Aber ich muß natürlich bissel drauf gucken, wegen der Temperatur. Ich arbeite mit der alten bewährten Bruja Maschine, die hat noch kein Thermostat, die Temperatur wird manuell eingestellt, wenn die erstmal 24 Stunden warmgelaufen ist, bevor überhaupt die Eier eingelegt werden. Und dann muß man schon ab und an drauf gucken, daß die Temperatur richtig bleibt und u.U. dann auch mal manuell nachjustieren, wenn bestimmte Grenzwerte unter- oder überschritten werden. Und die Feuchtigkeit im Auge behalten. Sprich, prüfender Blick aufs Hygrometer in der Maschine.
Derzeit ist die eher ein wenig zu hoch.... WorkingDog was kann man da unternehmen? Die Luftfeuchtigkeit hier is generell bissel hoch momentan. Bei gut 50% im Brüter. Dabei muß die erst nach 10 Tagen auf 45 % sein lt. Anleitung, sollte also deutlich darunter liegen....
Ich bin grade unterwegs, antworte aber mal schnell, ohne die vorherigen Beiträge gelesen zu haben.
Bruja ist ja schon mal okay von der Qualität, ich haben selber einen Flächenbrüter und einen Motorbrüter, den ich aber für den Schlupf nutze. Vorbrut mache ich in einem Gerät von Heka, mit vollautomatischer Befeuchtung.
Ich brüte Hühnereier bei 50-55% LF und würde nicht runter auf 45%, dabei geht es ja um den Feuchtigkeitsverlust im Ei, das kannst dich beim schieren kontrollieren und dann im laufe der Brut nachjustieren, falls notwendig. Dafür gibt es hübsche Zeichnungen wie groß die Luftblase wann sein muss. Die ersten 3 Tage sind die wichtigsten, ich würde jetzt also auf jeden Fall nichts verstellen oder das Gerät öffnen.
Prinzipiell kann man nur Befeuchten, nicht Entfeuchten. Trockner geht nur in trockeneren Räumen. Und wegen 5% würde ich da jetzt nichts verändern, sondern einfach so lassen. Raumwechsel sind immer heikel!
Bei mir hat sich auch der Schlupf bei deutlich weniger LF als empfohlen bewährt, es ist auch immer etwas rasseabhängig und auch von der Eigröße/ dicke der Schale. Am besten ist es, das Thema beim schieren zu kontrollieren und da zu justieren.
Wichtig ist, dass die Temperatur passt und so wenig wie möglich schwankt. Schau auf jeden Fall, dass die Temperatur im Raum möglichst konstant bleibt und dass das Gerät nicht in der Sonne steht.
Viel Erfolg
