Beiträge von WorkingDogs

    Darum ging es bei der aktuellen Thematik überhaupt nicht, sondern eben nur genau darum, dass Menschen Informationen glauben, die sie glauben wollen.

    Danke und genau deshalb schreiben grade alle Zuchtvereine auf. Weil es jeder anders auslegen wird.

    Bitte lest doch erstmal die Petition und die Stellungnahmen. Keiner verlangt, dass der Entwurf verworfen wird. Es wird ein Merkmalskatalog gefordert, der mit den wissenschaftlichen Stellen (Hochschulen, Gfk, GRSK, usw. ) erarbeitet wird und an dem sich die Veterinärämter orientieren müssen und Ausführungshinweise und -bestimmungen bekommen.

    Damit eben nicht dieses Chaos entsteht, dass der eine Veterinär meint, Merle sei Qualzucht und im Nachbar-Landkreis findet der Veterinär Französische Bulldoggen voll ok.

    Der VDH tut hier einmal frühzeitig das, wofür er da ist.

    In der Petition des VDHs geht es auch gar nicht darum, den Entwurf zu verhindern, sondern es geht um Rechtsicherheit und die Konkretisierung der Merkmale um eben diese Leitlinien und Durchführungsbestimmungen zu haben. Grade als Züchter befürworte ich das sehr, um auch für mich zu wissen, was ich künftig darf und was nicht.

    *Waldi* Nein, der VDH ist nicht gegen den Entwurf. Er verlangt eine Nachbesserung und Konkretisierung der Merkmale um Rechtsicherheit zu haben. Und damit ist der VDH auch nicht alleine.

    Genau das ist der Punkt. Wir sprechen über Gefühle und Wissen der Menschen. Dazu gibt es keine Zahlen.

    Ich kann dir nicht in Zahlen sagen, dass Menschen mit einem anderen Wissensstand anders denken.

    Dass du das nicht begreifst, ist ein du Problem.

    Aber hey, sei doch einfach nicht kriminell

    WorkingDogs

    Keine Ahnung, warum du gleich persönlich werden musst.

    Ich begreife das schon, keine Sorge, es zählt für mich einfach nicht als Entschuldigung.

    Und jetzt?

    Es sollte darum gehen, effektiv Qualzuchten zu verhindern und nicht darum, dem VDH eines auszuwischen, sich auf die Schulter zu klopfen und die Praxen sind trotzdem voll mit Qualzuchten.

    Es betrifft: Hunde, Katzen, Kaninchen, Hühner, Enten, Tauben sowie weitere Nutztiere.

    Die Folge davon, Vetämtern so viel Macht zu geben, ist, dass ihnen oft die Erfahrung fehlt. Nun hast du Landkreise, die sind stark an Nutztierhaltern, dort gibt es kaum Erfahrungen mit Hunden. Und plötzlich darf da das Vetamt schalten und walten, ohne Erfahrungen oder Leitlinien zu haben.

    Das ist Aktionismus und undurchdacht.

    Das gleiche Chaos beim Paragraf 11 Schein. Da setzt auch jedes Amt an, was es irgendwie für richtig hält.

    Danke, die Diskussion mit dir ist für mich nun auch keine wo ich sage "wow, die Argumente hauen mich vom Hocker". Ich sehe da aber nun weniger ein Problem drin. Wäre einfach was anderes wenn da mehr Zahlen und Fakten kommen würden.

    Aber macht doch nichts, ich bin da nicht Sensibel. Dann antworte doch einfach nicht mehr oder überlese meine Beiträge. Oder nutze die Blockierfunktion. :ka:

    Natürlich erwischt man nie alle, es werden auch nicht alle Mörder erwischt.

    Aber es wird durchaus gegen Welpenhandel vorgegangen und natürlich ändert das etwas.


    Immer dieses "löst das Problem nicht zu 100%, also können wir es auch ganz lassen" - Totschlagargument.


    Kupierverbot funktioniert auch, Rasselisten haben einen Effekt - ein QZ Verbot würde natürlich einen Unterschied machen.

    Sonst müsste sich der VDH ja nicht darüber aufregen...

    Der VDH regt sich darüber auf, weil die Vetämter völlig hohl drehen. Das Thema erlebe ich zur Zeit in allen Bereich der Zucht und alle versuchen dagegen vor zu gehen. Bei den ganzen Konzepten fehlen vernünftige Durchführungsbestimmungen, jedes Amt interpretiert wie es lustig ist und die ganzen Vetämter sind Fürsten in ihren Landkreisen.

    Der Ruf nach dem Staat macht die Dinge nicht immer besser. Der Hundehandel wird nicht mal ein bisschen gelöst, sondern ist ein riesiges Business. Da geht es nicht um 100% oder Perfektonissmus.

    Das Kupierverbot funktioniert im VDH, weil dort überwiegend kupiert wurde. Trotzdem laufen die kupierten Dobermänner aus dem Welpenhandel rum.

