Wie gesagt, es gilt bei Gefahrenbäumen z.B. nicht. Und auch starke Rückschnitte und das Herausholen von Totholz sind bei Baumsachverständigen, und das sind die Leute, ebenfalls erlaubt.
Ich habe hier weder gesagt, dass jemand privat irgendwas roden darf, noch dass man das im Netz dokumentieren sollte. Aber es gibt auf jeden Fall Ausnahmen - und das sind auch nicht so ultra wenige, was ich einfach daraus folgere, dass die alle davon leben und ständig Aufträge haben (Natürlich auch mal nur Gutachten oder so, aber in der Regel hängen die in Bäumen rum und machen da Dinge mit Sägen).
Das sind auch nicht irgendwelche Ottos mit ner Kettensäge, die wie die Axt im Walde alles zermetzeln, falls das Bild hier entstanden sein sollte, sondern Menschen, die den Beruf seit Jahrzehnten ausleben, darin ausbilden und mir einfach in dieser Hinsicht keinen Quatsch erzählen würden.
Formschnitte machen die aber z.B. nicht, das sind alles so Peter-Wohlleben-Fanboys, die z.B. auch Habitatbäume stehen lassen würden, wenn von ihnen keine Gefahr ausgeht. Da ist immer oberste Prio: Baum gesund erhalten, so lange es geht, wenn davon keine Gefahr ausgeht.
Also, ich leg hunderprozentig meine Hand dafür ins Feuer, dass niemand von denen illegal was machen würde, ökologischen Mist betreiben würde, weil alle viel zu öko sind, noch dass die mich anlügen würden und in Wirklichkeit den ganzen Sommer nur Gutachten schreiben.
Das heißt aber wiederum natürlich nicht, dass alle schnippeln sollen, wie sie wollen.