Beiträge von WorkingDogs

    Ich kann mir keinen Tierhalter vorstellen, der so blöd ist, einen 30 bis 40fachen Stromverbrauch in Kauf zu nehmen, um eine ggf. lebensgefährliche und gesetzteswidrige Zaunanlage zu betreiben. An der Technik der Teletak-Halsbänder hat sich nichts wesentlich verändert, zu den von den Herren Bellon vertriebenen Halsbändern sind keine technischen Daten verfügbar. Die von Dir erwähnten Quantensprünge gibt es in der Tat in Bezug auf Bluetooth-Schnittstellen für ein appgesteuertes Training mehrerer Hunde etc. Sauber recherchiert, Chapeau.

    Da weiß man ja gar nicht wo man anfangen soll bei so viel Unwissen. Dein Weidezaungerät sorgt schon dafür dass du niemanden umbringst, Netzbetreibe Geräte haben aber mehr Wumms als Geräte mit 9V oder 12V Batterie.

    Selbstverständlich hat sich die gesamte Technik in dem Bereich massiv verändert, wie überall. Das sind fast 25 Jahre! Die merkst du überall! Sensorik, Leiter, Akkus, und und und.

    Appgesteuertes Training mehrerer Hunde, ich Fall gleich vom Stuhl. Ja, das was Martin System da verkauft ist halt gutes Marketing, aber sicherlich nicht das was der Quantensprung in der Technik ist.

    Darum ging's nicht, dragonwog, sondern um die falsche Behauptung, Weidezäune würden direkt über Hausstrom betrieben. Das ist ganz einfach falsch. Starkstromzäune gab und gibt es, aber - ACHTUNG in der Regel- nicht zur Gewährleistung der Hütesicherheit von Tieren.

    Wenn man eine KI dazu bemühen muss, um überhaupt eine Argumentation aufbauen zu können, dann sollte man vielleicht einfach mal drüber nachdenken ob man generell Ahnung von etwas hat.

    Genug Weidezäune werden mittels Hausstrom versorgt. Hausstrom ungleich Starkstrom, so zur Info!

    Pro-Tipp: die Dinger kann man auch einfach selbst anfassen, dann brauchts auch keine KI um sich eine Meinung darüber zu bilden was mehr zwiebelt.

    Ja, du Experte. Und da halten sich ebenfalls nicht alle Tierhalter dran.

    Und im Hinblick auf die Spannung von modernen ERG eine Studie aus 2002 zu zitieren ist absolut wild, das ist fast 25 Jahre her. Das sind technisch Quantensprünge.

    Vielleicht wäre es mal sinnvoll seine Argumentation auch zu lesen, bevor man sie aus ChatGPT kopiert.

    Es kommt darauf an ob Personen wissen dass es verboten ist und ob für sie das Verbot sinn macht.

    Persönlich würde ich es schon melden, auch wenn nichts dabei rauskommt. Aber das weiß man leider bei solchen Sachen nie ( egal wie schlimm das vergehen ist).

    Und ich denke es gibt Gebiete da wird das eher toleriert und bei anderen nicht so.

    Es ist bei Vetämtern momentan ja einfach auch sehr individuell, was da so verfolgt wird und was nicht. Aber grade in Landkreisen wo nicht mal was passiert wenn Tiere auf der weide verwahrlosen wird man da im Hinblick auf „ich hab eine Person mit ERG gesehen“ wenig zu erwarten haben.

    Wenn man sich umschaut halten sich nur sehr wenige Menschen an verbote.

    Was für ein merkwürdiger und falscher Satz. Glücklicherweise besteht die Gesellschaft keineswegs mehrheitlich aus Gesetzesbrechern, reaktanten Quertreibern, Maulwurfsmördern und Elektroschockern.

    Was willst du hören? Das sind alles Verbote in einer ähnlichen Preisklasse und gesellschaftlich völlig normal. Ich brauche nur aus dem Fenster schauen, 8 von 10 Nachbarn spritzen ihre Wege, begehen also einen Verstoß der ähnlich teuer werden kann und Maulwürfe duldet hier auch keiner sondern stellt Fallen, was ähnlich teuer wäre. Interessieren tut das niemanden, auch keine Behörde. Warum sollte da mehr Skrupel zu erwarten sein beim Thema Hundeerziehung? Die Box ist nach wie vor ein beliebtes Hilfsmittel, völlig egal ob es verboten ist.

    Also geht es doch nicht um Impulse und das das ganze ja maximal ein bisschen kitzelt....

    Du brauchst selbstverständlich einen unangenehmen Reize zum hemmen, was der Hund als unangenehm ansieht ist individuell. Du kannst natürlich mit Vibration einsteigen, wenn der Hund darauf keine Regung zeigt und den Reiz nicht als Korrektur annimmt, dann passt es nicht. Ansonsten ja, du würdest dich rantasten und keinen Reiz wählen bei dem der Hund vor Schmerzen losbrüllt. Wahrscheinlich wird es den wenigsten Usern deshalb auch auffallen wie viele Hunde damit rumlaufen. Wie schon geschrieben wurde, die Dinger sind kaum sichtbar und die Hunde schreien eben nicht vor Schmerzen los.

    Ich habe dazu mal eine Frage

    Wenn der Einsatz des stromgerätes wirklich ausschließlich dazu dient, den Hund quasi zu kitzeln, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen oder einen Impuls zu setzen, und es vollkommen abgelehnt wird, dass das ganze auch nur annähernd schmerzhaft ist.

    Warum nutzt man dann nicht gleich ein vibrationshalsband?

    Damit sind Schmerzen nahezu zu 100 % ausgeschlossen, man kann die angeblich gewünschten Impulse setzen, man kann es positiv auf trainieren

    Der Reiz soll unangenehm sein. Das ist je nach Hund verschieden. Es gibt einfach Abstufungen und ein Weidezaun wird ja nun auch nicht selten mit Hausstrom betrieben, das kann man wirklich so gar nicht Vergleichen von der Stärke. Vibration tut selbstverständlich nicht das gewünschte Ergebnis bei allen Hunden, vor allem wenn es um Hemmung geht. Aber Weidezaunstärken sinds halt auch nicht. Oder gar Hausstrom, der ja wie gesagt nicht an wenigen Weidezäunen völlig normal ist.

    Was das Thema verbote angeht, werden diese ja laufend ignoriert. Sei es beim Thema Boxenhaltung, Transport, Wege spritzen, Maulwürfe töten, Igel mit dem Mähroboter umfahren, große Bäume ohne Genehmigung entfernen. Wenn man sich umschaut halten sich nur sehr wenige Menschen an verbote.

    Jede Arbeit braucht Kontinuität, die kannst du mit einem ERG in Deutschland nicht leisten, ergo macht das Hilfsmittel wenig Sinn.

    Der Aspekt ist für mich auch spannend: Ich bin davon ausgegangen, dass man mit dem ERG eher punktuell für eine gewisse, eher kurze Zeit trainiert, liege ich da falsch?

    Nein, gute Training ist genauso anstrengend wie alle anderen Methoden auch, der Hund muss das ERG immer tragen um nicht schlau zu werden. Wird dann richtig trainiert muss es aber nur selten benutzt werden. Der Hund trägt es immer, es kommt aber seltenst bis gar nicht zum Einsatz, das wäre ideal.