Also, im VDH geht es schon in erster Linie um Rassestandard und Vereinheitlichung.
Wenn ich einen Labrador will, will ich eben einen Labrador und keinen Weimaraner-Mix. Im VDH gibt’s da ne Garantie für, ohne VDH garantiert mir keiner „Rassereinheit“ bzw. Ausgangstiere die ein Labrador sind oder Tiere mit Wesensmängeln/Tiere wo eine unbekannte Genetik durchkommen kann.
Deshalb gibt es Stammbäume, Wesenstest, Gesundheitsüberprüfungen, DNA-Verfahren, Ausstellungen und Leistungsprüfungen.
Der Großteil der Welpen stellen auch immer noch die Arbeitshunde, nicht die Begleithunde.
Ein VDH Hund ist doch gar nicht teurer.
Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied, selbstverständlich gibt es auch ohne VDH genug Hunde mit denen man glücklich werden kann.
Und genug Leute sind auch super froh drum, dass sie „ihre“ Linie gefunden haben mit der sie glücklich sind und wissen bei welchen Züchtern es diese Hunde gibt.
Wenn man einfach nur irgendwie einen Welpen will gibt es sehr wenig Gründe für den VDH zu argumentieren. Ist ja auch ok, jeder kann kaufen was er mag. Aber man braucht auch nichts schlecht reden was man selbst nicht versteht.