Die Bedeutung „Blut“ ist neben dem allgemeinsprachlichen Körperschweiß bereits für das altnordische Wort „sveiti“ belegt. In einigen Sprachstufen der Germanen gibt es teilweise für das Verb „schwitzen“ auch die Bedeutung „quellendes Blut von Tieren“.
Wer von euch nutzt denn noch das Wort "sveiti"? Wie oben schon erwähnt haben sich die Wortbedeutungen voneinander getrennt und dementsprechend sollte man sie meiner Ansicht nach auch verwenden. Ansonsten ist es eben beschönigend.
Das ist einfach Waidmannssprache und völlig normal für die deutsche Sprache, dass mehrere Wort das gleiche bedeuten.
Läufig, rollig, rossig, rauschig - mal so als Beispiele.
Man kann sich auch künstlich aufregen wollen, nun fahr dich mal runter.