Ja, sind halt ganz verschiedene Hundetypen. Ich empfinde Jagdhunde bei solchen Thematiken sowieso ganz anders als Hütehunde und würde mir da gar keinen Kopf drum machen, dass die Hunde davon gestresst sind. Wegpacken und gut ist, ja, dafür müssen sie eben entspannt alleine bleiben können.
Aber der AAH wird sich nicht so verhalten wie ein KLM es tut, weil die einfach anders ticken.
Wenn sich das nicht vermeiden lässt, dann ist das eben mal so, aber falls das Trainingsziel ist, dass der AAH sich verhält wie ein KLM dann ist klar, dass da außer viel Enttäuschung nicht viel rumkommen wird.
Generell beobachte ich häufiger, dass es besser klappt wenn von Hütehund auf Jagdhund umgestiegen wird („boah, sind die entspannt“), als andersrum, da wird dann schnell pathologisiert und überanalysiert. Mit Hütehunden ist man Kummer gewöhnt, da sind viele Zuchten einfach auch nicht mehr ganz sauber.
Und bevor wieder kommt, dass der Hund ja eh nicht für die Arbeit taugt: das ist in der Regel der Punkt der sie im Alltag so anstrengend macht und nicht umgekehrt. Das macht den Hund nicht einfacher.