Beiträge von WorkingDogs

    Aber wie macht ihr es aus der laufenden Interaktion? Zum Beispiel bei Hunden die sich nach dem Erstkontakt nicht so ganz grün sind und gegenseitig imponieren, oder Spielpartner, die von Ihrer Art zu spielen nicht zusammen passen, oder ein Rennspiel das kippt etc?

    Bei uns weniger mit Fremdhunden, dafür viel im Rudel und mit befreundeten Hunden.

    Abbruch, wenn es zu kippen droht. Ansonsten dürfen die sich auch mal nicht ganz grün sein, solange sie es vernünftig klären können.

    Ich hab eine Hündin, die neigt dazu Spielen als Hetzen und Hüten nutzen zu wollen. Da gibt’s nen Abbruch und wenn sie nicht hört, dann fliegt was. Das ist aber so gut wie nie nötig, weil sie weiß dass Abbruch aufhören heißt, sonst gibt es mächtig Ärger.

    Die Hündin ist in dem Verhalten auch nicht ganz ungefährlich, grade kleinere Hunde würde sie ab einem gewissen grad packen und schütteln.

    Ich lasse tatsächlich viel laufen, aber wenn ich was sage, dann müssen sie horchen, das lernen sie schon sehr früh generalisiert und es klappte bislang sehr zuverlässig und belastbar.

    Das ist doch schon mal super.

    Nein, man hat natürlich nicht versagt, nur, weil ein Hund diese Verhaltensweisen zeigt. Ein Laeken bringt das ja durchaus mit.

    Gehorsam vor allem in den Kontext, dass du einen Außenreiz hast, der ihr nicht unwichtig ist. Auch ein Hund der Fremde doof findet, kann lernen, dass man das manchmal trotzdem erdulden muss. Tierarztbesuche sind so ein Beispiel. Im Hundesport zum Beispiel kannst du den Verkehrsteil oder die Gruppe ja auch nicht abwählen, nur, weil der Hund das weniger leiden mag. Sie dürfen schon lernen, dass sie sich trotzdem benehmen müssen.

    Was nichts heißt, dass man nun damit anfangen muss, dass jeder den Hund anfässt, bedrängt und sowas. Genauso ist es gut, dass du direkt zum Maulkorb greifst. Top! Sicherheit geht vor, die können natürlich trotzdem lernen, dass man andere Hunde auch mal ertragen muss und nicht gleich freidrehen darf, weil man wen doof findet.

    Der E Zaun ist halt aber so effektiv, weil er absolut punktgenau eine recht simple Sache "straft".

    Bei komplexeren Dingen und der Variable Mensch sieht es halt anders aus.

    Es war ja auch ein Beispiel dafür, dass Schmerzreize nicht ok seien, wenn sie geplant und im Training bewusst genutzt werden.

    Und wenn man Vieh hält und Hunde hat, ist der E-Zaun allgegenwärtig.

    Ich hab doch nirgends geschrieben, dass die TE den Hund künftig abwürgen sollte und es ok wäre. Zur konkreten Situation kann man ohne Bilder meiner Meinung nach wenig bis gar nichts sagen. :ka: Weder zum bisherigen Misserfolg, noch zum neuen Erfolg. Es kann auch sein, dass im Belohnen schon x Fehler vorhanden waren.

    Jetzt ins OT retten? Lasse ich mich drauf ein. Nur so viel, ich habe keinen Husky und eine beliebige Maus liebe ich nun auch nicht unbedingt.

    Naja, jeder hat halt seine eigenen Moralvorstellungen.

    Und für mich gilt nicht, dass ich keine Grenzen setze, nur, weil ich ein Lebewesen liebe.

    Wie die Grenzen aussehen, ist individuell. Führerharte Hunde mit hoher Schmerztoleranz sind einfach anders im Handling als Sensible Blümchen.

    Neuerdings, oder besser, immer mal wieder, ist Autofahren SCHRECKLICH, fremde Menschen würde sie gerne anpöbeln, fremde Hunde, bzw. Gelegenheitskontakte würden gefressen werden, einen 4 Monate alten Welpen hat sie sich gepackt dem die Haut verletzt, zwar oberflächlich, aber darum gehts nicht, sie hat ihn verletzt.

    Tut mir leid, aber das ist nicht die Pubertät, sondern klingt eher nach rassetypischen Eigenschaften. Was hast du denn für eine Rasse?

    Das gute ist, dass sich sowas unter Gehorsam stellen lässt. Wirklich stören tun diese Eigenschaften nur, wenn man darauf angewiesen ist, dass der Hund Everybodys Darling ist. Ansonsten würde ich es locker sehen und weitermachen bei der Erziehung, ggf. Ein paar Stellschrauben nochmal anpassen.

    Und nein, ich will den Hund nicht schlecht machen! Ich hab ein Herz für Ziegen und mag garstige Hündinnen am liebsten.

    Mittels Schmerzreizen zu trainieren wäre ein ganz klarer Verstoß gegen das TSchG. Damit sollte das Thema hier dann auch durch.

    Mir wäre neu, dass die Tierschutzhundeverordnung die Diskussion verbietet. Genauso wäre mir ein weltweites Verbot neu.

    Ansonsten obliegt es der Moderation darüber zu entscheiden, wann ein Thema durch oder gar verboten ist ;-)