Beiträge von WorkingDogs

    Deshalb wird überall von Entnahme geschrieben, das hat nicht mit Jägern zu tun, sondern mit der Wortwahl in diesem Gesetz.

    Entnahme von Wildtieren | Jäger weden

    Nochmal. Das Wort kommt aus dem Bundesnaturschutzgesetz. Dort ist die Entnahme von Geschützen Tieren und Pflanzen verboten, darunter zählt nicht nur das töten, sondern auch das einfangen oder sammeln.

    Das bezweifele ich doch gar nicht. Da ich selber im Wildtierschutz aktiv war, kenne ich auch diese Art der Entnahme, passiert zigfach jeden Tag, wenn verletzte Wildtiere wie Igel, Eichhörnchen diverse Vogelarten etc eingesammelt und auf Pflegestellen gebracht werden zum päppeln (natürlich mit Erlaubnis des JAB). Es ging doch nur darum, dass wenn von Entnahme bei Wölfen geschrieben oder gesprochen wird es immer verbunden mit der Tötung desselben ist und das jeder dies wüsste. Und ich habe darauf erwidert, dass viele Menschen, die sich nicht mit dem Thema beschäftigen sich unter einer Entnahme etwas ganz anderes vorstellen, als die Tötung.

    Und bevor mir wieder unterschwellig Wolfskuscheln unterstellt wird: zu dem Fall Bram aus Utrecht sehe ich es auch so, dass bei einem Wolf der Menschen angreift eine Entnahme inkl. Tötung gerechtfertigt ist.

    Und weil irgendeine Webseite das nun schreibt nutzen und prägen Jäger den Begriff? Wie gesagt, es mag auch durchaus eine regionale Nutzung geben, spreche ich doch gar nicht ab. So ist das in diesem Land, ein Pfannkuchen ist für mich auch was anderes als in anderen Regionen.

    Wenn du meine Beiträge mal vernünftig lesen und verstehen würdest hättest du längst kapiert, dass ich dir bei dem Begriff die ganze Zeit Recht gebe und er eben nicht die Tötung impliziert.

    Es ist aber korrekt diesen zu Nutzen, weil es der Begriff ist, der im Gesetz genutzt wird.

    Mir fällt der Begriff aber auch gar nicht so stark auf, bei uns wird in dem Zusammenhang ganz normal von Abschüssen berichtet.

    ja das stimmt, so sauber klingt das nicht, die frage wäre dann halt, wie der Hund sich anhört wenn er grad nicht in der Position liegen würde mit dem Hals über der Plastik Kante vom Körbchen. Deshalb finde ich da aus so 17sek videos schwierig zu beurteilen.

    Ein Gesunder Hund hechelt so nicht. Nie. Auch nicht 17 Sekunden. Auch nicht in der Haltung. Der Hund atmet nicht sauber.

    Ja, damit wäre ich ebenfalls beim Tierarzt, klingt aber wie schon geschrieben eher nach äußerlichen Druck und könnte sich schon durch anderes Zubehör und Leinenführigkeit legen.

    Der Bulli in dem Video klingt beim Atmen hingegen „raschelnd“, ich finde kein anderes Wort. Damit wäre ich ebenfalls beim Tierarzt.

    Thermoregulierung, also dass ein Hund hechelt, ist doch kein Problem, dafür ist die Funktion doch da. Niemand erwartet dass Hunde nie hecheln, das Problem ist wie die Hunde hecheln. Die Töne die man dabei hört. Und natürlich ob sie damit auch ausreichend Kühlung erzielen können und nicht an Überhitzung eingehen, das ist auch wichtig.

    In der Jagdsprache steht Entnahme ja für töten.

    Nochmal. Das Wort kommt aus dem Bundesnaturschutzgesetz. Dort ist die Entnahme von Geschützen Tieren und Pflanzen verboten, darunter zählt nicht nur das töten, sondern auch das einfangen oder sammeln.

    Deshalb wird überall von Entnahme geschrieben, das hat nicht mit Jägern zu tun, sondern mit der Wortwahl in diesem Gesetz.

    Die Entnahme realisiert sich dann mittels Abschuss durch einen Jäger. Das Entnehmen aus der Natur wird durch Tötung durch einen Jäger realisiert.

    Was mir unverständlich ist, ist warum etwa Jäger nicht einräumen können oder wollen, daß sie Euphemismen verwenden, vielleicht auch, weil ihnen das ein besseres Gefühl gibt. Darauf bezieht sich meine Kritik.

    Weil du damit als Jäger nichts anfangen kannst. Du brauchst nichts untereinander beschönigen, Jagd bedeutet Töten. Das ist jedem klar. Wenn jemand von Abfangen spricht, dann weißt du dass mit einer kalten Waffe getötet wurde. „Zur Strecke bringen“ steht in Zusammenhang mit einer Gesellschaftsjagd, dort wird Strecke gelegt.
    Jeder Jäger tötet, das ist allen klar, es macht null Sinn dass man Waidmannssprache nutzt um irgendwas zu beschönigen, allen ist klar dass es ums töten geht.