    Rasseliste funktionieren, weil die Hunde beschlagnahmt werden! Da kommt dann ein Vetamt mit schablone, hält die an den Kopf deines Hundes, und wenn die Nase zu kurz ist, dann nimmt das Amt deinen Hund mit! So funktioniert das! Und aufgrund des Leides kann dieses Amt die einschläferung anordnen.

    Und das ist doch mein Punkt den ich die ganze Zeit anführe. Die Masse der Qualzucht findet sich nun mal nicht im VDH. Ja, im VDH hat man sie auch, aber der Großteil dieser Hund kommt da nicht her.

    Und waren die Züchter an der Entwicklung unbeteiligt? Konnten sie nicht anders? Waren zuerst die Käufer da und haben nach krummen Rücken verlangt?

    Wie kams dazu, dass der DSH so schief und wackelig wurde? Das frage ich mich ganz oft. Das kann sich doch niemand so "gewünscht" haben. Und wie ging das, haben die Käufer da scharenweise bei den Züchtern auf der Matte gestanden und gesagt: Ich kaufe nur, wenn die Eltern krumme Rücken haben?

    Beim DSH ist es ja sowieso alles ein wenig anders, weil es kaum Dissidenz gibt im Verhältnis zur Rasse.

    Das wurde hochprämiert und entsprechend übertypisiert, die Forschung war auch noch nicht so weit wie heute und man hat sich eingeredet, die Hunde hätten durch die langen Hinterbeine eine bessere Ausdauer. Ursächlich sind die 80iger Jahre, seitdem es auch zwei getrennte Populationen gibt. Dazu sehr starke Vererber die manches mitgebracht haben.

    Solche Merkmale festigen sich schnell. Die Rücken sind auch nicht krumm, das ist fehlerhaft und wird auch gezogen, sondern die Hinterbeine sind zu lang und Ober- und Unterschenkel ungleich lang, was zur Instabilität führt.

    Der SV hat sich seit den 80igern erheblich gesund geschrumpft und auch dort hält die Forschung einzug und bei den jüngeren geht der Trend dahint, dass diese Schwächen erkannt werden.

    Wie es bei vielen Rasse zu beobachten ist. Den moderaten Sheltis und Collies, Schnauzer mit weniger Plüsch, usw. Und auch der Wunsch nach moderaten Bulldoggen kommt von dem Bewusstsein.

    Gebäudemängel sind übrigens bei vielen Rassen präsent. Auch eine steile Hinterhand ist nicht gut und macht Probleme, es ist nur nicht so auffällig wie beim DSH und nicht so in aller Munde. Grade Kleinhunde oder fellige Hunde sind oft extrem verbaut, aber wie schon gesagt, für mich hat das nichts mit Qualzucht zu tun. Aber es ist total erfreulich, wenn sich die Trends verändern.

    Genau davon rede ich ja die ganze Zeit. Genau diese Rangehensweise ist nicht zielführend, da unrealistisch. Dass Käufer aufhören zu kaufen, wird nicht passieren.

    Was man besser machen kann, ist das Angebot zu verkleinern oder zu entfernen. Wozu der Staat die Macht hat und was in deren Ländern auch bereits geschieht.

    Hat er nicht. Sieht man wunderbar am Welpenhandel, wo massenhaft illegal Welpen vor der 16. Lebenswoche eingeführt werden. Bei den Listenhunden funktioniert es, weil Bundesländer wie Hamburg die Hunde einziehen und beschlagnahmen.

    Warum keinen Havaneser, wenn ich einen Shih-Tzu will? Weil die charakterlich unterschiedlich sind. Ich habe meine Shih-Tzu Hündin wegen ihres Charakters. Ein Havaneser ist viel hibbeliger und das würde mir auf den Sack gehen. Und nochmal: keiner redet von Rechtfertigung. Meine Güte. Ist doch nicht so schwer

    Ja, dann ist ein Havaneser halt hibbeliger. Alles kein Argument Null-Nasen zu produzieren und zu kaufen :ka: Wie gesagt, keine Hundehaltung ist auch eine Option. Niemand wird mit vorgehaltener Waffe dazu gezwungen eine Qualzucht zu erwerben.

    Und ehrlich, nicht zu sehen, dass ein Tier dem die Nase weggezüchtet wurde, ein Problem hat, das ist doch Hahnebüchen. Kein Mensch muss das Wort Brachyzephalie gehört haben um zu merken, dass ein röchelnder Hund ohne Nase ein Problem darstellt. Und das sollte jeder Hundehalter auch einfach können, sowas sehen. Kann einem ja auch mit normalen Hunden passieren, dass sich Probleme zeigen die man wahrnehmen sollte.

    NIEMAND nimmt Käufer in Schutz. Der ganz Thread geht darum, dass man nicht versteht, wie man sich solche Hunde kaufen kann.


    Dass ändert aber nichts daran, dass man es mindestens GENAUSO übel finden kann, dass es Menschen gibt, die solche Hunde züchten, verkaufen, ausstellen, prämieren.

