Beiträge von WorkingDogs

    Merle ist mein Idealbeispiel dafür, von wie wenig wissen man teils ausgehen muss und dass komplexe Erbgänge die eben nicht schwarz-weiß sind leider sehr häufig nicht verstanden werden (wollen?).

    Beim Schäferhund stand ja auch DM auf der Liste im Herbst, wo man auch sagen muss, ja, natürlich muss man als Züchter das Thema berücksichtige und langfristig verbessern (was ja auch passiert!), aber das letzte was wir gebrauchen können für den Genpool ist Aktionismus. Es ist ein RISIKOFAKTOR, es ist nicht mal eine Garantie dafür, dass ein Hund erkranken wird oder auch nicht erkranken wird. Auch ein freier Hund bzw. Träger (autosomal-rezessiv) kann DM bekommen und hier hört das Wissen leider oft auch auf.

    Insgesamt ist es sehr schade, das alles würde sich testen und sinnvoll planen lassen, aber dadurch dass man immer wieder gegen veraltetes Wissen und Meinungen gegenankämpfen muss, scheint es manchmal echt aussichtlos zu sein sinnvoll voran zu kommen und Zuchtordnungen an die Forschung anzupassen.

    WorkingDogs das klingt super.

    es bleibt eh nicht bei einer brut, denke ich, dann gibts mal solche und mal solche :)

    fange mit Mechelnern an, wenn die Damen so weit sind und brüten wollen. das klingt wirklich toll und perfekt.

    wie viele bruteier würde man so ner henne denn unterlegen? reichen 3?

    Ich bin gespannt, berichte gerne wie sie dir gefallen! BE kann man da auch wirklich gut kaufen.

    Ich würde mehr als 3 machen, falls das mit der Befruchtung nicht so passt (was ja immer passieren kann), ich denke so 7 würde ich ihr geben, das sind ja große Hennen. Auf jeden fall auch dran denken, dass es momentan sehr kalt wird, das kann den BE zusätzlich schaden beim Versand (oder beim sammeln, je nachdem wie lange der Verkäufer die im Stall liegen lässt...), ich plane momentan immer ein paar mehr Eier ein beim Kauf. Aber das ist im Frühjahr kein Thema mehr, sobald es etwas wärmer ist.

    Klingt super 😍

    Hab gerade gelesen, dass die gerne brüten. So gerne wie Orpis? 😅

    Und die Federfüße, sind die matschempfindlich oder eher so wie Lachsis? (die stehen hier nicht knietief im Matsch aber Winter ist Winter)


    Boooh ich wette es werden noch ein paar bunte Orpis, in blau, splash, weiß schwarz gebändert oder so 😅 das einzige was mich an denen stört ist die Brüterei. Essbar sind die Hähne bestimmt auch gut.

    Ich hab keine Orpis, aber bei mir hält sich das brüten bislang in Zaum. Finde sie gar nicht matschempfindlich und die Befederung macht uns keine Probleme.

    Die Hähne sind auf jeden Fall gut essbar, bei den Mechelnern ist die Besonderheit das Fleisch, sie lagern das Fett im Fleisch ein, ähnlich wie ein Wagyurind es tut.

    Vielleicht noch Mechelner? Die sind wirklich sehr lieb und fliegen nicht. Werden sehr groß, sind aber nur gesperbert.

    Die hatte ich nicht auf dem Schirm.

    Ich mach mich Mal schlau. Haupt-Kriterium ist "groß".

    Die sind sehr groß, es sind fleischlastige Zweinutzungshühner. Ich hab auch welche und die fliegen wirklich gar nicht, da wird maximal geflattert. Auch es sind jetzt auch keine Qualzuchten, die kommen schon klar. Halt einfach sehr groß.

    Ach ja und sehr nett und zutraulich.

    Ich hab ja nur seltenes und werde die Hennen sehr gut los, da würde ich mir keine Gedanken drum machen. Hennen gehen immer und manchmal ist es grade das seltene.

    Vielleicht noch Mechelner? Die sind wirklich sehr lieb und fliegen nicht. Werden sehr groß, sind aber nur gesperbert.

    Streitet hier doch keiner ab. Hier in dieser speziellen Nebendiskussion gings nur darum, dass (als rethorische Frage) in den Raum gestellt wurde, dass eine erste „süß findende“ Reaktion auf übertypisiertes Kindchenschema (im Wissen um die Folgen fürs Tier) pathologisch bzw. behandlungsbedürftig sei.

    Meine ganz persönliche und unqualifizierte Meinung dazu ist, dass das irgendwie Gesellschaft bedingt sein muss, vielleicht sogar erlernt? was als schön oder auch niedlich empfunden wird. Also durchaus variabel, was ich auch bei mir persönlich beobachten kann, dass der Geschmack sich da im laufe des Lebens verändert.

    Den Trend zum kindchenschema finde ich überall sichtbar, auch beim Mali oder DSH erkenne ich einen Trend zu „großen, runden Köpfen“ und massigem Körperbau. Natürlich nicht so extrem, aber schon vorhanden für mein Gefühl.

    Ich finde die meisten Malis überhaupt nicht schön (und das ist noch nett ausgedrückt) und hab trotzdem einen. Man hat ja auch noch ein Hirn, welches die Optik einordnen kann.

    :lol:

    Ich mag ganz viele Malis optisch auch gar nicht und rede mir immer fleißig ein, dass ich zum Glück einen der wenigen schönen Malis erwischt habe. :nicken:

    (Ja, ich weiß, stimmt objektiv nicht und andere finden Ares furchtbar hässlich. Macht nix. :D)

    xD Ich sag immer, dass man einen Mali nicht wegen der Optik kauft.

    Meiner bekommt tatsächlich oft Komplimente und ist objektiv auch recht funktionell gebaut, aber selbst das kann man bei vielen Malis ja nicht mehr sagen, da gibts ja echt viele Gebäudekatastrophen.

    Ich finde Cavaliere btw. auch sehr süß. Ist erstmal eine emotionale Bewertung. Rational weiß ich um die Aspekte des zu kleinen Schädels/Chiari Mailformation usw. oder wie so "schön" beschrieben "dass son runden Kopf hat, dass evtl das Kleinhirn später hinten raus quillt". Aber klar, da ist mindestens Therapie angesagt

    Ich finde die meisten Malis überhaupt nicht schön (und das ist noch nett ausgedrückt) und hab trotzdem einen. Man hat ja auch noch ein Hirn, welches die Optik einordnen kann.