Beiträge von WorkingDogs

    Wenn ich dann zb Cali sehe, die neuerdings (nach dem ich sie einmal auf unsere Essbank gelassen habe) immer wieder auf die Band springt und da sitzt und schaut, dann frage ich mich... machen diese andere Hunde auch sowas?

    Ich verbiete das Jagen bei meinen Gebrauchshunden komplett. Aufgebaut wird der Abbruch schon als Welpe und dann festige ich das alles über Abbruch und ruhiges schauen, bestätigen.


    Mein Malinois Rüde sitzt mit am Küchentisch, das finde ich nämlich total niedlich. Ich hab sowas nie verboten, weil ich es niedlich finde.


    Meine anderen Hunde bieten das so nicht an und haben da weniger Interesse dran.

    Kann ja nur für mich und meinen Hund sprechen bzw die Hunde mit denen ich gearbeitet habe… es hat bisher nie geklappt. :pfeif:

    Das lässt aber auf einen Anwenderfehler schließen. Zu sagen „klappt, aber nicht mein Weg“ ist ja auch ok, aber wenn es nie geklappt hat, dann liegt die Vermutung nahe, dass die Anwendung nicht korrekt war.

    Und ich hab halt die Erfahrung gemacht dass diesen Hunden einfach Charakter "verloren" geht, weil sie ihn ja eh nicht zeigen dürfen. Sie sind immer gehemmt, immer "auf der Hut" und klar, manche laufen auch vollkommen unauffällig durch den Alltag und einen Ausenstehenden würde vlt nicht auffallen.

    Klingt viel mehr danach, dass der Hund permanent kontrolliert wurde und dieses Kontrollverhalten eingestellt wurde. Nur weil ich hemme, muss ich meinen Hund ja nicht auf Schritt und Tritt hemmen und kontrollieren.

    Und ich hab halt die Erfahrung gemacht dass diesen Hunden einfach Charakter "verloren" geht, weil sie ihn ja eh nicht zeigen dürfen. Sie sind immer gehemmt, immer "auf der Hut" und klar, manche laufen auch vollkommen unauffällig durch den Alltag und einen Ausenstehenden würde vlt nicht auffallen.

    Aber das ist doch einfach eine Frage davon, wie viel und was ich hemme und nicht ob ich Überhaupt hemme. Klar, wenn ich jeden Pups unterbinde, dann wird der Hund wenig zeigen.


    Oder wenn ich für den Hund unfair hemme, dann wird er es sicherlich auf meine Unberechenbarkeit schieben und vorsichtiger sein in der Zukunft.


    Du schreibst ja selbst, dass du eine Grenze ziehst wie du hemmen möchtest, nun kann das Hunde aber eben unsicher machen oder einfach abstumpfen, weil es eben nicht hemmt und nicht klar ist, sondern in die Richtung gängeln geht.

    Kann ja nur für mich und meinen Hund sprechen bzw die Hunde mit denen ich gearbeitet habe… es hat bisher nie geklappt. :pfeif:

    Ich will dich damit auch nicht angreifen oder so. Aber der Einsatz von Strafe ist nicht trivial und noch weniger trivial ist es zwischen den Bereichen zu wechseln.

    Kenne genug Leute, die kommen aus der „Strafstimnung“ dann auch nicht wieder raus…


    Deshalb ist es ja aber auch ok, dass die üblichen Begleithunderassen darauf selektiert werden, immer weicher zu sein. Hat natürlich auch Nachteile.


    Aber deshalb kann man das nicht auf dem DD oder Schäferhund übertragen, der sich im Graubereich aufhält und charakterlich ganz anders gestrickt ist. :-)

    Unterdrückt man damit ihren eigentlichen Charakter? Ihre natürliche Art?

    Oder ist das bei Schäferhunden, Mali's nicht der Fall?

    Ja. Das ist ja der Sinn davon etwas zu hemmen. Je nach Hundetyp wirkt es sich aber nicht auf zig andere lebensbereiche aus, sondern der Hund versteht „ach so, ich soll nicht pöbeln“ und macht daraus kein „oh Gott, ich meide Frauchen besser in diversen Situationen“.

    Letztendlich kann sich aber nicht jeder Hund frei entfalten. Meine Schäferhündin würde das dann so interpretieren, dass sämtliche Katzen Freiwild sind und andere Hunde nur bedingte Lebensberechtigung haben. Das will ich ja hemmen. Bei der führt Strafe aber nun auch nicht dazu, dass die sich nicht mehr traut eigenständig zu sein. Hier ist das Stichwort besagte Härte.

    Hat sich darüber schonmal Jemand Gedanken gemacht? Und ich hoffe es ist einigermassen verständlich was ich meine.

    Das Stichwort ist Führerhärte. Und das ist natürlich auch abhängig von der Linie.

    Mein Aussie ist da auch anders als die Schäferhunde, da arbeite ich auch anders mit. Da wirkt sich Strafe einfach anders aus und die verknüpft das auch anders. Und das gleiche hast du, wenn du einen DD und KLM vergleichst.


    Sinnlos Strafen hat natürlich auch immer Auswirkungen, da ist dann die Frage, ob der Hund überhaupt entsprechend verknüpfen konnte.