Beiträge von WorkingDogs

    Ich finde die Änderungen in der BH total ok. Lediglich die Freifolge wäre mir statt der Leinenführigkeit lieber gewesen, aber die Notwendigkeit von 2 Bahnen sehe ich jetzt nicht. Schießen würde ich noch gut finden.

    Letztendlich wurde doch nur die Fußarbeit vereinfacht und ein freudiges Arbeiten nochmal hervorgehoben was ich für junge Sporthunde begrüße, wenn diese nicht bloß mitlatschen sollen. Mit der PO werde ich meine Hunde früher zur BH antreten lassen. Für gut ausgebildete Sporthunde im jungen Alter finde ich die PO ausgeglichener als vorher, die Fußarbeit ist weniger dominant, die Arbeitseinstellung wird betont. Für meinen Geschmack dürfte die Wesensfestigkeit noch mehr abgeprüft werden.

    Bin gespannt, wie die Anforderungen an eine freudige Arbeit in der Richter-Realität aussehen werden, insbesondere die unnatürliche Kopfposition.

    Ehrlich, an der BH hab ich wenig zu meckern, mehr an anderer Stelle.

    Mich nervt die FH-3, also eine schwerere Prüfung wäre ja cool gewesen, aber leichter ist einfach ne Prüfung mehr.

    BH hätte ich mir gewünscht, dass die Leinenführigkeit statt der Freifolge wegfällt, bin mit der Änderung aber schick, ich fand zwei Bahnen Fußarbeit schon viel, wenn es dem heutigen Bild entsprechen soll. Ich hab deshalb auch gewartet bis der Hund reifer ist und muskulär weiter.

    Die Änderungen in der IGP-1 und -2, naja… wenigstens bleibt die Hürde auf nen Meter.

    Ich würde allerdings bei Gruppeneinheiten vorher einmal anfragen, ob ich mir das mal anschauen dürfte, bevor ich teilnehme. Nicht andersrum. Nachher bucht man für teuer Geld und das ist ein einziges Chaos.

    Sofern man die Gruppe kennt ist das aber natürlich unnötig.

    Es geht nicht nur ums erklären der Hundeschule um den Hausregeln(Umgang mit den Hunden) sondern um die Einschätzung neuer Hunde und Halter, samt Wunsch und Problem. Wenn das alles bekannt ist, fällt das natürlich weg.

    Naja gut, das muss man doch aber bei jedem Hund. Ist ja das gleiche wenn ich nen Handwerker anrufe und kommunizieren muss, was eigentlich der Plan ist. Auch wenn man sich kennt, hat der Hundetrainer ja keine Glaskugel. Ich kommuniziere zum Beispiel auch vor jeder Einheit Einzeltraining, was ich machen möchte bzw. wo draufgeschaut werden soll, und genauso wird vor jeder Gruppeneinheit kommuniziert, wo die Schwerpunkte liegen werden.

    Aber wenn ich anrufe und sage, ich hab einen neuen Welpen und möchte gerne zur Welpengruppe, dann will ich bitte nicht erstmal 1-2 Einzelstunden mitbuchen müssen.

    😂naja, wenn man sich kennt natürlich nicht😂

    Ne, siehst du. Wieso sollte man dort zum Beispiel den Teil der Dienstleistung haben wollen, da zahle ich doch nicht dafür, dass man mir erklärt wie die Hundeschule funktioniert. Nur nur weil man den Halter kennt, kennt man doch aber nicht automatisch den neuen, erwachsenen Hund.

    Kann ja genauso gut sein, dass ich genau bei dem Halter weiß, dass man da lieber erstmal in der Einzelstunde draufschaut.

    Keine Ahnung, was daran so trivial und witzig sein soll.

    Gilt es nicht fast für jeden neuen Erwachsenen Hund? Dass Trainer:Innnen sich Zeit nehmen zur Einschätzung und zu den Zielen der Halter? Und für Erklärungen der Grundlagen, die in der Hundeschule gelten?


    Das ist in meinen Augen die Dienstleistung, die ich erwarte. Und dafür muss ich halt zahlen.

    Nö, also, ich wäre bei sowas raus und musste das zum Glück auch nie. Nicht alle Hundehalter sind Ahnungslos, vielleicht kennt man sich auch schon von vorherigen Hunden, usw.

    In meiner Stammhundeschule telefoniert man einmal und dann schaut man was passt und das geht sehr gut auf.

    Das gilt nicht nur für TS Hunde, sondern prinzipiell für Ersthundehalter.

    Die Hundeschule in der ich früher (sehr viel früher) mitgearbeitet habe, hatte für Ersthalter ein "Newbie Schnupperpaket", egal woher der Hund kam und wie alt der Hund war.

    Das beeinhaltete zwei Einzelstunden, eine freiwählbare Theorieeinheit (die hatten da mehrere Angebote) und ein Schnupperabo (5 Stunden) für die Gruppenkurse.

    Sowas ist natürlich mega. eine hundeschule bei uns macht vor der gruppenstunde prinzipiell mindestens eine einzelstunde zum draufschauen. Finde ich auch sehr sinnvoll.

    Bei keinem der Pro Hundeschule Kommentaren hier ging es um "problematische" Hunde oder konkrete Probleme auch nicht beim TE. Der Tenor war Basics lernen, leichte Unterstützung erhalten und Probleme gar nicht erst entstehen lassen.

    Du, ich hab mir den Thread gar nicht durchgelesen, sondern einfach auf die Ausgangsfrage geantwortet und wie ich es handhabe.

    Den Fall, dass man einfach mehr Betreuung möchte als in der gruppenstunde üblich, habe ich doch auch beschrieben.

    Ja zum ersten Teil, nein zum zweiten. Ein sorgfältig ausgewählter Hund aus dem TS führt nicht zu überforderten Hundehaltern.

    Da ist ja ein oder. Ich finde Einzeltraining bei Tierschutzhunden immer erstmal sinnvoll. Die Themen sind doch mannigfaltig, und wenn es auch erstmal nur um Verständnis entwickelt geht.

    Oft reichen doch wenige Einheiten und wenn alles schick ist, kann man doch in eine Gruppe wechseln oder eben ergänzen.