Beim IGP Sport sieht’s etwas anders aus.
Aber da gab’s auch keine Züchterauswahl, die dem Rottweiler die Gesundheit gerettet hätte.
Oder dem Dobermann.
Wer da was reißen will kauft nen Mali. Fertig.
Sollte sich beim Malinois irgend ne Seuche ausbreiten, kaufen die Meisten weiter nach dem Kriterium: tut was ich will
Und steigen halt irgendwann auf die Rasse um, dies besser macht.
Alles anzeigen
Hier wiederspreche ich mal, aber dafür muss man eben Ahnung vom IGP Sport haben.
Der Mali ist beiweitem nicht so gesund, wie er gerne dargestellt wird, zum Beispiel gibt es durchaus Epilepsie in den Linien, Kurzbeinigkeit, Hinterhandprobleme mit der Winkelung (zu stein, schlechte Knie) und andere Gebäudeprobleme wie Schafshals, Rollballen oder Überbeweglichkeiten in den zu feinen Linien. Da schaut man auch besser hin wo man kauft.
In Deutschland kauft man für den IGP Sport in der Regel immer noch den Deutschen Schäferhund. Das ist auch so ziemlich die einzige Rasse, wo es einen richtigen Wettbewerb gibt um zur rasseeigenen Deutschen zu kommen (ich rede jetzt nicht vom DVG und anderen Verbänden). Bei den meisten Gebrauchsrassen qualifiziert man sich mittlerweile direkt für die DM, ohne landesebenen.
Der ADRK steuert gegen und beim Rotti gibt es ziemlich knackige Leistungslinien. Es ist eher so, dass im Groß einfach nicht mehr das Interesse an Hundesport besteht und das macht die Rassen eben in der Masse unbrauchbar, weil man für ernsthaften Sport mehr braucht als ein gesundes Gebäude, die benötigten Charaktereigenschaften selektieren sich noch schwieriger.
Fürn Appel und ein Ei gibts auch nur noch den Deutschen Schäferhund.
Ich bin mir sicher, dass ich es schaffe zwei Hunde so zu kombinieren, dass die Nachkommen Nasen, Beine und Ruten haben. 😂
Danke. Damit sagst du doch das gleiche wie ich. Das ganze ist bei der Qualzucht so offensichtlich und simpel, dass ich nicht verstehe, wie man da Käufer in Schutz nehmen kann, sie würden es nicht wissen können und wären ein Opfer des Marktes. Sogar die Gewährleistung geht da mit und greift nicht bei Qualzuchtmerkmalen. Wir reden von röchelnden Hunden ohne Nase die bei etwas wärme sichtlich leiden. Das sollte doch sowieso bitte jeder Hundebesitzer sehen, dass da was mit seinem Tier nicht stimmt.
Was passiert mit der geilen Infrastruktur, wenn die dummen Familienhundhalter mit dem bereitwilligen Geldbeutel wegfallen?
Wir sind hier doch im Qualzuchtthread? Was hat das mit Familienhundehaltern im Gesamten zu tun? Es geht um Käufer von Qualzuchten, nicht um Leute die einen einen Collie, Labrador, Mischling oder Tierschutzhund haben. Und ja, ich verzichte gerne auf Infrastruktur wenn diese nur dadurch existiert, dass es Französische Bulldoggen gibt, die stellen einfach die Masse an Qualzuchten.