Mega!
Kontakte sind hier für den Welpen/Junghund retrievertypisch sehr interessant, wobei sie einfach ein richtiges Frechvieh ist. Sie springt super gerne an Menschen hoch und hat generell eine abartige Sprungkraft. Auch andere Hunde mobbt und ärgert sie mit Vergüngen, wenn man sie lässt. Sensibel ist sie absolut nicht. 
Daran arbeiten wir. Unterwegs gibts halt immer ne Schleppleine dran und zu Menschen hinlaufen korrigiere ich direkt. Ich begrenze da also nicht bloß passiv, sondern breche es ab und hab zur Sicherheit die Schleppleine dran, womit ich sie auch durchaus erinnere was Phase ist.
An der kurzen Leine üben wir das Thema auch gezielt in der Welpengruppe und da hat sich das Thema auch früh erledigt gehabt.
Fremde Menschen binde ich auch total gerne ein und sie soll sich ja auch freundlich und offen zeigen dürfen, ich halte nichts davon Kontakte komplett einzudämmen, sondern vermittel lieber das wie.
Ich glaube Tobetechnisch wären wir der Horror für viele Hunde, aber hier im Rudel passt es
Die sind halt alle sehr Rauferisch unterwegs und halten weniger von Rennspielen und wenn dann so, dass man sich dabei wegtackelt.
Sportlich und Arbeitstechnisch ist alles spitze. Ausbildungsziel ist ja die Jagd auf Federwild (Gänse, Enten, Krähe, Taube, etc.) und einfache Totsuchen auf Rehwild. Drückjagden sind hier sowieso nicht mit Hund angedacht (lol, da hätte es auch keinen Retriever für gegeben) und Raubwild bejagen wir mit Falle. Wir haben hier ein reines Feld- und Wasserrevier, absolut keine Sauen und betreiben in erster Linie Niederwildhege und Raubwildbejagung.
Im Dummy läuft alles super toll, bin sehr zufrieden was sie so zeigt und der Alltag läuft auch. Leinenführigkeit klappt, Alleinebleiben klappt, Ablage/Deckentraining klappt, Rückruf klappt und die Regeln hat sie auch verstanden und alles im allem bringt sie einfach so viel mit. Ist auch schon super Gehorsam, wobei ich da auch sehr aufpassen, dass ich nur abrufe was auch geht und mir kein Fehler einbaue. Momentan trainieren wir vermehrt Verhalten im Haus und das es feste Liegeplätze gibt.
Ich baue meine Welpen aber auch anders auf, als viele es tun und hab es deshalb an vielen Punkten sicherlich leichter. Wir haben unseren Garten hergerichtet für die Welpenaufzucht, ich habe große Zwinger mit integrierten Ausläufen und arbeite mich dann Stück für Stück nach drinnen. So sind die Themen Alleinebleiben und Stubenreinheit eigentlich geschenkt. Außerdem haben sie so total viel freie Bewegung (was ich sehr wichtig finde bei jungen Hunden und der Hauptgrund für diese Aufzucht ist) und lernen sich alleine zu Beschäftigen und zur Ruhe zu finden. Ich muss auch nicht oft schimpfen, was die Regeln schon klarer macht. Dazu gibt es gezieltes Training und Aufbauarbeiten sowie Sozialisierung, wobei ich da mehr auf gute Genetik und unseren Alltag als viel Training setze.
Dazu habe ich super tolle Althunde die grade jetzt in den frechen Phasen sehr gut Grenzen setzen und benehmen vermitteln. Wobei sie natürlich nicht doof ist, es bei meinen alten lässt aber dann in der Welpengruppe durchaus probiert. Aber ich bin ehrlich, ich mag die frechen Charaktere und lenke es gerne in passende Bahnen. Ich suche mir auch immer die aktiven aus einem Wurf aus.