    Naja, schon. Ohne den Markt, könnte niemand einen solchen Hund kaufen.

    Die Ursachen finden sich an beiden enden.

    Ich kenne wie gesagt den ein oder anderen Vermehrer solcher Qualzuchten. Da stellt keine aus oder vermehrt, die sind rein zum Geld verdienen da. Am liebsten in Sonderfarben, weil gibts nochmal mehr für. Das sind einfach keine guten Menschen, denen ist auch egal wo die Tiere landen.

    Denen macht man leider nicht einfach den Gar aus, weil da nichts organsiert abläuft. Man kann maximal aufs Finanzamt setzen. Die hören nicht auf und die wollen auch keine fitteren Versionen züchten. Man kann dort nur an die Käufer appellieren, solchen Leuten die Grundlage zu nehmen.

    Aber ja, das ist übel und nicht schön!

    Ein einzelner Hundehalter ist in aller Regel kein Experte. Ein Hundezüchter, ein Ausstellungsrichter? Sollte aber schon etwas mehr Wissen haben. Das macht (auch hin meinen Augen) das Verhalten dieser Leute noch schlimmer.


    Außerdem sind (wenn wir jetzt mal beim VDH bleiben) diese Leute vernetzt. Dass ist bei den Käufern nicht der Fall. Käufer sind nicht organisiert und Einzelpersonen. Da kauft sich einer nen Hund.

    Es gibt aber DIE Verbandsleute, die sind eine tatsächliche Gruppe. Die wissen voneinander, tauschen sich aus, handelt gemeinsam im Verein. Es hat System. Auch das ist ein riseiger Unterschied.

    Mit System Qualzucht zu betreiben ist mindestens so verwerflich wie sich einen solchen Hund zu kaufen. MIndestens.


    Ich finde es absurd, wenn man bei der (berechtigten) Kritik am individuellen Käufer hängenbleibt und die anderen Beteiligten absolutiert, egal wie groß oder klein deren Anteil ist.

    Bei jeglicher Übertypisierung bin ich da komplett bei dir. HD, ED, Erbkrankheiten, Gebäudemängel, Inzucht, Zuchtlenkung.

    Aber bei der 4. beliebtesten Hunderasse nach Tasso ist die organisierte Zucht einfach nicht die Ursache (der Franzose). Auch 84 Bloodhound-Welpen sind ein tropfen auf dem heißen Stein gegen die Masse an Vermehrerhunden und Welpen im Hundehandel. Und ansonsten sind die Kleinhunde im VDH nicht so super breit Organisiert, da stehen nur wenige Vereine hinter.

    Und dieses ewige Fronten aufziehen - Begleithunde vs Gebrauchshunde, Käufer vs Züchter - was soll das überhaupt?

    Es geht nicht darum, gegenseitig mit Fingern zu zeigen, oder zu bewerten, wer NOCH schlimmer ist, sondern Schindluder zu kritisieren, wo es getrieben wird. Aber wehe wehe wehe jemand nennt den DSH. Mag sein, dass das noch keine QZ ist - aber ich sehe täglich Hunde mit krummen Rücken und krummen Beinen (hier wohnt jemand mit mehreren DSH, und nen Hundeplatz hats auch in der Nähe) - aber das ist ja alles gar nicht so, und macht auch nix? Es sind mal mindestens Anfänge einer unseligen Entwicklung.

    Und da sind es doch die Verbandszüchter, die haben alle VDH Papiere, sind da auch nur die Käufer schuld? Die armen armen Züchter haben keine Wahl, als Krüppel zu produzieren? DAbei machen die das doch nur aus Leidenschaft, es geht einem guten Züchter doch nicht ums Geld, man kann sich die Welpenkäufer aussuchen - warum sucht man sich dann die aus, die HUnde mit Karpfenrücken und schwachen Beinen wollen, die nur gut ausschauen wenn man sie komisch hinstellt?

    Der DSH war Jahrzehnte im Boom und hat auf jeden Fall seine Baustellen. Aber sie Szene verändert und modernisiert sich auch dort. Nur, wie schon gesagt wurd, sowas dauert einfach und geht nicht von heute auf morgen. Aber Kritik ist auf jeden Fall bereichtigt und bewirkt auch veränderung.

    Kein Züchter muss Qualzuchten produzieren, da gebe ich dir vollkommen Recht. Aber natürlich geht es beim Franzosen ums Geld. Das zeigen doch die Welpenzahlen, im VDH fallen vielleicht 20 Würfe. Der Rest kommt von sonstwo.

    Aber du schreibst ja das gleiche wie ich. Warum holt man sich einen Minus-Nasen-Shih Tzu, wenn man auch einen Havaneser haben kann? Da kann mir keiner erzählen, dass der Charakter da ach so verschieden und wichtig ist, dass das Null-Nasen rechtfertig. Züchter, wie Käufer!