    Aufbrechen nutzen wir auch beim schlachten, das ist keine Beschönigung, das ist ein Fachbegriff. Du brichst aktiv auf, genau das passiert da.

    Wir brauchen uns das Töten nicht beschönigen, das ist eine Kerntätigkeit wenn man jagen geht. Beschönigen kannst du nach außen hin, machen wir auch, viele Menschen sind da zart besaitet, obwohl sie selbst Fleisch konsumieren. Aber untereinander besteht da gar keine Notwendigkeit und nach außen hin nutzt man die Sprache eher nicht, weil das nur Verwirrung stiftet, da nutzt man dann die normalen Begriffe.

    Die meisten Bezeichnungen sind einfach althergebracht. Schweiß, Balg, Lauscher, Schnalle. Ich mag die einfach gerne nutzen, es klingt schön und ich mag die Vielfalt von Sprachen.

    Eine andere Meinung zu haben als jagdlich orientierte Menschen bedeutet ja nicht künstlich aufregen und sollte im Rahmen einer Diskussion respektvoll erörtert werden können.

    Man kann eine Meinung haben, ohne sich aufzuregen. Und wie gesagt, das Wort „Entnahme“ kommt nicht von den Jägern, sondern das ist juristisch das, was im Bundesnaturschutzgesetz verboten ist. Darunter zählt nicht nur das töten, sondern auch Sammeln oder Einfangen. Juristen sind da gerne mal sehr allgemein unterwegs.

    „Zur Strecke bringen“, „Erlegen“, „Abfangen“, „Ansprechen“, es gibt viele Fachbegriffe und Waidmannssprache rund um das Töten, das alles hat eine Bedeutung für einen Jäger, es ist situativ beschreibend. Ja, dazu eine Meinung zu haben ohne den Hintergrund verstehen zu wollen ist nicht sachlich. Auch wenn mir bewusst ist, dass das für einen Laien sachlich wirken mag.

    WorkingDogs Also, wenn "zur Strecke bringen" kein Euphemismus ist für "Töten" weiß ich's wirklich nicht mehr. Da muß ich mich nicht künstlich aufregen.

    Man könnte ja auch einräumen" Ja, ist so, das ist eben Jagdjargon". Ich weiß nicht, warum viele Jäger sich da so verweigern. Muß ich aber auch nicht verstehen.

    "Läufig, rollig, rossig, rauschig" sind alles keine negativen Begriffe, insofern hinkt dein Vergleich.

    Ich habe dann aber auch fertig hier, ich habe meinen Punkt vorgebracht und es muß nicht jeder verstehen, worum es mir dabei geht.

    Die Bedeutungen sind aber tiefgreifender also du es als Laie sehen kannst. Abfangen gibt einem Jäger viel mehr Informationen mit als „töten“.

    Warum man sich verweigert? Weil Sprache etwas schönes ist? Weil man Brauchtum mag? Ja, Sprache heutzutage muss immer simpler und einfacher werden, manch einer mag es einfach schöne Begriffe zu verwenden. Es hat auch niemand was davon eine Strecke zu verblasen, trotzdem tut man es.

    Ja, ich empfinde es als ziemlich künstlich sich an sowas hochzuziehen, Fachjargon findet sich überall in unserer Welt.

    Ja, aber das ist ja genau, was ich mit Bubble meine. Für Otto-Normalverbraucher ist aber eine Entnahme nicht gleichbedeutend mit Tötung.

    Ich denke, dass das Juristendeutsch sein wird und sich darauf bezieht, dass nach Bundesnaturschutzgesetz geschützte Pflanzen und Tiere nicht entnommen werden dürfen. Dort spricht man in dem Kontext immer von „Entnahme“, die ja auch nicht mittels Abschuss stattfinden muss. Wie du schon sagst, entnehmen ist nicht gleichzusetzen mit töten. „Entnahme“ ist erstmal nur die Erlaubnis der Ausnahme vom Bundesnaturschutzgesetz, die Umsetzung erfolgt dann mittels Abschuss. So würde ich es mir zusammenreimen.

    In der Tat ist es aber so, dass man die Waidmannssprache eigentlich nur untereinander nutzt, weil es eben nicht verstanden wird.

    Was die Bezeichnung Entnahme angeht denke ich dass es beschönigend sein soll und für den Wolf genutzt wird weil es netter klingt. Oder es ist Behördendeutsch. Oder Juristendeutsch.


    Waidmännisch nutzen wir erlegen oder abfangen. Aber vielleicht mag es da regionale Unterschiede geben! Wie bei Pfannkuchen und Berliner.