Externer Inhalt
up.picr.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Lass das erst mal heilen, bevor du zu viel dran rumfummelst. Ne aufgeplatzte Naht mit anschliessend breiterer Narbe braucht man am Kopf ja auch nicht...
Mir kam beim Lesen eine Frage... wie geht das mit langen Haaren? Oder ist es ratsam, sich vor einer solchen OP die Haare kurz zu schneiden?
Gute Besserung SamsonsMama
In der Regel wird das OP-Feld rasiert.
Zur Nervenregeneration hilft viel Stimulation: Kälte, Wärme, zwicken, bürsten... So oft wie möglich. Und Keltican forte (bzw ein günstiges Produkt mit der Zusammensetzung).
Bürsten traue ich mich nicht so richtig wegen der Naht und der Fäden. Ich fühle ja nicht, wo ich bürste..
Lass das erst mal heilen, bevor du zu viel dran rumfummelst. Ne aufgeplatzte Naht mit anschliessend breiterer Narbe braucht man am Kopf ja auch nicht...
Ich hatte letzten Freitag ja eine OP an der kopfhaut (Entfernung Basalzellkarzinom). Der Schnitt ist ziemlich lang und meine Kopfhaut ist oberhalb und links davon noch taub und gefühllos. Widerlich 😭. Nun kühle ich ab und zu mal, weil es zwar nicht richtig weh tut, aber man merkt, es zieht und sticht manchmal.
Ist kühlen schädlich, wenn die kopfhaut taub ist? In meinem laienhaften Wissen regt doch Wärme die Durchblutung viel besser an, oder? Kann ich noch irgendwas tun, damit das Taubheitsgefühl schneller weg geht?
Ich möchte dich da nicht verunsichern, aber bei einem Hautschnitt werden Nerven geärgert oder verletzt. Ich habe heute nich eine Stelle am Schienbein, die jetzt 4 Jahre nach OP noch taub ist.
Kühlen generell schadet nicht, nur wenn du da kein Gefühl hast, kühl nicht zu lange und leg ein Tuch dazwischen, damit es durch die Kälte nicht zu Hautschäden kommt.
Ich glaube nicht, dass es hilft, aber schaden wird es auch nicht. Es ist aber vermutlich eher kein Durchblutungsproblem.
Wenn was schon fies oder verdächtig aussieht - OK. Aber bei jedem kleinen Dingsi? Irgendwann geht dem Hund die Haut aus.
Nein, das hab ich nicht gesagt.
Ich meinte, wenn ich unsicher bin und wissen will, was es ist und der TA da mit geht, würde ich so ein Miniteil eher direkt im Gesamten rausschneiden, als es beproben zu lassen. Je nach Körperstelle (auch das habe ich gesagt) geht das oder eben nicht.
Und wenn raus, dann auch mit Sicherheitsabstand.
Ich glaube, ich hab mehrfach geschrieben, dass ich (Laie) generell nicht finde, dass das Teil beim Hund hier im Thread beunruhigend aussieht. Aber wenn die TE beunruhigt ist und auf Nummer sicher gehen will, sollte man das auch so annehmen.
Oder will man zur Sicherheit alles mit 3cm Rand rausschneiden?
Ja, wenn schon, dann richtig. Was es aber eben an manchen Körperstellen schwierig macht. Bei uns am Bein oder hier eben am Kopf. Da muss schon genug Material bleiben, um das auch wieder zu zu bekommen.
Das wird mir auch immer gesagt. Daher möchte man das auch eher nicht beproben. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen.
Salamander Jenachdem wie kooperativ die Maus ist und wo das liegt, wäre vielleicht eine Lokale möglich? Dann bräuchte es keine Narkose.
Bei ihr ist das immer schwierig, lässt sich nicht gerne anfassen wenn es um bestimmte sachen geht. Liegt halt in der nähe vom Ohr.
Ich dachte es mir schon, aber es hätte ja sein können, weshalb ich es erwähnen wollte...
Ich kenne das Problem.
Als meine Hündin Lymphdrüsenkrebs hatte, wurde eine FNA gemacht und vor Ort ausgewertet. (da gingen wir noch von einer Ohrspeicheldrüsenentzündung aus)
Ergebnis: keinerlei Tumorzellen, nur Eiter.
In der OP wurde dann eine Probe entnommen und eingeschickt - malignes T Zell Lymphom.
Von daher bin ich inzwischen skeptisch, was die FNA angeht, vor allem, weil man immer wieder (und das seit vielen Jahren) von Tierärzten und Helfern hört, daß einige Krebsarten nach einer FNA so richtig loslegen und von ruhend zu bösartig umschlagen.
Das wird mir auch immer gesagt. Daher möchte man das auch eher nicht beproben. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen.
Salamander Jenachdem wie kooperativ die Maus ist und wo das liegt, wäre vielleicht eine Lokale möglich? Dann bräuchte es keine Narkose.
Ich versuche mich noch mal an Asianudeln im Backofen
Lecker. Für mich hätte etwas mehr Gemüse drin sein können. Dafür gerne weniger Fleisch. Aber grundsätzlich echt ok!
Ich kann die Angst verstehen. Nachdem meiner einen bösen Knubbel hatte lass ich tendenziell lieber einmal zuviel als einmal zu wenig beproben - einfach um in Ruhe schlafen zu können (wobei ich mittlerweile entspannter bin, im Senior-Alter kommt man sonst gar nicht mehr hinterher damit).
Aber die allermeisten Sachen sind wirklich harmlos. Haut bleibt leider nicht das ganze Leben lang makellos.
Ja die Kleine ist dieses jahr 12 geworden, daher ist meine Angst da etwas größer. Ihr Geht es zwar echt gut aber lieber früh bemerken als zu spät. Auch wenn ich denke das nach 2 Wochen schon eine gewisse größe sein müsste. Die Bilder die ich gepostet habe da sieht es ja eigentlich immer gleich aus wenn ich mich nicht täusche.
Ich versteh das gut.
Ja, die Bilder sehen sich ziemlich ähnlich. Aber das ist ja, was ich eingangs meinte: sofort beim TA wäre ich, wenn es sich in Farbe und Struktur verändern würde. Allerdings würde ich persönlich das nicht beproben, sondern gleich ganz entfernen lassen. Und anschliessend einschicken, um zu wissen, was es ist.
Mein Hund hat so ein Teil seit 2 Jahren. Da will auch keiner ran, ist auch zum rausschneiden ne blöde Stelle am Bein. Das ist ca 2-3mm gross, blass, rund, hat sich in der Zeit nie verändert. Aber ich schaue es täglich an und wenn ich jemand finde, der das freiwillig wegschneidet, kommt das auch raus.