Beiträge von WorkingDogs

    Ich kann mich täuschen, aber einen Dackel sehe ich jetzt nicht wirklich im Canicross.

    Ich denke, den würde jetzt auch keiner dazu nehmen. Hatte ihn nur erwähnt, weil ich das als gut funtionierende Kombi kenne. ABER ich kenne auch nur Dackel aus jagdlicher Leistungszucht, die sind schon sehr kernig und sagen den DSH auch schon gut bescheid.

    Was man bei der Kombi aber auch nicht unterschätzen darf, ich das Thema jagen. Der Dackel ist hier immer der, der die ganzen DSH alamiert und dann sind die alle an. Das muss man schon händeln.

    Sehr entspannt fand ich Zwergschnauzer, weil da einfach nicht diese jagdlichen Ambitionen da sind, aber die sind auch kernig (je nach Linie).

    Terrier eben auch, da gibt es ja auch gemäßigte Zuchten.

    Vielleicht hab Ihr ja noch ein paar Ideen, welche Rasse noch passen könnte.

    Meine kommen sehr gut mit Dackeln, Terriern und Zwergschnauzern klar. Kleine, kernige Rassen passen da immer wunderbar zu.

    Schwieriger wird es bei Rassen die sehr Fiddelig oder überdreht sind. Sowohl Aussie als auch Labrador ist hier schwieriger in Kombination (gewesen). Auch weil man da das Dynamik-Potenzial nicht unterschätzen sollte.

    Auch die Kombination mit Airedale habe ich viel im Bekanntenkreis und die sind schon weniger Hund als ein DSH. Ich selbst habe einen Mali dazu, der wiegt zwar weniger aber ist nicht kleiner.

    Dackel, Zwergschnauzer und Terrier finde ich persönlich perfekt als Kombi, die sind kernig und selbstbewusst genug für einen DSH und man hat weniger Dynamik als bei aufgedrehteren Rassen.

    Das sind meist Versuche die Gene der alten Rassen zu bewahren (für die Kreuzungsprojekte sind Reinzuchten nötig).

    Genau, außerdem ist es so, dass manche Rassen in Kreuzungen sehr gute Ergebnisse garantieren. Ramelsloher zum Beispiel. Die bringen auch die schöne norddeutsche Robustheit mit und die Eier sind super groß und schön.

    Ich hab mich nicht wirklich damit befasst, mich reisst schlicht der Name <3 :D (Und sie bewerben sie als alte seltene Rasse. Aber Papier, bzw bits und bytes sind geduldig :))

    Die Schafferin ist auch super sympathisch! Wir haben wegen der Ramelsloher mal geschnackt.

    Es sind mWn Ramelsloher drin, auf die wird in solchen Projekten allgemein sehr gerne zurückgegriffen.

    Kreuzungen sind grade für Hobbyhalter ohne züchterische Ambitionen eine total tolle Möglichkeit sehr zuverlässige und robuste Leger zu bekommen.

    White Rocks sind ebenfalls eine Kreuzung, allerdings vom ÖTZ.

    Es sind halt keine Rasse, sondern Wirtschaftskreuzungen, aber das ist ja nichts was perse negativ ist.!

    Die Begründung hinter dem Kong ist, dass er so abgelenkt ist und quasi das verlassen des Hauses mit „dann gibt es ja immer was leckeres“ assoziiert.

    Wäre ich bei einer Rasse die dazu neigt irre Erwartungshaltungen aufzbauen ganz vorsichtig mit.

    Vor allem: wozu? Gibt es einen Anlass? Wenn man einen Hund hat der bei dem Thema schon mit -10000 startet, dann kann ich den Gedanken ja nachvollziehen (ich hatte auch mal so einen und hab das dann ähnlich gemacht), aber bei normalen Welpen ist so ein Aufwand überhaupt nicht notwendig.

    Bei eurem Hundetyp würde ich auch bedenken geben, dass das "Ausschleichen" auch ganz schnell zu Frust führen kann der euch das Alleinebleiben dann erst Recht verkompliziert.