rechtfertigen, weil er sowieso nicht erlaubt ist.

    Es ist einfach die genau gleiche Relativierung, man bräuchte Schleppleine nur durch ERG ersetzen.

    „Der Hund hat ja eine Wahl“

    „Ist doch nicht so schlimm“

    „Passiert doch nur alle paar Wochen“.

    Ja, Hundeerziehung ist halt nicht immer nur nett möglich, sondern auch mal unangenehm. Und wenn man 45kg Hund hat, dann ist so ein Schleppleinenruck auch für einen selbst weitaus gefährlicher als bei 12kg Hund.

    Btw muss man doch nur mal durch Forum lesen wie viele Hunde da so „fliegen lernen“ ;-)