Beiträge von WorkingDogs

    Berner Sennenhunde haben eine extrem niedrige genetische Heterogenität. Sie haben eine kurze Lebenserwartung. Ich halte die Zucht im VDH für ethisch nicht in Ordnung. Eine so stark ingezüchtete Hündin werfen zu lassen, ist kein „Schutz der Hündin“ sondern das Gegenteil davon.

    Die „Rasse“ kannst du dann aber sowieso nur gezielt als Kreuzung kaufen, das ist außerhalb von VDH ja nicht besser, sondern nur ungetestet. Vor allem wenn die Ausgangstiere einfach nur VDH Hunde ohne ZZL sind. Hier kann eine durchdachte Kreuzung ja durchaus Sinn machen.

    Wie und wo fängt man an?

    Kommt sicherlich auf die Zielsetzung drauf an, am sinnvollsten ist es immer eine erfahrene Person hinzuzuziehen.

    Falls man da so gar keine Freunde hat die sich bereits auskennen bieten auch Hundetrainer oft diesen Service an.

    Dabei wäre mir auch egal ob Züchter oder Tierschutz das Ziel ist, als Anfänger ist Hilfe immer gut.

    Je nach Rasse gibt es ja auch noch ganz klassische Ortsgruppen vor Ort, aber das ist ja nicht überall der Fall.

    Klingt nach Übersprungshandlungen, viele Hunde neigen genetisch stark zu solch einem Verhalten als Lösungsansatz. Könnte man züchterisch drauf achten, passiert aber häufig nicht. Super nervig, kann man aber dran arbeiten.

    Nach Frust klingt das für mich null, da würde der Hund ja randalieren weil er nicht in die Situation darf und würde nicht entspannt pennen sobald man ihn einschränkt/rausnimmt.

    Was das Training angeht: kommt ja auch drauf an was du trainierst, das Thema Leinenführigkeit ist mit einem Labbi eigentlich absolut kein Akt und ich finde deinen Hund da auch nicht zu jung für, das ist eine Rasse die sich eigentlich genau darin auszeichnet dass sie sich so gut und früh sauber trainieren lassen, genau das macht an denen sehr viel Spaß und sie sind dadurch auch super früh prüfungsreif und einsatzbereit.

    WorkingDogs

    Im Schatten, nein. Wenn das ganze Auto im vollen Schatten steht ist einfach alles offen.

    Bei Gefahr von Sonne, ja.

    Bei grosser Hitze sind die Hunde aber eh nicht im Auto.

    Halt je nach Situation angepasst

    Ah, okay, ich musste mal fragen, hätte jetzt echt krass gefunden wenn Ventilatoren im stehenden Auto ausreichen zum kühlen.

    Bei uns geht nichts über Schattennetze, auch im Anhänger ist die Lüftung nicht wirklich der ausschlaggebende Punkt.

    Pavillion, Schattennetze, Isolierung, und ein bisschen Luftbewegung.

    Aber grade bei Autos mit schlechter Luftverteilung eine geniale Sache diese Lüfter.

    DA finde ich tatsächlich, ist ebenfalls ein Handlungsbedarf vorhanden. Haben im Klientel eine Züchterin von Scotch Terriern, und die sind in der Regel auch Kaiserschnitt-geprägt..... wenn schon von vornherein keine normale Geburt mehr möglich ist - finde ich das nicht nur befremdlich, sondern sehe auch da definitiv einen Handlungsbedarf.

    Jupp, das sehe ich auch so. Es ist toll das wir diese Möglichkeit haben, aber es geht in die falsche Richtung wenn diese Möglichkeit zum Standard wird.

    Allerdings sind dann wieder genau das die Dinge, die VDH Zucht in eine gesundheitlich bedenkliche Richtung führen können (bei einigen Rassen längst geführt haben). Die Zucht auf eine bestimmte Ohr-Größe oder diesen oder jener Fleck im Fell (oder auch nicht) führt zu einer völlig unnötigen Verkleinerung der Zuchtbasis.

    Bei Rassen wo der zugehörige VDH Verein so abgehoben ist, macht es dann ja auch Sinn sich unabhängig zu organisieren. Letztendlich ist der Anteil an diesen Extremen aber doch gering, aus meinen Vereinen kenne ich das zum Beispiel gar nicht, da muss echt schon viel im argen sein damit es in Bezug auf die ZZL am Formwert scheitert.

    Weißt Du, wie das genau kontrolliert wird? Sorry für die womöglich dumme Frage, aber wie muss ich mir das vorstellen? Werden da Hausbesuche gemacht ?

    Ja, es gibt eine Zwingerabnahme und entsprechende Vorschriften der Vereine wie die Zuchtstätte zu gestalten ist. Außerdem muss der Züchter eine gewisse Sachkunde nachweisen. Auch wird der Wurf mehrfach besucht und kontrolliert durch Zuchtwarte und man muss gewisse Dinge protokollieren wie Gewichte, Kaiserschnitt, ob Welpen verstorben sind, usw und je nach Verein auch den Deckrüden abstimmen.

    In diesem Zusammenhang: Ich habe kürzlich von dem Besitzer eines rund 1-Jahr alten Labradors aus einer VDH-Zucht erzählt bekommen, dass er vertraglich verpflichtet sei, seinen Hund zwecks Bewertung der Hüfte röntgen zu lassen. Ich habe den Vertrag nicht gesehen, aber ist sowas üblich?

    Ja, das ist Standard im DRC und nichtig. Ich Spar mir solche Klauseln deshalb direkt, meine Anwältin sagt dazu kann man niemanden zwingen.

    Nichtsdestotrotz halte ich mich an sowas wenn ich es unterschreibe und es dem Züchter wichtig Ist. Also so ich für mich, auch wenn ich weiß dass ich nicht müsste.