Aber wie macht ihr es aus der laufenden Interaktion? Zum Beispiel bei Hunden die sich nach dem Erstkontakt nicht so ganz grün sind und gegenseitig imponieren, oder Spielpartner, die von Ihrer Art zu spielen nicht zusammen passen, oder ein Rennspiel das kippt etc?
Bei uns weniger mit Fremdhunden, dafür viel im Rudel und mit befreundeten Hunden.
Abbruch, wenn es zu kippen droht. Ansonsten dürfen die sich auch mal nicht ganz grün sein, solange sie es vernünftig klären können.
Ich hab eine Hündin, die neigt dazu Spielen als Hetzen und Hüten nutzen zu wollen. Da gibt’s nen Abbruch und wenn sie nicht hört, dann fliegt was. Das ist aber so gut wie nie nötig, weil sie weiß dass Abbruch aufhören heißt, sonst gibt es mächtig Ärger.
Die Hündin ist in dem Verhalten auch nicht ganz ungefährlich, grade kleinere Hunde würde sie ab einem gewissen grad packen und schütteln.
Ich lasse tatsächlich viel laufen, aber wenn ich was sage, dann müssen sie horchen, das lernen sie schon sehr früh generalisiert und es klappte bislang sehr zuverlässig und belastbar.