Ja, zum 1000 mal - der DSH ist keine Qualzucht (auch wenn man viele Hudne sieht, die echt übel aussehen und alle möglichen Probleme mit dem Skelett haben, aber ganz den Bach runter isses noch nicht).
Es ging nur darum, aufzuzeigen, dass es Züchter waren, die das verbockt haben. Züchter im kontrollierten Verband.
Und man brauchte wahrlich keine großartige wissenschaft um zu sehen, dass der Körperbau irgendwi nicht gut aussieht.
Ja, ähm, Züchter sind natürlich die Leute, die die Hunde züchten und entsprechend "verbocken". Auch Mischlinge werden gezüchtet, von Menschen und da sollte nicht weniger der Maßstab an Krankheiten und Korrektheit gelten, den man auch an die Reinzucht stellt.
Ich bin nicht gegen Kreuzungen, sondern befürworte es.
Aber vielleicht wäre es an dieser Stelle gut zu wissen, ob dein Standpunkt generell gegen Zucht ist? Dann macht eine weitere Diskussion zwischen uns sowieso nur bedingt Sinn.
Sicherlich. Aber warum muss man das überhaupt vergleichen? Macht es zu lange Hinterbeine irgendwie besser?
Nein, aber du weißt genau, warum ich den Vergleich ziehe und nochmal hervorhebe, dass es allerhand Gebäudemängel gibt, die sich bei vielen Hunden leider finden lassen. Aber ich gebe dir Recht, dass es beim DSH schon sehr offentlich ist. Wie beim Franzosen ja zum Beispiel auch. Ein Tier, welches eigentlich eine Nase haben sollte, ohne zu züchten - das sollte schon zum nachdenken anregen.
Also, die Hunde, die ich persönlich kenne, sind alle nicht aus dem Ausland. Und nicht extrem, sondern ganz normale HZ DSH.
Die Besitzer finden an denen auch nix verkehrt. Die sollen so aussehen, weil halt.
Ich bin da auch kein Fan von, habe selbst ja auch Leistungslinie. Der Probleme bin ich mir
total bewusst und du glaubst nicht, wie bekloppt ich den Vorschlag finde, die Meterhürde kleiner zu machen, damit die Gebäude noch unfunktionaler werden können.
Aber es hat nichts mit Qualzucht zu tun, der Rassestandard sieht das so ja nicht vor. Bei sowas wie dem Widder, ist die Qual und damit verbundene Krankheit im Rassestandard verankert. Bei der Faltohrkatze basiert die ganze Idee auf einer Krankheit.